DEBUG bei Dbox 2 (can`t connect to dbox2)
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 16:11
DEBUG bei Dbox 2 (can`t connect to dbox2)
Hallo,
ich hab mir ne DBOX2 von Philips gekauft beim Abschluss meines Premiere-Abos.
Will nun folgende Dinge machen:
1. Filme von Premiere aufm PC aufnehmen
2. paar mehr Sender haben
Daher will ich nach Anleitung der seite dietmar-h.de die Box erst in den DEBUG-Modus setzen und dann flashen, richtig?
Habe alles soweit erledigt nach dietmer-h-Seite, jedoch bekomme ich einen Fehler wie "cannot connect to dbox 2". Das Anpingen ist ok, seltsam ist hier nur, dass er dies auch anzeigt, wenn keine Verbindung übers Cross-Kabel besteht. (buggy dbox manager tool)
Hab alles Schritt für Schritt nach dietmer h gemacht und bekomme dennoch den fehler der fehlenden connection im dbox manager. Warum?
Oder muss ich davor das in den DEBUG bringen und warum steht das dann dort nicht?
Oder ist genau diese Aktion, die da beschrieben wird, das in den DEBUG-Modus bringen?
nochmal etwas konkreter, vielleicht hilft das ja:
ich habe wie hier beschrieben Link versucht die box zu debuggen. Ist doch dafür vorgesehen?
" Die Box sollte jetzt bei Lade.... stehen bleiben.
Wechselt zum RSH-Clienten (Links am Bootmanager sind Reiter) und sendet help (Send Cmd)
Darauf solltet ihr folgende Antwort erhalten:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:"
=> An dieser Stelle hänge ich. Nach help kommt "cannot connect to dbox".
1. wie muss die ip im dbox manager sein? wie muss meine aufm pc sein? wie komm ich zur dbox ip? wo kann ich die bei ner philips dbox2 ändern?
2. was ist gemeint, mit minflsh installieren? bloßes kopieren oder, denn es gibt kein setup-file!?
Also woran könnte das liegen, bitte um Hilfe. Ich kann nicht drauf verzichten.
ich hab mir ne DBOX2 von Philips gekauft beim Abschluss meines Premiere-Abos.
Will nun folgende Dinge machen:
1. Filme von Premiere aufm PC aufnehmen
2. paar mehr Sender haben
Daher will ich nach Anleitung der seite dietmar-h.de die Box erst in den DEBUG-Modus setzen und dann flashen, richtig?
Habe alles soweit erledigt nach dietmer-h-Seite, jedoch bekomme ich einen Fehler wie "cannot connect to dbox 2". Das Anpingen ist ok, seltsam ist hier nur, dass er dies auch anzeigt, wenn keine Verbindung übers Cross-Kabel besteht. (buggy dbox manager tool)
Hab alles Schritt für Schritt nach dietmer h gemacht und bekomme dennoch den fehler der fehlenden connection im dbox manager. Warum?
Oder muss ich davor das in den DEBUG bringen und warum steht das dann dort nicht?
Oder ist genau diese Aktion, die da beschrieben wird, das in den DEBUG-Modus bringen?
nochmal etwas konkreter, vielleicht hilft das ja:
ich habe wie hier beschrieben Link versucht die box zu debuggen. Ist doch dafür vorgesehen?
" Die Box sollte jetzt bei Lade.... stehen bleiben.
Wechselt zum RSH-Clienten (Links am Bootmanager sind Reiter) und sendet help (Send Cmd)
Darauf solltet ihr folgende Antwort erhalten:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:"
=> An dieser Stelle hänge ich. Nach help kommt "cannot connect to dbox".
1. wie muss die ip im dbox manager sein? wie muss meine aufm pc sein? wie komm ich zur dbox ip? wo kann ich die bei ner philips dbox2 ändern?
2. was ist gemeint, mit minflsh installieren? bloßes kopieren oder, denn es gibt kein setup-file!?
Also woran könnte das liegen, bitte um Hilfe. Ich kann nicht drauf verzichten.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los dass du überhaupt nicht weisst was du machst und warum. Schau dir die MHC Methode genau an, lese dir die Anleitung mehrfach durch, lass dir Zeit und gehe die Anleitung Schritt für Schritt durch. Mit der MHC Methode solltest du die Box schnell im Debug haben, sie ist viel einfacher als die Minflsh Methode.
Gerade bei der Philips sollte es nur wenige Minuten dauern beil der Flashresetpunkt riesengross ist und sogar noch von Werk aus beschriftet.
Gerade bei der Philips sollte es nur wenige Minuten dauern beil der Flashresetpunkt riesengross ist und sogar noch von Werk aus beschriftet.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 16:11
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 16:11
Ich gebs auf.
Im Moment hängt die dbox mehr oder weniger in der Luft.
Wenn ich das Stromkabel anstecke,dann tut sich reichlich wenig.
Im LCD erscheint ein "ständiges" Laden in Form vom Balken.Ich warte hier 30min und es tut sich nichts. Auf dem Display steht ein Standbild, nämlich "herzlich willkommen".
Wie bringe ich die dbox in den Urzustand, d.h. auf die Werkseinstellungen?
Im Moment hängt die dbox mehr oder weniger in der Luft.
Wenn ich das Stromkabel anstecke,dann tut sich reichlich wenig.
Im LCD erscheint ein "ständiges" Laden in Form vom Balken.Ich warte hier 30min und es tut sich nichts. Auf dem Display steht ein Standbild, nämlich "herzlich willkommen".
Wie bringe ich die dbox in den Urzustand, d.h. auf die Werkseinstellungen?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
--scr4t hat geschrieben:Wie bringe ich die dbox in den Urzustand, d.h. auf die Werkseinstellungen?
Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr.
Dieser Punkt ist zu erreichen. [Franz Kafka]
<edit>
sorry, ich bin heute wieder besonders bescheuert..und langweile mich hier
</edit>
Zuletzt geändert von petgun am Donnerstag 9. März 2006, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
So zunächst einmal solltest du folgendes in genau dieser Reihenfolge machen:
1. Netzstecker ziehen
2. In die Küche gehen
3. In Ruhe einen Kaffee trinken. ggf. Zigarette rauchen 10 Minuten warten.
4. Diese Seite besuchen http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
5. Schau dir den Flashpunkt gut auf der Seite an.
6. Sichergehen dass Netzstecker draussen ist, Box öffnen, Flashresetpunkt suchen.
7. Kabel am Gehäuse befestigen, Anleitung ausführen, dann dass andere Ende am Kabel kurz auf dem Flashresetpunkt halten wie es in der Anleitung steht.
Auch brauchst du die BMON Version nicht zu überprüfen, es ist eine Philips was bedeutet es ist immer ein BMON 1.2
Gehe die Punkte genau der Reihe nach durch und immer wenn du nicht weiter kommst oder du unsicher bist dann meldest du dich hier wieder.
1. Netzstecker ziehen
2. In die Küche gehen
3. In Ruhe einen Kaffee trinken. ggf. Zigarette rauchen 10 Minuten warten.
4. Diese Seite besuchen http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
5. Schau dir den Flashpunkt gut auf der Seite an.
6. Sichergehen dass Netzstecker draussen ist, Box öffnen, Flashresetpunkt suchen.
7. Kabel am Gehäuse befestigen, Anleitung ausführen, dann dass andere Ende am Kabel kurz auf dem Flashresetpunkt halten wie es in der Anleitung steht.
Auch brauchst du die BMON Version nicht zu überprüfen, es ist eine Philips was bedeutet es ist immer ein BMON 1.2
Gehe die Punkte genau der Reihe nach durch und immer wenn du nicht weiter kommst oder du unsicher bist dann meldest du dich hier wieder.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 16:11
Was heißt hier geschrottet ? Die dbox zeigt ja keinen UD4 Fehler an sondern macht nur das obig beschriebene.DieMade hat geschrieben:Ohne Antennenkabel läuft die Betanova nicht hoch und zeigt irgendwann den Fehlercode UD4.
Evtl. hast Du bei Deinen div. Versuchen auch die Software geschrottet. Ist aber u.U. kein Beinbruch, Debug aktivieren (Stichwort MHC), Image auslesen und uCodes extrahieren. Die sind meist noch zu gebrauchen.
Wie soll ich den Debug aktivieren wenn ich den Zustand vorhin noch nicht geschafft habe.
Man müsste die box doch mittels flash-erase auf Werkseinstellungen bringen können?
Desweiteren würde mich interessieren welche Kabel hierzu von nöten sind?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
Ganz im Ernst, das wichtigste ist jetzt wirklich dass du dich erst einmal beruhigst. Und mit Geschrottet war nur das Betriebssystem gemeint was aber nun wirklich kein Problem darstellt. Ist die Software durch mehrere fehlgeschlagene Versuche ein wenig angeschlagen so versucht die Box es erneut zu laden, was natürlich nur geht wenn die Box auch an ein Antennenkabel angeschlossen ist.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 16:11
@ verzweifelt
Die Box ist an das Antennenkabel angeschlossen. Ich denke sie versucht es auch, aber das dauert ja ewig. Laut dbox-Anleitung steht ich muss sie in den deep-standby-modus bringen und anschließend soll ich die Taste "unten" 12s drücken bis das "flash erase" steht.
Ich komme garnicht in den deep-standby-modus.
Was tun?
Die Box ist an das Antennenkabel angeschlossen. Ich denke sie versucht es auch, aber das dauert ja ewig. Laut dbox-Anleitung steht ich muss sie in den deep-standby-modus bringen und anschließend soll ich die Taste "unten" 12s drücken bis das "flash erase" steht.
Ich komme garnicht in den deep-standby-modus.
Was tun?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
Vergiss erstmal die Software und lass uns die kleine Box erst einmal in den Debugmode bringen. Wegen der Sicherung der BN brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich habe noch ein Philips Image dass ich dir dann zukommen lassen kann. Wegen Ucodes oder Sicherung brauchst du deshalb keine Angst zu haben.
ziehe von der Box das Netzkabel heraus. Nun suchst du, nach dem Öffnen der Box, diesen Punkt auf der Platine:
http://www.dietmar-h.net/img/philipsflashreset.jpg
Danach Nimmst du ein Kabel und befestigst das eine Ende am Gehäuse der Box, das andere Ende wird ein kleines bisschen abisoliert.
wenn du das hast dann meldest du dich wieder.
ziehe von der Box das Netzkabel heraus. Nun suchst du, nach dem Öffnen der Box, diesen Punkt auf der Platine:
http://www.dietmar-h.net/img/philipsflashreset.jpg
Danach Nimmst du ein Kabel und befestigst das eine Ende am Gehäuse der Box, das andere Ende wird ein kleines bisschen abisoliert.
wenn du das hast dann meldest du dich wieder.
Zuletzt geändert von verzweifelt am Donnerstag 9. März 2006, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 16:11
Ich kann nix isolieren und möcht an der Hardware ohne Kenntnisse nichts machen und auch nix schrotten.
Daher wär auch mal interessant, ob es nicht eine andere Möglichkeit gibt, einen deep stand-by + flash erase zu machen?!
wie lange dauert denn das laden der betriebssystemsoftware?! da steht was von eine bis mehrere stunden (3h). dann sollt ich das evtl abwarten.
das mit der platine etc will ich eigentlich net machen mit meinem technischen wissen.
Daher wär auch mal interessant, ob es nicht eine andere Möglichkeit gibt, einen deep stand-by + flash erase zu machen?!
wie lange dauert denn das laden der betriebssystemsoftware?! da steht was von eine bis mehrere stunden (3h). dann sollt ich das evtl abwarten.
das mit der platine etc will ich eigentlich net machen mit meinem technischen wissen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 16:11
hmm tja, dann weiß ich grad auch nicht weiter.
keinen schimmer, wie ich irgendwas isolieren soll und was und was ich genau bei deiner methode tun soll.
ich wollt eigtl einfach mal 3h warten, da ich glaub, dass er die software evtl auch von selbst draufspielt. oder von welcher anderen methode sprichst du? warum zuviel unnötiges tun, wenn er`s auch allein macht.
sollte das nicht gehen, hab ich halt keine ahnung, was du für eine methode vorschlägst...
keinen schimmer, wie ich irgendwas isolieren soll und was und was ich genau bei deiner methode tun soll.
ich wollt eigtl einfach mal 3h warten, da ich glaub, dass er die software evtl auch von selbst draufspielt. oder von welcher anderen methode sprichst du? warum zuviel unnötiges tun, wenn er`s auch allein macht.
sollte das nicht gehen, hab ich halt keine ahnung, was du für eine methode vorschlägst...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
Bei der MHC Methode muss man den kleinen Punkt nur kurz mit Masse verbinden und die Schritte aus der Anleitung folgen, das ist alles.
http://www.dietmar-h.net/
hier stellen alle bekannten Methoden. Die andere Methode wäre die ohne Kurzschluss. Was du mit "unnötiges tun" meinst habe ich leider nicht so ganz verstanden. Normalerweise versetzt man die Box in den Debugmode und liesst dann das Image aus, damit man es zur Not immer zu Hause hat wenn man es mal braucht, danach spielt man Linux auf die Box. Ein Image kann man nur flashen wenn die Box im Debugmode ist. Ich wollte dir also nur das Auslesen ersparen. Aber so wie ich es sehe ist es wirklich besser du lässt die Box wieder die Originalsoft zuende laden und wenn du das Bedürfnis nach Linux hast dann lasse sie besser umbauen.
http://www.dietmar-h.net/
hier stellen alle bekannten Methoden. Die andere Methode wäre die ohne Kurzschluss. Was du mit "unnötiges tun" meinst habe ich leider nicht so ganz verstanden. Normalerweise versetzt man die Box in den Debugmode und liesst dann das Image aus, damit man es zur Not immer zu Hause hat wenn man es mal braucht, danach spielt man Linux auf die Box. Ein Image kann man nur flashen wenn die Box im Debugmode ist. Ich wollte dir also nur das Auslesen ersparen. Aber so wie ich es sehe ist es wirklich besser du lässt die Box wieder die Originalsoft zuende laden und wenn du das Bedürfnis nach Linux hast dann lasse sie besser umbauen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 16:11
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 16:11
Hab grad die Meldung auf dem LCD bekommen "Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.Mit OK aktualisieren sie jetzt das Betriebssystem".
Wsa soll ich da drücken?
"Ok" oder ne andere Taste?
edit: das heißt doch, dass die software fehlerhaft ist oder nicht?
Wsa soll ich da drücken?
"Ok" oder ne andere Taste?
edit: das heißt doch, dass die software fehlerhaft ist oder nicht?
Zuletzt geändert von scr4t am Donnerstag 9. März 2006, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
Gerade vor ein paar Minuten habe ich etwas gelesen und dann kommt deine Frage
Doofe Leute sollten Schilder tragen müssen, auf denen steht: Ich bin Doof
Dann würde man sich nicht auf sie verlassen, oder? Du würdest sie nichts fragen.
Es wäre wie " Tschuldigung, ich...äh, vergiss es.
Hab das Schild nicht gesehen. "
Man wüsste zumindest, was auf einen zukommt.
So wie letztes Jahr, als ich mit meiner Familie mitten im Umzug stand. Die ganze Wohnung voll mit Umzugskartons, der Lkw vor der Tür.
Mein Nachbar kommt rüber und fragt: "Hey, du ziehst um?","Nö. Wir packen nur ein- bis zweimal die Woche unsere Klamotten ein, um zu sehen, wie viele Kartons wir dafür brauchen. Hier ist dein Schild! "
Letzten Sommer war ich mit 'nem Freund angeln. Wir zogen sein Boot an Land und holten gerade unseren Fang aus dem Boot, als dieser Idiot von der Anlegestelle kam und fragte: "Habt ihr all die Fische gefangen?","Nö. Wir haben sie überredet aufzugeben. Hier ist dein Schild!"
Letztens hatte ich 'nen Plattfuß. Ich also zur nächsten Tankstelle.
Kommt einer auf mich zu, wirft 'nen Blick auf die Karre und fragt: "Reifen platt?",Ich konnte einfach nicht widerstehen
"Nö, ich fuhr gerade so rum, als sich die anderen drei plötzlich aufpumpten. Hier ist dein Schild! "
Vor kurzem wollte ich mein Auto verkaufen. Kommt so ein Typ rüber, macht ne dreiviertel Stunde Probefahrt. Als er zurückkommt, steigt er aus, bückt sich, greift an den Auspuff und schreit "Scheiße, ist das heiß. " Siehst Du!? Hätte er sein Schild getragen, hätte ich ihn abhalten können.
Ich bin früher mal Sattelschlepper gefahren. Einmal verschätzte ich mich bei der Höhe einer Brücke, verkeilte den Lkw und kam nicht wieder los, egal was ich auch versuchte. Über Funk hab ich Hilfe angefordert. Dann kam ein Polizist und fing an, einen Bericht zu schreiben. Er stellte die üblichen Fragen... ok... kein Problem. Ich war mir schon fast sicher, dass er kein Schild bräuchte... bis er fragte "... also..., ihr Lkw hat sich verkeilt?"
Ich konnte mir nicht helfen. Ich schaute ihn an, blickte zurück zum Sattelschlepper, dann zurück zu ihm und sagte: "Nö. Ich liefere eine Brücke. Hier ist dein Schild! "
Wenn du heute Abend länger arbeiten musst und ein/e Kollege/-in bei dir reinschaut und fragt: "Du bist immer noch hier? " Dann antworte: "Nö. Bin schon vor ner Stunde gegangen. Hier ist dein Schild!!!"
Hab grad die Meldung auf dem LCD bekommen "Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.Mit OK aktualisieren sie jetzt das Betriebssystem".
Wsa soll ich da drücken?
"Ok" oder ne andere Taste?
Natürlich eine andere Taste! Hier ist dein Schild!!!"
Drücke die okay-Taste und warte ein wenig, die neue Software wird nun geladen.
Doofe Leute sollten Schilder tragen müssen, auf denen steht: Ich bin Doof
Dann würde man sich nicht auf sie verlassen, oder? Du würdest sie nichts fragen.
Es wäre wie " Tschuldigung, ich...äh, vergiss es.
Hab das Schild nicht gesehen. "
Man wüsste zumindest, was auf einen zukommt.
So wie letztes Jahr, als ich mit meiner Familie mitten im Umzug stand. Die ganze Wohnung voll mit Umzugskartons, der Lkw vor der Tür.
Mein Nachbar kommt rüber und fragt: "Hey, du ziehst um?","Nö. Wir packen nur ein- bis zweimal die Woche unsere Klamotten ein, um zu sehen, wie viele Kartons wir dafür brauchen. Hier ist dein Schild! "
Letzten Sommer war ich mit 'nem Freund angeln. Wir zogen sein Boot an Land und holten gerade unseren Fang aus dem Boot, als dieser Idiot von der Anlegestelle kam und fragte: "Habt ihr all die Fische gefangen?","Nö. Wir haben sie überredet aufzugeben. Hier ist dein Schild!"
Letztens hatte ich 'nen Plattfuß. Ich also zur nächsten Tankstelle.
Kommt einer auf mich zu, wirft 'nen Blick auf die Karre und fragt: "Reifen platt?",Ich konnte einfach nicht widerstehen
"Nö, ich fuhr gerade so rum, als sich die anderen drei plötzlich aufpumpten. Hier ist dein Schild! "
Vor kurzem wollte ich mein Auto verkaufen. Kommt so ein Typ rüber, macht ne dreiviertel Stunde Probefahrt. Als er zurückkommt, steigt er aus, bückt sich, greift an den Auspuff und schreit "Scheiße, ist das heiß. " Siehst Du!? Hätte er sein Schild getragen, hätte ich ihn abhalten können.
Ich bin früher mal Sattelschlepper gefahren. Einmal verschätzte ich mich bei der Höhe einer Brücke, verkeilte den Lkw und kam nicht wieder los, egal was ich auch versuchte. Über Funk hab ich Hilfe angefordert. Dann kam ein Polizist und fing an, einen Bericht zu schreiben. Er stellte die üblichen Fragen... ok... kein Problem. Ich war mir schon fast sicher, dass er kein Schild bräuchte... bis er fragte "... also..., ihr Lkw hat sich verkeilt?"
Ich konnte mir nicht helfen. Ich schaute ihn an, blickte zurück zum Sattelschlepper, dann zurück zu ihm und sagte: "Nö. Ich liefere eine Brücke. Hier ist dein Schild! "
Wenn du heute Abend länger arbeiten musst und ein/e Kollege/-in bei dir reinschaut und fragt: "Du bist immer noch hier? " Dann antworte: "Nö. Bin schon vor ner Stunde gegangen. Hier ist dein Schild!!!"
Hab grad die Meldung auf dem LCD bekommen "Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.Mit OK aktualisieren sie jetzt das Betriebssystem".
Wsa soll ich da drücken?
"Ok" oder ne andere Taste?
Natürlich eine andere Taste! Hier ist dein Schild!!!"
Drücke die okay-Taste und warte ein wenig, die neue Software wird nun geladen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 16:11
das hab ich aber mehrmals schon getan und es bleibt ständig hängen.
daher frag ich ja.
des weiteren frag ich, weil es bei diesem ud04 fehler die alternative gibt via ok das ganze nochmals zu machen oder mit anderer taste, dies zu überspringen. also hintergrund hat die frage schon.
versteh mich nicht falsch: ich bin dir dankbar für die hilfe, aber wenn du den hintergrund nicht erkennst, liegt der fehler nicht auf meiner seite.
der fehler liegt in dem punkte bei mir, dass ich es einfach nicht hinkriege, weil ich mich damit nicht auskenne.
daher frag ich ja.
des weiteren frag ich, weil es bei diesem ud04 fehler die alternative gibt via ok das ganze nochmals zu machen oder mit anderer taste, dies zu überspringen. also hintergrund hat die frage schon.
versteh mich nicht falsch: ich bin dir dankbar für die hilfe, aber wenn du den hintergrund nicht erkennst, liegt der fehler nicht auf meiner seite.
der fehler liegt in dem punkte bei mir, dass ich es einfach nicht hinkriege, weil ich mich damit nicht auskenne.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
Wenn die Box zum Softwareupdate auffordert dann ist es genau dass was du normalerweise mit einem Flash Erase erzwingen willst. Nachdem du okay gedrückt hast kann es bis zu 3 Stunden dauern bis die Software geladen ist. Also okay drücken und warten bis die Box fertig ist.
Sollte die Box jedoch UD4 melden so ist entweder das Antennenkabel nicht am richtigen LNB Stecker angeschlossen oder es liegt ein Fehler in der Hardware vor, Box oder Satanlage.
Wenn es nach mehrmaligen Versuchen nicht klappen sollte dann solltest du die Box evtl. doch in den Debugmode bringen und mal fertige Settings einspielen.
Sollte die Box jedoch UD4 melden so ist entweder das Antennenkabel nicht am richtigen LNB Stecker angeschlossen oder es liegt ein Fehler in der Hardware vor, Box oder Satanlage.
Wenn es nach mehrmaligen Versuchen nicht klappen sollte dann solltest du die Box evtl. doch in den Debugmode bringen und mal fertige Settings einspielen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 16:11
also ich glaub, ich hab schon mehrmals "ok" drücken müssen.
ich versuchs nun nochmal. danke soweit.
wenn ich das jedoch in den debug mode bringe, dann kann ich ja gleich daraufhin auch anders flashen, wenn ichs schon aufgeschraubt hab.
was muss ich mit diesem flashreset genau tun? verlier ich da garantie ansprüche, wenn ich das so schrotte oder kann ichs da gar nicht schrotten?
können die premiere jungs das evtl übers antennenkabel richtig einspielen - nur interessehalber - wenn ich denen erzählen sollte, dass das über nacht rummacht wegen gewitter oder so z.B.!
ich versuchs nun nochmal. danke soweit.
wenn ich das jedoch in den debug mode bringe, dann kann ich ja gleich daraufhin auch anders flashen, wenn ichs schon aufgeschraubt hab.
was muss ich mit diesem flashreset genau tun? verlier ich da garantie ansprüche, wenn ich das so schrotte oder kann ichs da gar nicht schrotten?
können die premiere jungs das evtl übers antennenkabel richtig einspielen - nur interessehalber - wenn ich denen erzählen sollte, dass das über nacht rummacht wegen gewitter oder so z.B.!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
Nun, in dem Moment wo du die Box öffnest verfällt normalerweise die Garantie. Beim Debugmode ist die Garantie auch futsch es sei denn man macht das ohne Spuren und kann den wieder rückgängig machen. Wenn die Box allerdings mal einen Totalausfall haben sollte, wie will man dann den Debugmode rückgängig machen ?
In dem Moment wo man etwas kurzschliesst besteht immer die Gefahr etwas zu schrotten. Man legt das Kabel auf dem Flashresetpunkt und die Katze springt einen an. Das Kabel wird 30cm bewegt, landet im Netzteil, es gibt ein Feuerwerk und du und die Katze stehen im Dunkeln. Ein gewisses Risiko ist immer da.
Nur ist das Risiko bei der Philips nicht extrem hoch da andere Kontakte weit entfernt vom Flashrestpunkt liegen, vergleicht man es mit Sagem oder Nokia.
An deiner Stelle würde ich aber doch zuerst versuchen die Box mit Betanova wieder zum laufen zu bewegen wenn noch Garantie auf der Box ist. Ich denke einfach mal es ist nur ein Softwareproblem. Du solltest aber trotzdem mal schauen ob der F-Stecker auch wirklich guten Kontakt hat.
In dem Moment wo man etwas kurzschliesst besteht immer die Gefahr etwas zu schrotten. Man legt das Kabel auf dem Flashresetpunkt und die Katze springt einen an. Das Kabel wird 30cm bewegt, landet im Netzteil, es gibt ein Feuerwerk und du und die Katze stehen im Dunkeln. Ein gewisses Risiko ist immer da.
Nur ist das Risiko bei der Philips nicht extrem hoch da andere Kontakte weit entfernt vom Flashrestpunkt liegen, vergleicht man es mit Sagem oder Nokia.
An deiner Stelle würde ich aber doch zuerst versuchen die Box mit Betanova wieder zum laufen zu bewegen wenn noch Garantie auf der Box ist. Ich denke einfach mal es ist nur ein Softwareproblem. Du solltest aber trotzdem mal schauen ob der F-Stecker auch wirklich guten Kontakt hat.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 3. April 2006, 19:35