Kein System Nokia 2xI Kabel

Domestos & Derivate
FuMan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 23:11

Kein System Nokia 2xI Kabel

Beitrag von FuMan »

Hallo,

Zunächst wollte ich loswerden, dass ich dieses Forum echt spitze finde und bisher immer mit der Suchfunktion bestens bedient war. Doch nun stehe ich als "newb" vor einem etwas größerem Problem.

habe eine Nokia Dbox2 mit 2 Intel Chips (Kabelvariante) und Bmon. 1.0. Irgendwas muss beim Debug-Mode enablen schief gelaufen sein, denn wenn ich per ppcboot die box in den Dbug-Mode versetzen möchte, dann bekomme ich am Ende eine Meldung "Unknown FLASH at Bank 0 - reset Hardware".

Kann man da noch etwas machen ?

Habe noch eine alte Sagem 1xI Sat mit defektem Tuner ... kann ich irgendwie nur die Tuner tauschen ? oder sind diese nicht kompatibel.

Vielen Dank schonmal im Vorraus


MfG
FuMan
FuMan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 23:11

Beitrag von FuMan »

so sieht das ganze im com terminal aus:

chorus 800000
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Nov 1 2002 - 18:37:07)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-14-d0-8c
FLASH: ## Unknown FLASH on Bank 0 - Size = 0x00000000 = 0 MB
*** failed ***
### ERROR ### Please RESET the board ###
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Da stimmt was rings ums Flash nicht (z.B. Leiterbahn durchtrennt, Lötauge durchstochen...).

Die Tuner sind nicht kompatibel zwischen den verscheidenen Herstellern.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
FuMan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 23:11

Beitrag von FuMan »

Achso.... vielen Dank schonmal für die Antwort.
Kann ich das irgendwie überprüfen, ob das Lötauge durchstochen ist? Das wäre für mich eine wahrscheinliche Möglichkeit, denn ich habe anstatt zu löten einfach 2 Metallspieße benutzt.

MfG
FuMan
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Na ja, wie soll man sowas schon prüfen? Optische Kontrolle und Durchkontaktierung messen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
FuMan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 23:11

Beitrag von FuMan »

Habe nun mal durchgemessen und es besteht Kontakt zwischen "Pin 12" und der Unterseite. Leiterbahn durchtrennt, kann ich mir sehr schlecht vorstellen, da ich auch nicht allzu viel in der Box herumgestochert habe.

Vielen Dank für die Hilfe

FuMan
FuMan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 23:11

Beitrag von FuMan »

so... nun geht sie ...

ein mikroskopisch kleines (scheinbar leitendes) Teilchen Lag zwischen 2 Pins vom Flash. Habe es mit Druckluft beseitigt.

Nochmal besten Dank !


FuMan