moin
ich habe hier eine Nokia Dbox2 mit 2xIntel und Bmon version 1.0
wollte jetzt den debug modus freischalten und bin nach der anleitung von dietmar-h vorgegangen mit dem ppcboot.habe den bootmanager geöffnet und habe dann auf start geklickt.dann habe ich den stecker der dbox reingesteckt.dann stand dort auch gleich Reset. und im com terminal steht oben:
***Adapter Desc: Marvell Yukon Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Adapter, Copper RJ-45 - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:0E:A6:54:2C:8A Local IP: 192.168.0.3
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1C:6E:CB (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.25 with MAC 00:50:9C:1C:6E:CB
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
habe dann die pfeiltaste oben gedrückt bis die zahlen im display kamen.dann habe ich das lötauge vom flash auf gnd gezogen und die 5balken sind im display erschienen.doch jetzt komme ich nicht mehr weiter.soll jetzt im com terminal icache usw eingeben aber ich kann dort nix eingeben.im oberen feld wo die status meldungen stehen schon aber da hat es keinen effekt. im unteren großen feld kann ich nix eingeben.es erscheint einfach nix in dem fenster.wie komme ich nun weiter? und was habe ich falsch gemacht? wenn die 5balken kommen dann kann ich doch nix falsch gemacht haben.wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet
mfg
psyce
Problem mit Debug Befehlen
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 28. Dezember 2004, 22:26
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Befolge genau diese Anleitung: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0
Schau Dir auch das mal an: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... net_failed
cu
Jens
Schau Dir auch das mal an: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... net_failed
cu
Jens
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 28. Dezember 2004, 22:26
hab die anleitung genau befolgt.komme aber nur beim flash reset nach dem ich den pin12 auf gnd gelegt habe zu den 5balken und nicht weiter.habe es auch schon mit nem crossoverkabel probiert bloß da habe ich noch mehr probleme da funktioniert gar nix.und dann zu dem 2ten link ich habe doch gar keinen boot net fehler.im terminal stand oben doch answer sent usw und nix mit boot net failed.das hat so weit alles geklappt glaub ich.bloß das ich die befehle jetzt nicht eingeben kann im terminal.außerdem kann ich doch bis jetzt nichts falsche gemacht haben wenn ich bis zu den 5balken komme
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
psycho_irgendwas
überdenke mal deinen Satzbau! Speziell Groß/Kleinschreibung, Kommas, Leerzeichen...
Wer soll sowas lesen (können)? Ich fühle mich davon nicht angesprochen! Und so lange sich auch jeder andere so verhält der Dir helfen könnte wirst du selber mit deinem Problem zurecht kommen müssen.
überdenke mal deinen Satzbau! Speziell Groß/Kleinschreibung, Kommas, Leerzeichen...
Wer soll sowas lesen (können)? Ich fühle mich davon nicht angesprochen! Und so lange sich auch jeder andere so verhält der Dir helfen könnte wirst du selber mit deinem Problem zurecht kommen müssen.
Na schönen Dank Herr Schwanke!
Ein toller Sommer!
Ein toller Sommer!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 28. Dezember 2004, 22:26