ppcboot wird nicht übertragen...

Domestos & Derivate
ich4711
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 22:10

ppcboot wird nicht übertragen...

Beitrag von ich4711 »

moin !
habe ca. 7-9 boxen in den debug gebracht.
mal den einen mal den anderen weg.
sei ca. 4 boxen mach ich es mit der MHC methode: http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
(mein aktuelles problemkind ist eine nokia 2xi sat mit BMon 1.0)
DB2-BM konfiguriert: RARP aus | BootP/TFTP ein > ppcboot | NFS aus | COM1 auf 9600 (so wie immer...)

- DB2-BM gestartet.
- DB2 an.
- es gibt KEIN BOOTP request
- es wird KEIN ppcboot via TFTP übertragen !!!

PC:
firewall aus
virenscanner aus
ist mit der box über einen 10mbit hub verbunden ! (nur zum test hat frühr auch über nen 100mbit switch funktioniert)

dbox hat auch nen link auf dem HUB
hab schon eine anderen pc probiert = gleiches ergebnis
hab schon ne andere dbox probiert funktioniert wunderbar
hab mal BN 2.01 frisch über sat auf die box gebügelt ergebnis = NIX
NIX klappt. die box macht keine mucks über ethernet.
seriell klappt (icache ENTER ergibt "icache is on")

wasn nu? ethernet buchse im ar... ?
gibts ne möglichkeit den debug ohne ethernet hinzubekommen.
oder besser gesagt den ppcboot über seriell in die box zu pumpen ?????

danke für eure antworten
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Ich hatte neulich eine AMD-Nokia, die sich auch über MHC nicht überreden lassen wollte. Methode ohne Kurzschluss (mit Miniflash) klappte dann aber problemlos. Manche Boxen sind halt zickig. Hab den Nachmittag 2 gemacht. Die erste war innerhalb weniger Minuten komplett fertig, die AMD-Nokia hat mit probieren, BN Update initialisieren, Zeitpunkt um Unterbrechen finden (5. Anlauf :(), Debug, Updaten der BN zum Auslesen, Auslesen der BN und einspielen von Image fast 3 Stunden benötigt.

cu
Jens
ich4711
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 22:10

Beitrag von ich4711 »

jo, das stimmt. manche boxen brauchen länger.

aber selbst bei der methode ohne kurzschluss muss man den "os" kernel via netzwerk übertragen.
die methode hatte ich ja auch schon versucht.

die box mach anscheinend über netzwerk garnix.
welche methode zum ziel führt ist mir ja egal, hab aber schopn alle durch...
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Wenn Ethernet garnicht will, vielleicht der Nic sogar kaputt ist, bringt das alles nix.

cu
Jens
ich4711
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 22:10

Beitrag von ich4711 »

moin jmittelst.
hab ich auch schon vermutet...

so, nochmal gaaanz langsam:
- macht die box mit BN 2.01 druff IMMER einen BootP request beim einschalten/nachm reset?
- oder gibts boxen die mit BN 2.01 keinen BootP machen ? (hatte ich bisher immer glück ?)

danke für eure antworten
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

den bootP Request schmeißt schon der Bootloader raus... daher völlig unabhängig von der BNversion
never change a running system
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

oder besser gesagt den ppcboot über seriell in die box zu pumpen ?????
schau mal per SUFU nach srecord... MHC hatte damals mal n bissi damit rumgespielt und auf die Art müßte man auch über die serielle was laden können
never change a running system
ich4711
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 22:10

Beitrag von ich4711 »

Srecord ist cool !

so nun bin ich ein wenig weiter...

nu hab ich nen schönen prompt:
dbox2:root>_

aber dann...
nu geb ich ein "boot net"
es kommt ein "boot net failed" und keine reaktion im DB2-BM!
son dreck !

jede andere box hier im haus würde sofort nem BootP request machen und den verdammten ppcboot abholen !

hab ich noch ne chance wenn die NIC echt im eimer ist ??????

danke für eure antworten
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

klar... Ethernet-controller austauschen und schaun was dann geht
never change a running system
ich4711
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 22:10

Beitrag von ich4711 »

hmm...
son fummelkram. mist.
kann jemand sagen was der chip kosten könnte ?

probier grad mal nebenbei nen image upload per seriell (hyperterminal mit kermit protokoll, wie geil. das hab ich schon lang mehr benutzt. wollte rein intuitiv schon Zmodem...)

hab ich hier im board nen guten artikel gefunden.

mal schauen
ich4711
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 22:10

Beitrag von ich4711 »

tja, nach ner 3/4 stunde seriell upload kommt nur noch dauer-loop mit dem "reset" im display.

hat jemand nen tip ?

EDIT#1:
na, klar war ja nur ein "temporär" debug mode.
also, die selbe prozedur nochmal bis der debug prompt "dbox2:root>" auftaucht und ein wohliges "boot flash" eingetackert plus ENTER und das neue linux image bootet...

echt super,
nu hab ich ich mir 3 abende um die ohren geschlagen wegen dieser einen mist box....
übrigends: netzwerk im image hab ich schon per FB konfiguriert, wie gehabt gibt keinen muckser.............
aber ohne netzwerk ist das nix halbes un nix ganzes.......

hat jemand nen tip den temporär debug-mode in einen permanenten umzuwandeln ?

EDI#2:
ist schon recht spät gewesen...
mit nem frischen kaffee im blut gehts schon besser...
einfach dem u-boot.mot wie in der anleitung zu lesen ist per text-file upload via seriell auf die box.
die BootP schleife mit CTRL+C abbrechen uns schon steht einem "cp" "nm" und "prot off" zur verfügung...
mehr braucht man nicht.... (und die anleitung von MHC natürlich...)

so die box ist im "permanent" debug.
nen yadi image ist druff.
und die netzwerkarte ist IMMER NOCH im eimer....

hat schon jemand nen preis bzw. bezugsquelle für den chip ?

danke für eure antworten (und gute nacht...)
ich4711
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 22:10

Beitrag von ich4711 »

moin
ich bins wieder...
hat jemand nen tip wie ich datein auf die box übetragen kann OHNE NETZWERK ? (also bleibt nur die sereille über...)
ein minicom , kermit oder ähnliches ist im yadi nicht drin...
was nu ?

danke für eure antworten...
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

höhö,
coole Sache was Du da bis jetzt schon fabriziert hast :wink:
bezüglich des Netzwerkchipdingsi frag mal DieMade oder gurgel (haben beide nen www-button)
never change a running system
ich4711
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 22:10

Beitrag von ich4711 »

jo, danke hab mal kontakt aufgenommen.
schaun mer mal...

aber hat denn jemand eine idee wie ich nu ne datei ins image bekomme ?
was ist image an software vorhanden um eine datei-übetragung via seriellem port hinzubekommen ?

ich finde nur das /dev/tty

einfach mal die ideen sprudeln lassen.
ich probiers dann mal aus.

danke für eure antworten.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

jo, die Antwort hab ich schon geschickt :wink:
Test
ich4711
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 22:10

Beitrag von ich4711 »

mahlzeit !

wollt nur mal nachhaken ob jemand schon ne idee hat wie man denn mitm seriellen port an der box irgendwelche files ins image bekommt...

wenn da echt kein chance besteht steht die kiste wieder mit BN druff im ebay....


danke für eure antworten
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Du bist ja gemein
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?