Keine Verbindung zur Box
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 20:51
Keine Verbindung zur Box
Hallo,
ich versuche eine Nokia Dbox 2 in den Debug Mode zu bekommen.
Bin Newbie in Sachen Dobx 2, habe bisher nur mit Humax, Dbox 1 etc gespielt.
Nun zu meinem Problem:
Nach umfangreichen Studium von den FAQ und der Anleitung von Dietmar h, hab ich die Methode "Debug-Mode ohne Kurzschluss" versucht.
Alles wie beschrieben angeschlossen und dann nach Anleitung D-Box-boot gestartet. Aber ich kriege keine Verbindung zwischen Box und PC.
manchmal kommt eine Fehlermeldung in der steht:
Error 10049 in function Bind, Adress not available
Dann habe ich noch wie im Readme beschrieben, "Netzwerk-Kommunikation - Minimal-Test" gemacht.
***Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2 - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:00:BF:34:A7:05 Local IP: 192.168.0.87
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
aber dann kommt nix. Hat einer ne Ahnung was das sein kann? hab das ganze jeweils an einem Win 98 und XP Rechner ausprobiert.
Vielen Dank im vorraus,
Gruß Alfa
--> Damit ihr wisst welche Version ich hab:
01dd81 320008
ich versuche eine Nokia Dbox 2 in den Debug Mode zu bekommen.
Bin Newbie in Sachen Dobx 2, habe bisher nur mit Humax, Dbox 1 etc gespielt.
Nun zu meinem Problem:
Nach umfangreichen Studium von den FAQ und der Anleitung von Dietmar h, hab ich die Methode "Debug-Mode ohne Kurzschluss" versucht.
Alles wie beschrieben angeschlossen und dann nach Anleitung D-Box-boot gestartet. Aber ich kriege keine Verbindung zwischen Box und PC.
manchmal kommt eine Fehlermeldung in der steht:
Error 10049 in function Bind, Adress not available
Dann habe ich noch wie im Readme beschrieben, "Netzwerk-Kommunikation - Minimal-Test" gemacht.
***Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2 - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:00:BF:34:A7:05 Local IP: 192.168.0.87
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
aber dann kommt nix. Hat einer ne Ahnung was das sein kann? hab das ganze jeweils an einem Win 98 und XP Rechner ausprobiert.
Vielen Dank im vorraus,
Gruß Alfa
--> Damit ihr wisst welche Version ich hab:
01dd81 320008
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 785
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39
Hallo,
ist das ein P4 Rechner mit HT ?
Kannst das evtl. mal ausschalten oder einfach einen zweiten Eintrag in der Boot ini mit /numproc=1 anlegen.
Dann nutzt xp nur eine cpu bzw. kein ht.
Benutze doch mal dem Image Flashing Assitent, von http://www.hallenberg.com
der meckert gescheit wenn was nicht ok ist.
Ach, sorry, die ist ja noch nicht im Debug.
Aber den BM könnteste trotzdem nutzen.
Egal.
Ich bin nicht mehr sicher, aber ich glaub da war was mit dem Arp Server.
bye
PetB
ist das ein P4 Rechner mit HT ?
Kannst das evtl. mal ausschalten oder einfach einen zweiten Eintrag in der Boot ini mit /numproc=1 anlegen.
Dann nutzt xp nur eine cpu bzw. kein ht.
Benutze doch mal dem Image Flashing Assitent, von http://www.hallenberg.com
der meckert gescheit wenn was nicht ok ist.
Ach, sorry, die ist ja noch nicht im Debug.
Aber den BM könnteste trotzdem nutzen.
Egal.
Ich bin nicht mehr sicher, aber ich glaub da war was mit dem Arp Server.
bye
PetB
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 20:51
Danke erstmal für die Antwort.
Mein Rechner ist ein AMD XP 2000+, also kein HT.
Was meinst du mit "den BM könnteste trotzdem nutzen"? Kann ich den Debug mode vielleicht über die serielle Schnittstelle öffnen? Das würde aber mein Problem, dass ich keine Netzwerkverbindung habe nicht lösen.... Zumal ich die Software dann auch irgendwie über die serielle drauf kriegen müßte....
--> Der Reciever hat jetzt ne neue Macke. Nach dem Flash erase war ja alles weg und wenn ich mit der BN den Startassistenten ausführe, dann meldet die Box keinen Empfang und bricht ab.
Bin momentan ein bißchen ratlos....
Mein Rechner ist ein AMD XP 2000+, also kein HT.
Was meinst du mit "den BM könnteste trotzdem nutzen"? Kann ich den Debug mode vielleicht über die serielle Schnittstelle öffnen? Das würde aber mein Problem, dass ich keine Netzwerkverbindung habe nicht lösen.... Zumal ich die Software dann auch irgendwie über die serielle drauf kriegen müßte....
--> Der Reciever hat jetzt ne neue Macke. Nach dem Flash erase war ja alles weg und wenn ich mit der BN den Startassistenten ausführe, dann meldet die Box keinen Empfang und bricht ab.
Bin momentan ein bißchen ratlos....
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 785
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39
Aha,
jetzt erstmal die Frage, hast du den Debug Mode jetzt schon enabled ?
Sprich: sind die Debug Anzeigen im LCD-Display denn schon sichtbar ?
Sonst frage ich mich welches Flasherase meinst du denn ?
Kannst du kurz mal sagen was genau du wie angeschlossen hast und was du wound wie an Meldungen im com terminal vom BM gesehen hast ?
Und vor allem, was du bis jetzt genau gemacht hast.
Und welche Box ist es denn überhaupt ?
bye
PetB
jetzt erstmal die Frage, hast du den Debug Mode jetzt schon enabled ?
Sprich: sind die Debug Anzeigen im LCD-Display denn schon sichtbar ?
Sonst frage ich mich welches Flasherase meinst du denn ?
Kannst du kurz mal sagen was genau du wie angeschlossen hast und was du wound wie an Meldungen im com terminal vom BM gesehen hast ?
Und vor allem, was du bis jetzt genau gemacht hast.
Und welche Box ist es denn überhaupt ?
bye
PetB
1 x DBOX2 Phillips, 1 x DBOX2 Nokia, 1 x DBOX2 Sagem, 100er Gibertini (Astra / Hotbird), NFS Server
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 785
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39
Eben hab ich mir mal die Methode die du benutzt hast genauer angeshaut........
Das war mal nicht das schönste.
Aber jetzt weis ich was du mit Flasherase meinst.
Was du jetzt hast ist ein System ohne BN Software.
Du musst jetzt unbedingt Die Box wieder an die Antennenleitung stecken und die BN wieder neu über den SAT holen.
Sprich ein BN Softwareupdate machen.
Das war aber bei der Methode nur nötig falls nicht die aktuellste Bn drauf war....
Egal.
Also entweder geht in dem Bootloader-Menü von BN noch der Weg zum Software Update oder du musst mehrmals den Flasherase ausführen, dann sollte die Meldung bzgl. des Softwareupdates kommen (wie im wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net beschrieben).
Allerdings lässte das Update entgegen dem wie es beschrieben ist durchlaufen, damit du wieder ein BN drauf hast.
Und dann, wenn das BN wieder sauber auf der Box ist und funktioniert freust du dich erstmal das wieder alles geht.
Jetzt nimmst du die Methode http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC
Das/die erscheint mir geschickter.
Aber poste auf jeden Fall mal deine Konfig, welche Box, Rechner,Netzwerkumgebung und Adressen usw.
Das ist wichtig bevor du anfängst.
Nicht das du eine Nokia mit BMon 1.0 hast.
Da muss man dann was anderes machen.
(Anmerkung: die Angabe zur BMonversion im ersten Beitrag scheint nicht vollständig, genau diese Angabe fehlt, vollständig waäre z.B. 01DD10081 320008 )
Und dann sieht man weiter.
bye
PetB
Das war mal nicht das schönste.
Aber jetzt weis ich was du mit Flasherase meinst.
Was du jetzt hast ist ein System ohne BN Software.
Du musst jetzt unbedingt Die Box wieder an die Antennenleitung stecken und die BN wieder neu über den SAT holen.
Sprich ein BN Softwareupdate machen.
Das war aber bei der Methode nur nötig falls nicht die aktuellste Bn drauf war....
Egal.
Also entweder geht in dem Bootloader-Menü von BN noch der Weg zum Software Update oder du musst mehrmals den Flasherase ausführen, dann sollte die Meldung bzgl. des Softwareupdates kommen (wie im wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net beschrieben).
Allerdings lässte das Update entgegen dem wie es beschrieben ist durchlaufen, damit du wieder ein BN drauf hast.
Und dann, wenn das BN wieder sauber auf der Box ist und funktioniert freust du dich erstmal das wieder alles geht.
Jetzt nimmst du die Methode http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC
Das/die erscheint mir geschickter.
Aber poste auf jeden Fall mal deine Konfig, welche Box, Rechner,Netzwerkumgebung und Adressen usw.
Das ist wichtig bevor du anfängst.
Nicht das du eine Nokia mit BMon 1.0 hast.
Da muss man dann was anderes machen.
(Anmerkung: die Angabe zur BMonversion im ersten Beitrag scheint nicht vollständig, genau diese Angabe fehlt, vollständig waäre z.B. 01DD10081 320008 )
Und dann sieht man weiter.
bye
PetB
1 x DBOX2 Phillips, 1 x DBOX2 Nokia, 1 x DBOX2 Sagem, 100er Gibertini (Astra / Hotbird), NFS Server
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 20:51
So, danke erstmal.
Habe jetzt mal alles nachgeschaut und ich habe folgendes:
Dbox 2:
Nokia
01DD10081 320008
Intel Chip Satz
Avia 500
BN 2.01
Zeigt momentan im LCD: "Das Betriebsystem konnte nicht korrekt geladen werden. Mit ok aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem"
Debug Mode ist NICHT enabled.
--> Damit fällt die MHC Mode schon flach oder?
Nun zu meinem PC:
AMD XP 2000+
768 MD Ram
Realtek RTL8139-Familie-PCI Fast Ethernet NIC #2
D-Link AirPlus DWL-520+ Wireless PCI Adapter
Mainboard MSI K7T266 Pro
Win XP Prof
Die Wlan Karte habe ich testweise auch mal deaktiviert und die normale Netzwerk Karte hat folgende Einstellung:
192.168.0.87
255.255.255.0
Firewall deaktiviert
Was wäre denn jetzt der nächste schritt? Alle beschriebenen Methoden brauchen ja eine Netzwerk verbindung, die bei mir ja nicht klappt.
Ach so, hätte auch noch Fedora Core 3 auf der Platte, wenn das was bringt....
Danke Alfa
Habe jetzt mal alles nachgeschaut und ich habe folgendes:
Dbox 2:
Nokia
01DD10081 320008
Intel Chip Satz
Avia 500
BN 2.01
Zeigt momentan im LCD: "Das Betriebsystem konnte nicht korrekt geladen werden. Mit ok aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem"
Debug Mode ist NICHT enabled.
--> Damit fällt die MHC Mode schon flach oder?
Nun zu meinem PC:
AMD XP 2000+
768 MD Ram
Realtek RTL8139-Familie-PCI Fast Ethernet NIC #2
D-Link AirPlus DWL-520+ Wireless PCI Adapter
Mainboard MSI K7T266 Pro
Win XP Prof
Die Wlan Karte habe ich testweise auch mal deaktiviert und die normale Netzwerk Karte hat folgende Einstellung:
192.168.0.87
255.255.255.0
Firewall deaktiviert
Was wäre denn jetzt der nächste schritt? Alle beschriebenen Methoden brauchen ja eine Netzwerk verbindung, die bei mir ja nicht klappt.
Ach so, hätte auch noch Fedora Core 3 auf der Platte, wenn das was bringt....
Danke Alfa
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 785
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39
Ok, dann ist das hier dein Freund
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0
Aber ich würde auf jeden Fall mal die Bn wieder aktualisieren.
Denn der Debug geht unabhängig von der BN.
Und später ist es mit dem Flash Assi wesentlich einfacher ein Backup der BN zu machen.
Und das Backup der BN ist sehr wichtig
Wennde das gemacht hast kommt dann der Bootmanager dran, nimm am besten den aus dem Paket vom FlashAssi.
Den solltest du in dem Verzeichnis finden wo der Flash assi seine temp Dateien ablegt.
Dann solltest du den Rarp Server nicht aktivieren, ich glaube nach wie vor das der für das Problem, das der BM nicht richtig will, verantwortlich sein könnte.
Und dann wenn der BM läuft gehste nach der Anleitung vor.
Und vergewisser dich wirklich nochmal das Die BMon Version wirklich 10 ist und nicht eine andere, sonst machste was hin.
bye
PetB
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0
Aber ich würde auf jeden Fall mal die Bn wieder aktualisieren.
Denn der Debug geht unabhängig von der BN.
Und später ist es mit dem Flash Assi wesentlich einfacher ein Backup der BN zu machen.
Und das Backup der BN ist sehr wichtig
Wennde das gemacht hast kommt dann der Bootmanager dran, nimm am besten den aus dem Paket vom FlashAssi.
Den solltest du in dem Verzeichnis finden wo der Flash assi seine temp Dateien ablegt.
Dann solltest du den Rarp Server nicht aktivieren, ich glaube nach wie vor das der für das Problem, das der BM nicht richtig will, verantwortlich sein könnte.
Und dann wenn der BM läuft gehste nach der Anleitung vor.
Und vergewisser dich wirklich nochmal das Die BMon Version wirklich 10 ist und nicht eine andere, sonst machste was hin.
Code: Alles auswählen
Prozedur NUR für Nokia 2xIntel Bmon1.0
Führt einen Reset durch (Pfeil-nach-oben und Standby Taste an der DBox2 gleichzeitig drücken) und lasst dann nur die Standby Taste los.
Die Pfeil-nach-oben Taste haltet noch ein bisschen gedrückt bis eine Zahlenfolge im LCD erscheint.
Diese sollte in etwa so aussehen: 01DD10081 161608
Führt diese Methode nur durch wenn ihr die fett hervorgehobene 10 an genau dieser Stelle habt.
PetB
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 20:51
Oki, dann mal ein kleiner zwischenstand:
Hab die BN aktualisiert, den startassistenten mehrmals durchlaufen lassen (immer ne Fehlermeldung erhalten) und jetzt gehts wieder.
Hab jetzt auch ne Verbindung zur BOX, das Netzwerk geht endlich
Gehe jetzt nach der Anleitung vor, aber is was schwierig den Flashreset genau im richtigen Zeitpunkt durch zu führen.
Werde mir morgen dafür nen Schalter in die Box löten.
Melde mich morgen dann wieder....
Gruß Alfa
Hab die BN aktualisiert, den startassistenten mehrmals durchlaufen lassen (immer ne Fehlermeldung erhalten) und jetzt gehts wieder.
Hab jetzt auch ne Verbindung zur BOX, das Netzwerk geht endlich
Gehe jetzt nach der Anleitung vor, aber is was schwierig den Flashreset genau im richtigen Zeitpunkt durch zu führen.
Werde mir morgen dafür nen Schalter in die Box löten.
Melde mich morgen dann wieder....
Gruß Alfa
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 785
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39
Wow,
löten in der Box.
Pass aber auf das du nicht mit einem zu starken Lötkolben drangehst.
Also keine 100W Lötpistole oder ähnliches schweres Geschütz.
Aber so schwer sollte es eigentlich nicht sein.
Sobald die Zahlenfolge auftaucht verbinden und dann warten bis die 5 Punke/balken da sind und dann lösen ?
Naja.
bye
PetB
löten in der Box.
Pass aber auf das du nicht mit einem zu starken Lötkolben drangehst.
Also keine 100W Lötpistole oder ähnliches schweres Geschütz.
Aber so schwer sollte es eigentlich nicht sein.
Sobald die Zahlenfolge auftaucht verbinden und dann warten bis die 5 Punke/balken da sind und dann lösen ?
Naja.
bye
PetB
1 x DBOX2 Phillips, 1 x DBOX2 Nokia, 1 x DBOX2 Sagem, 100er Gibertini (Astra / Hotbird), NFS Server
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 20:51
So, dann mal ne Rückmeldung von mir.
Keine Sorge, habe schon erfahrung mit dem Löten, habe mir bei der Dbox 1 in den CAM auch nen neuen chip eingelötet.
Habe aber das löten gar net gebraucht
Habe nen alten P2 raus gesucht, der hat die Box direkt gefunden.
dann die Methode:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... urzschluss
ausgeführt und alles hat geklappt. Stellt euch vor, ich mußte noch nicht mal den Schreibschutz entfernen, da war gar keiner
Nun ja, bin jetzt erst mal happy und vielen Dank für deine hilfe.
Jetzt habe ich wieder was zu spielen
Alfa
Keine Sorge, habe schon erfahrung mit dem Löten, habe mir bei der Dbox 1 in den CAM auch nen neuen chip eingelötet.
Habe aber das löten gar net gebraucht
Habe nen alten P2 raus gesucht, der hat die Box direkt gefunden.
dann die Methode:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... urzschluss
ausgeführt und alles hat geklappt. Stellt euch vor, ich mußte noch nicht mal den Schreibschutz entfernen, da war gar keiner
Nun ja, bin jetzt erst mal happy und vielen Dank für deine hilfe.
Jetzt habe ich wieder was zu spielen
Alfa
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 785
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39