hallo zusammen möchte dbox 2 in den debugmode bringen habe gehört das man bei einer dbox2 mit 2 amd bausteinen anders vorgehen muss als bei anderen dboxen habe es mit der methode ohne kurzschluss probiert bekam dann folgende meldung
dann hörte ich das man einen jumper setzen muss kann mir da einer helfen?
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:50:BA:5E:6C:6B Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1A:FA:FB (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflash\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:FA:FB with DBox-IP: 192.168.5.4
wenn ich dann abber auf RSH gehen und help sende kommt
Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
probleme bootmaneger methode ohne kurzschluss
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 17:50
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
SW-Update eingeleitet und abgebrochen? Wenn ja, nochmals ausführen und an einer anderen Stelle abbrechen, der genaue Zeitpunkt ist wohl individuell.
Bei Boxen mit AMD-Flashs ist übrigens nix besonders zu beachten, da funktioniert die MHC-Methode auch bei BMon 1.0
Bei Boxen mit AMD-Flashs ist übrigens nix besonders zu beachten, da funktioniert die MHC-Methode auch bei BMon 1.0
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 17:50