Image Sichern, und ich komme nicht weiter!?

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
boxana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 20:59

Image Sichern, und ich komme nicht weiter!?

Beitrag von boxana »

Hallo
Ich hoffe das ich alles richtig mache, denn bei mir geht es nicht weiter
das was ich an meldungen bekomme habe ich mal hier eingefügt. (hoffentlich erlaubt?)
Wenn ich die letzte meldung bekomme geht es nicht weiter, aber die Box ist wieder auf empfang (ich kann Fernsehn)
Im unterem bereich sehe ich das der Ping OK ist.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann
Danke

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
.
.
.
.
.
Kernel image at: 0x10020034 (0x807D7 bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 526230 Bytes = 513 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK



Nach dem OK ist die box wieder im empfagsmodus und die Console
ändert sich nicht mehr!
Ping ist OK
SatTrixer
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2002, 21:10

Beitrag von SatTrixer »

Also das ist die normale Bootmeldung die du am Comport ausgegeben bekommst wenn die Kiste hochfährt.
Schreib doch mal genau, welche Einstellungen du im DboxBootManager eingestellt hast um ein Image auszulesen !
boxana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 20:59

@Sattrixer

Beitrag von boxana »

Hallo SatTrixer

Danke für die schnelle Antwort!

Das kann ich erst heute abend machen da ich jetzt unterwegs bin.

Was ich aber gerne wissen möchte!

Das was ich da erreicht habe kann ich wofür gebrauchen,k oder ist das dur eine ausgabe des Bootvorgangs an der console?

Danke
SatTrixer
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2002, 21:10

Beitrag von SatTrixer »

Das ist sozusagen nur die ausgabe des Bootvorgangs an der console.
Im Readme zu DBoxBootManager steht genau drin wie und was du einstellen musst, wenn du ein Image auslesen willst, dazu benötigst du auch die Datei ppcboot_flash von Field's Seite !
boxana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 20:59

Das mit dem Forum ist gut!

Beitrag von boxana »

Da das daß erste mal ist, daß ich ein Forum benutze, bin ich positiv überrascht. :lol:

Jetz die nächste Frage:
Wo ist die Seite von Field's?


danke
asdamma
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 300
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von asdamma »

Genau hier:

http://dbox.feldtech.com/

Grüße

Andreas
boxana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 20:59

Frage

Beitrag von boxana »

Hallo asdamma


Ich habe noch etwas nicht erwähnt!!!

Die DBox ist über ein switch (Port ist auf 10 MB eingestellt) verbunden mit meiner PC Ntzwerkkate (100 MB)

Ich bin mir nicht sicher, aber ist RARP uberhaupt zu Switchen?


Laut meiner Grauen Gehirnzellen gab es da irgendwelche einschränkungen im bezug auf Switch und Broadcast!?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Nein, der Switch ist kein Problem, solange er fix genug ist.
DrNietsch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von DrNietsch »

womit switches "probleme" haben ist daten an allen ports rasuzugeben, wenn man ma was sniffen möchte. dabei arbeitet das prinzip der switches diesem verfahren entgegen, da geht es um ne ARP tabelle (so oder so ähnlich hiess die... *sich zu erinnern veruscht*) naja klingt ja so ähnlich wie nen RARP request.

naja wer dazu genaueres wissen möchte, dem sei das TCP/IP OSI modell ma genauer ans herzen gelegt.

mein popeliger 100€ switch macht dabei z.B. das Prob das er nicht managebar ist, und also auf 10Mbit jedesmal umschalten muss, das dauert nen paar milli-sekunden! *hatte da aus versehen noch sekunden stehn.. LOL* ---> request wird verschluckt... so dass es erst nach nen paar mal reseten geht.
Zuletzt geändert von DrNietsch am Montag 11. März 2002, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
boxana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 20:59

Das kenne ich noch aus meine schulung grundlagen für tcp/ip

Beitrag von boxana »

Das hört sich logisch an!
Ich werde es heute abend mal mit einem crosskabel versuchen und euch ich melde mich
lude-zuhaelter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 42
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von lude-zuhaelter »

ARP= Adress Resolution Protokoll. Bevor eine TCP/IP Verbindung aufgebaut wird, braucht man erstmal eine Tabelle mit den MAC-(Media Access-Control) Einträgen. Erst dann fliessen Daten vom ersten zum Zweiten Gerät.
RARP= Reverse Adress Resolution Protokoll. Das Rückwertige zuweisen einer IP über die MAC- wird bei der DBOX2 so angewendet.
Thema Switche: Alle nicht managebaren Switche kann man fast vergessen-leider. Das Autosensing ist einfach zu langsam bzw. ist die DBox zu schnell...leider. :(
lude-zuhaelter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 42
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von lude-zuhaelter »

@DrNietsch: war alles richtig. Der Switch schaut auf seine ARP-Tabelle und dann wer mit wem reden möchte. Alle anderen Ports sind dann disabled bzw. nur zwischen den beiden Ports fliessen dann Daten- natürlich ist auf anderen Ports auch eine Komunikation möglich...je nach Switchtype -es gab da mal Cisco2924, wenn da die Prozessorlast auf über 40% ging, stellte die Kiste das Switching der anderen Ports komplett ein-geil!!! 8)
boxana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 20:59

Was sichere ich eigentlich?

Beitrag von boxana »

Guten Morgen :-)

Wenn ich mit dem DBoxBootManager das Flash-Image AUS DER BOX auslese, was sichere ich dann?
Muss ich noch weitere sachen (Dateien) mit FTP sichern?

Ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen eure Hilfestellungen anzuwenden, da ich noch aufs Dach musste, Kolege hat ein Sturmschaden.
Er kann aber wieder gucken!

Man ist ja Kollege :-)

bis dann
SatTrixer
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2002, 21:10

Beitrag von SatTrixer »

Du erstellst dann ein Image des Flashinhaltes !
Quasi sowas wie ein Imagefile einer CD-Rom, daß kannst du ja auch einfach wieder auf einen Rohling brennen und hast dann wieder das Filesystem wie es vorher war.
Wenn du das Image zu einem späteren Zeitpunkt wieder flashen willst (weil ein Update dein System zerhauen hat) erhälst du wieder den selben stand wie beim erstellen des Images und brauchst nichts weiter zu tun.

PS: So ein Image sollte man immer dann anlegen wenn alles soweit läuft wie du es dir vorstellst !
Nokia mit 2*Intel Flash's unprot / Avia 600L GTX / DEMOD=VES1893 / BMon 1.2 / WinXP & DSL-Router
boxana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 20:59

wie erkenne ich was für eine box ich habe

Beitrag von boxana »

wie erkenne ich was für eine box ich habe
(mit 2*Intel Flash's und Avia 600L GTX )
PS
Ich habe eine PhilipsBox
Ist die schlechter als andere?

Wofür ist die datei ppcboot_flash

danke
SatTrixer
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2002, 21:10

Beitrag von SatTrixer »

Ne Philips hat wohl bisher immer 2 Intel Flashspeicher auf dem Mainboard verbaut. Den AviaChip findest du auch auf dem Board, steht dick AVIA drauf, darunter steht das ob avia500 oder avia600 !
Zumindest ist sie optisch schöner als andere ;)
Die PPCBOOT_FLASH Datei ist dazu da um mittels DBoxBootManager ein Image aus dem Flash zu lesen und abzuspeichern.
Nokia mit 2*Intel Flash's unprot / Avia 600L GTX / DEMOD=VES1893 / BMon 1.2 / WinXP & DSL-Router
boxana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 20:59

Logo

Beitrag von boxana »

Ich habe mit das programm TuxBox Flash Tools V1.2
Jetzt mochte ich ein logo einbauen!

1. ich habe mir irgend ein .img aus dem netz geholt ( zum testen)
2. ich habe es geöffnet und sehe jetzt 3 dateien
kenel
logo-fb
logo.lcd

(ich hoffe das ich noch auf dem richtigem weg bin!!!)

3. ich habe mir logos aus dem netz geholt (Win2000) nur zum testen!
nach dem entpacken hat ich dann auch zwei dateien
logo-fb
logo-lcd

Ich vermute dass das eine (-lcd) für das lcd ist, aber das andere sagt mir nichts.


ist es moglich, sich die bilder auf dem PC anzuschauen?

Ich hoffe dsa ich damit gegen irgendwelche regeln verstosse, dass ich das in diesem bereich des forums schreibe.

danke
chkdesign
Senior Member
Beiträge: 1544
Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von chkdesign »

logo-fb ist für den FrameBuffer. Und ist eine mpeg Datei. Wenn Du es im MediePlayer öffnest, solltest Du es sehen. Falls das nicht geht vielleicht mal die Endung .mpg anhängen, dann sollte es der MP es erkennen. dir lcd Datei kannste als *.raw Datei im Photoshop aufmachen mit den Maßen 120x64 Pixel.

chk
Bild
boxana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 20:59

Danke!!

Beitrag von boxana »

Ich danke für die schnelle antwort :P
boxana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 20:59

Das war Schritt 1

Beitrag von boxana »

Dannke an alle!
Ich habe es mit einem Crosskabel gemacht, und es hat funktioniert.

bis dann