TFTP will nicht ("boot net failed") SAGEM 2xI Kabe
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 17:45
TFTP will nicht ("boot net failed") SAGEM 2xI Kabe
Hallo Leute,
mein erster Umbau dauert nun schon ewig und ich denke dass ich (fast) alles (mehrfach) gelesen habe.
Facts: SAGEM Kabel 2xIntel, AVIA 500, Xover an XP Pro, Firewall aus, Mediasensing etc., Nullmodem 9600 etc alles ok., MHC-Methode hat Debug enabled, Bootmanager ping ok, COM ok, RARP BootP answer ok
Problem: TFTP failed -> boot net failed (RSH immer "Timeout")
Bootmanager sagt:
***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Controller Driver (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:13:D4:4F:BC:BD Local IP: 192.168.2.102 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:38:D1:FB with DBox-IP: 192.168.2.102
COM-Terminal (Bootlog) sagt:
setenv product? 0
reset
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-11.1d.8b.07.00.00-f6
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.2.102, My IP 192.168.2.102
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052
Also abgesehen davon, dass der Kernel (Flash auch?) möglicherweise etwas beschädigt ist, siht das nach einem Netzwerkproblem aus.
Ich habe aber schon so ziemlich alles ausprobiert (andere Rechner, Netzwerkkarten, Kabel)
Hoffentlich habt ihr einen Tipp für mich...
mein erster Umbau dauert nun schon ewig und ich denke dass ich (fast) alles (mehrfach) gelesen habe.
Facts: SAGEM Kabel 2xIntel, AVIA 500, Xover an XP Pro, Firewall aus, Mediasensing etc., Nullmodem 9600 etc alles ok., MHC-Methode hat Debug enabled, Bootmanager ping ok, COM ok, RARP BootP answer ok
Problem: TFTP failed -> boot net failed (RSH immer "Timeout")
Bootmanager sagt:
***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Controller Driver (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:13:D4:4F:BC:BD Local IP: 192.168.2.102 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_readflash"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:38:D1:FB with DBox-IP: 192.168.2.102
COM-Terminal (Bootlog) sagt:
setenv product? 0
reset
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-11.1d.8b.07.00.00-f6
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.2.102, My IP 192.168.2.102
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/kernel/os
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052
Also abgesehen davon, dass der Kernel (Flash auch?) möglicherweise etwas beschädigt ist, siht das nach einem Netzwerkproblem aus.
Ich habe aber schon so ziemlich alles ausprobiert (andere Rechner, Netzwerkkarten, Kabel)
Hoffentlich habt ihr einen Tipp für mich...
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 17:45
Bevor ich frage "Verstehe nicht warum?", habe ich's einfach mal ausprobiert: Nun bekomme ich keinen Ping mehr.
Andere Bootadresse als was?
PC(Lan1)=192.168.2.101 (hängt an DSL-Router SMC ABR7004)
-> Gateway 2.1
dB(Lan2)=192.168.2.102 (hängt Xover am zweiten Port)
-> kein Gateway, kein gar nix, nur half-duplex 10MBit fest
Ist bestimmt falsch: habe im Bootmanager 192.168.2.103 eingegeben, das kann doch nicht gehen, oder?
Andere Bootadresse als was?
PC(Lan1)=192.168.2.101 (hängt an DSL-Router SMC ABR7004)
-> Gateway 2.1
dB(Lan2)=192.168.2.102 (hängt Xover am zweiten Port)
-> kein Gateway, kein gar nix, nur half-duplex 10MBit fest
Ist bestimmt falsch: habe im Bootmanager 192.168.2.103 eingegeben, das kann doch nicht gehen, oder?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Deaktivier diese Karte unter Windows.MM9800S2 hat geschrieben:PC(Lan1)=192.168.2.101 (hängt an DSL-Router SMC ABR7004)
-> Gateway 2.1
Doch, nur so kann es gehen. In einem Netzwerk muss jedes Gerät eine andere IP-Adresse haben.MM9800S2 hat geschrieben:dB(Lan2)=192.168.2.102 (hängt Xover am zweiten Port)
-> kein Gateway, kein gar nix, nur half-duplex 10MBit fest
Ist bestimmt falsch: habe im Bootmanager 192.168.2.103 eingegeben, das kann doch nicht gehen, oder?
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 17:45
@mash4077: Danke für deine schnellen Antworten.
Mirt wird irgendwie seltsam bewusst, dass ich offensichtlich seit 20 Jahren mit TCP/IP-Netzwerken rumpfusche ohne wesentliche Details verstanden zu haben.
Ich probier es mal wie du sagst. Soll das heissen, "ping 192.168.2.102" ist der Netzwerkcontroller, der Antwortet und nicht die Box? Aber wie soll die Box dann angesprochen werden, wenn sie doch an diesem LAN-Controller hängt??! Mal sehen, ich melde mich dann.
Mirt wird irgendwie seltsam bewusst, dass ich offensichtlich seit 20 Jahren mit TCP/IP-Netzwerken rumpfusche ohne wesentliche Details verstanden zu haben.
Ich probier es mal wie du sagst. Soll das heissen, "ping 192.168.2.102" ist der Netzwerkcontroller, der Antwortet und nicht die Box? Aber wie soll die Box dann angesprochen werden, wenn sie doch an diesem LAN-Controller hängt??! Mal sehen, ich melde mich dann.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
In der ursprünglichen Konfiguration, die du in deinem ersten Beitrag hattest, ja.MM9800S2 hat geschrieben:Soll das heissen, "ping 192.168.2.102" ist der Netzwerkcontroller, der Antwortet und nicht die Box? Aber wie soll die Box dann angesprochen werden, wenn sie doch an diesem LAN-Controller hängt??! Mal sehen, ich melde mich dann.
Zwei verschiedene MAC-Adressen, aber ein und dieselbe IP-Adresse, das geht wie gesagt nicht. Deine zweite (oder erste) Netzwerkkarte liegt außerdem ebenfalls im selben Netzwerk, das führt dann zu einem weiteren Problem - daher abschalten.MM9800S2 hat geschrieben:***MAC address: 00:13:D4:4F:BC:BD Local IP: 192.168.2.102
RARP> Answer sent to 00:50:9C:38:D1:FB with DBox-IP: 192.168.2.102
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.2.102, My IP 192.168.2.102
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 17:45
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 17:45
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 17:45
Internet Verbindungsfreigabe? Im Zweifel nicht, muss das für die Box?
Jetzt habe ich die MAC-Adresse korrekt eingegeben, nur der Dbox Manager sendet offensichtlich immer an die falsche MAC-Adresse (die es gar nicht gibt):
***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Controller Driver (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:13:D4:4F:BC:BD Local IP: 192.168.2.102 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Answer sent to 00:50:9C:38:D1:FB with DBox-IP: 192.168.2.102
Die MAC-Adresse im Bootmanager lässt sich erst nach START/STOP ändern und kann nicht abgespeichert werden, sehr seltsam, ist aber wohl nicht das eigentliche Problem.
Problem 1: Kein TFTP (RSH timeout)
Problem 2: net boot failed
Hast Du eine Idee?
Jetzt habe ich die MAC-Adresse korrekt eingegeben, nur der Dbox Manager sendet offensichtlich immer an die falsche MAC-Adresse (die es gar nicht gibt):
***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Controller Driver (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:13:D4:4F:BC:BD Local IP: 192.168.2.102 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Answer sent to 00:50:9C:38:D1:FB with DBox-IP: 192.168.2.102
Die MAC-Adresse im Bootmanager lässt sich erst nach START/STOP ändern und kann nicht abgespeichert werden, sehr seltsam, ist aber wohl nicht das eigentliche Problem.
Problem 1: Kein TFTP (RSH timeout)
Problem 2: net boot failed
Hast Du eine Idee?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 17:45
TFTP lüppt!!!
Okay, ich stand wohl auf der Leitung, jetzt läuft der TFTP...
Die MAC im BM ist wohl die der DBox, habe jetzt den zweiten LAN-Adapter in ein eigenes Subnetz (wie in der Anleitung, manchmal sollte man es wirklich Buchstabe für Buchstabe kopieren!!!) 192.168.5.x mit eigener IP (5) für die Box und LAN-Adapter (3)
BM sagt nun für einen Testtransfer:
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:38:D1:FB (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\readme.txt"...
TFTP> Transfer finished, sent 2 blocks
@mash4077: Danke!!!!!
RSH "help" gibt z.Zt. noch timeout, aber im COM Terminal ist jetzt eine Root-Konsole...
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-11.1d.8b.07.00.00-f6
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.5.3, My IP 192.168.5.5
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/readme.txt
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 628
verify sig: 260
boot net: boot file has no valid signature
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
Jetzt komme ich vielleicht erst mal wieder alleine weiter
Die MAC im BM ist wohl die der DBox, habe jetzt den zweiten LAN-Adapter in ein eigenes Subnetz (wie in der Anleitung, manchmal sollte man es wirklich Buchstabe für Buchstabe kopieren!!!) 192.168.5.x mit eigener IP (5) für die Box und LAN-Adapter (3)
BM sagt nun für einen Testtransfer:
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:38:D1:FB (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\readme.txt"...
TFTP> Transfer finished, sent 2 blocks
@mash4077: Danke!!!!!
RSH "help" gibt z.Zt. noch timeout, aber im COM Terminal ist jetzt eine Root-Konsole...
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-11.1d.8b.07.00.00-f6
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.5.3, My IP 192.168.5.5
debug: Sending TFTP-request for file C/miniflsh/readme.txt
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 628
verify sig: 260
boot net: boot file has no valid signature
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
Jetzt komme ich vielleicht erst mal wieder alleine weiter
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 17:45
Ne, ne, hab das schon verstanden.
Box läuft perfekt, habe das keywelt2x_v4 image drauf gespielt (und vorher alles ausgelesen und gesichert), läuft noch etwas instabil (vereinzelte Hänger auf den Portalkanälen) vielleicht mal fertige Settings aufspielen oder ein stabileres Kabel-Image suchen.
Danke für die Hilfe.
@SoLaLa: Hatte mich nur auf die letzte Ausgabezeile im COM-Terminal bezogen, nächstes Mal drücke ich mich präziser aus.
OT, Nach der positiven Erfahrung, habe ich mich nochmal an eine Nokia Sat 2xAMD gewagt, die ich vor ein paar Wochen wohl beim rumprobieren ("Schreibschutz aufheben") irgendwie beschädigt habe, Schade.
Ohne Netzwerk hab ich sie mit MHC-Methode in den Debugmode versetzen können, aber der Bootloader bleibt immer nach sehr kurzer Zeit mit 5 Balken im Display hängen. (=> anderer Thread)
Tschüs.
Box läuft perfekt, habe das keywelt2x_v4 image drauf gespielt (und vorher alles ausgelesen und gesichert), läuft noch etwas instabil (vereinzelte Hänger auf den Portalkanälen) vielleicht mal fertige Settings aufspielen oder ein stabileres Kabel-Image suchen.
Danke für die Hilfe.
@SoLaLa: Hatte mich nur auf die letzte Ausgabezeile im COM-Terminal bezogen, nächstes Mal drücke ich mich präziser aus.
OT, Nach der positiven Erfahrung, habe ich mich nochmal an eine Nokia Sat 2xAMD gewagt, die ich vor ein paar Wochen wohl beim rumprobieren ("Schreibschutz aufheben") irgendwie beschädigt habe, Schade.
Ohne Netzwerk hab ich sie mit MHC-Methode in den Debugmode versetzen können, aber der Bootloader bleibt immer nach sehr kurzer Zeit mit 5 Balken im Display hängen. (=> anderer Thread)
Tschüs.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 17:45
@DieMade: nichts für ungut, aber sehe ich nicht so
ad a) Doppelposting? Habe den Thread hier mit nem Statusbericht abgeschlossen und habe das Nokia "5 Balken"-Problem an den Thread gerichtet, wo ein ähnliches (wenn nich gar das ghleiche) Problem beschrieben wurde.
ad b) Habe nicht nach Image support gefragt, sondern nur gesagt welches ich mir aufgespielt habe (einfach weil's eines der neuesten ist, ohne Präferenz für ein anderes Board )
Is doch klar, dass ich wie die meisten hier ein Abo habe und mir (verbotener weise) für den ersten Neutrino Test auch meine Originalkarte arbeiten sehen wollte, mea culpa; schreib ich nich wieder...
ad a) Doppelposting? Habe den Thread hier mit nem Statusbericht abgeschlossen und habe das Nokia "5 Balken"-Problem an den Thread gerichtet, wo ein ähnliches (wenn nich gar das ghleiche) Problem beschrieben wurde.
ad b) Habe nicht nach Image support gefragt, sondern nur gesagt welches ich mir aufgespielt habe (einfach weil's eines der neuesten ist, ohne Präferenz für ein anderes Board )
Is doch klar, dass ich wie die meisten hier ein Abo habe und mir (verbotener weise) für den ersten Neutrino Test auch meine Originalkarte arbeiten sehen wollte, mea culpa; schreib ich nich wieder...