Alles klarBarf hat geschrieben:@Tommy: Die eingecheckte Version muss explizit eingeschaltet werden; ist aus per Default. Ist dies möglicherweise dein Problem? ("Virtual Zap bei Infobar", siehe oben.)
![lol :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![gruebel :gruebel:](./images/smilies/gruebel.gif)
Alles klarBarf hat geschrieben:@Tommy: Die eingecheckte Version muss explizit eingeschaltet werden; ist aus per Default. Ist dies möglicherweise dein Problem? ("Virtual Zap bei Infobar", siehe oben.)
Falls es zu schwierig ist, "Home" zu drücken (ich meine es NICHT ironisch!!) ist es ein Problem, das mann nicht durch extrabelegung von Up und Down löst. Vielleicht ein "ergonomischer" Fernbedienung? Ausserdem ist mb405s Einwand gültig. Unabhängig davon, scheint mir der Timeout irgendwie fehlerhaft: es "sollte"(?) gleiche Timeout bei Virtual Zap sein als nichtvirtuelles Zappen; so ist es definitiv jetzt nicht. Ich kucke mir es an. Nach meiner Steruererklärungw-sky hat geschrieben:man kommt nicht leicht genug raus aus dem Virtual Zap Modus!
Jede solche Logik, jede weitere Option, macht das Programm mehr kompliziert zu handhaben.herbyhide hat geschrieben:könnte man eine option einbauen wechlche prüft ob man gerade auf einem portal (direkt o sport z.b.) steht und dann das tool deaktiviert???
Dann schaltest du es aus. (geht ja)sonst erschlägt mich die frau, die mag die feeds net!!
Das fände ich auch super.mb405 hat geschrieben:also hoch runter soll ja mal den epg scrollen. wenn es jemand schafft das einzubauen.
Verstehe ich trotzdem nicht. wenn ich angenommen auf ARD bin und schalte hoch, dann kommt NDR usw. wenn Du aber dann innerhalb des Timeouts der Senderinfo einblendung das EPG "verschieben" willst um dann die nachfolgende Sendung zu sehen kann man ja nicht auf den nächten Sender schalten so wie gewohnt, mann müsste immer das Timeout abwarten und könnte erst dann zappen.PT-1 hat geschrieben:Wenn virtual Zap aktiviert ist (durch nach rechts oder links) dann per hoch/runter blaettern oder +/-
Ist ja per timeout dann auch gleich wieder weg
glaube mir, wenn du dich so wie ich daran gewoehnt hast willst du nicht mehr anders
du kannst doch dann aber die infobar vorm timeout mit "home" ausblenden....ist auch nur ein tastendruck mehrGorcon hat geschrieben: wenn Du aber dann innerhalb des Timeouts der Senderinfo einblendung das EPG "verschieben" willst um dann die nachfolgende Sendung zu sehen kann man ja nicht auf den nächten Sender schalten so wie gewohnt, mann müsste immer das Timeout abwarten und könnte erst dann zappen.
Nee das will ich auf keinen Fall. Da bricht man sich dann ja die Finger.JimPoison hat geschrieben:du kannst doch dann aber die infobar vorm timeout mit "home" ausblenden....ist auch nur ein tastendruck mehrGorcon hat geschrieben: wenn Du aber dann innerhalb des Timeouts der Senderinfo einblendung das EPG "verschieben" willst um dann die nachfolgende Sendung zu sehen kann man ja nicht auf den nächten Sender schalten so wie gewohnt, mann müsste immer das Timeout abwarten und könnte erst dann zappen.
herbyhide hat geschrieben:warum soll sich der ssd von mehr daten als now/next trennen???
Deswegen ...Barf hat geschrieben:Zur Implementierung: Ich habe es gestern angeschaut, und es sieht nicht so gut aus. Neutrino (also /bin/neutrino) fragt sectionsd über sectionsdclient über die Programminfo, bekommt zurück ein CSectionsdClient::CurrentNextInfo-Instanz, ......
Genau der Mann den wir brauchen...Wo versteckst du dich denn wenn du keinen Zugang zu deinen Sourcen hast ;-)Nirvana hat geschrieben:Ich mag das virtual zap wohl leiden und würde auch gerne rauf/runter scrollen.
Leider habe ich keinen access zu meinem Source und kann so auch nicht gescheit suchen.
Haben wir denn keine Funktion im sectionsd, die das gewünschte schon liefert? Was macht denn die Funktion getEPGPrevNext?
Sonst müssen wir uns was ausdenken z.B. mit Offsets arbeiten. Nach dem Motto: Finde CurrentNext, ignoriere 1 oder so.