Hi, auch ich will euch an meinen ersten (deprimierenden) Erfahrungen teilhaben lassen.
Wie aus dem ersten Satz schon zu schließen ist, läuft es bisher nicht perfekt. Ich habe das IF gestern voller Begeisterung eingebaut (Einbau war wirklich einfach) und dann eine alte Maxtor 120GB Platte angeschlossen. Alles wieder zusammengeschraubt und HDD-init Script gestartet. Nach ca. 10 Minuten bootete die Dbox (Nokia Avia 500 2xI) einfach neu.
Danach habe ich eine alte 45GB WD-Platte probiert. Stürtze zwar nicht ab, aber HDD wurde auch nicht gemounted.
Danach habe ich eine alte 40GB Maxtor Platte probiert. Erfolg s. o.
Danach habe ich eine alte 20GB Platte ausgegraben (im wahrsten Sinne des Wortes) doch auch diese Platte lief nicht. Inzwischen war ich auch dazu übergegangen, das einrichten manuel per telnet durchzuführen. Manchmal kam ich bis zum mkfs, aber das lief bei keiner Platte durch.
Da es alles ziemlich alte Platten sind (die 120er Maxtor hat laut SMART ihr e besten Zeiten lange hinter sich, die anderen haben noch keine Smart-Werte zum auslesen), werde ich heute nach der Arbeit eine neue Samsung-IDE-Platte kaufen und das ganze nocheinmal testen. Auch werde ich mir Kontaktspray besorgen und das IF nochmal komplett ausbauen. Muss ich beim Kontaktspray irgendwas beachten?
Naja und abschließend kann ich nur bestätigen, dass man mit dem offenen Netzteil wirklich vorsichtig sein sollte. Zuerst dachte ich ja (überheblich - ich gebs zu), dass man ziemlich doof sein müsse um an die Kontackte des Kondensators zu kommen. Doch dann: Ein Blitz, ein Schrei, Dunkelheit, lautes fluchen, ... Das semmelt ziemlich und war ganz einfach *g* - wohlgemerkt war die Box völlig vom Netz genommen. Nun habe ich eine ziemliche Brandblase an einem Finger und meine Frau einen Schock fürs Leben...
Kampf froozer vs. Dbox2 mit IDE-IF bisher ein klares 0:1 (eher 0:5) - heute abend gehts in die Verlängerung. Wenn es auch mit der neuen Hardware nicht funktioniert, werde ich mein Bootlog anhängen.
Schöne Grüße
froozer