ich weiß, es gibt einige Threads hier und anderswo, in denen nach DVB-T und der DBox2 gefragt wird, und ich weiß, es geht nicht so ohne weiteres. Aber:
Wenn ich das richtig sehe, liegen erstmal die Frequenzen von DVB-C und DVB-T in den selben Bereichen. Und ich vermute mal stark, der entscheidende Teil der Demodulation wird in Software/Firmware gemacht. Die Frage ist, ob man eine Chance hat, die so zu verändern, dass sie mit der Modulation von DVB-T klar kommt? Hat jemand so weitgehend Ahnung davon, dass er das beurteilen kann?
Andere Möglichkeit: Man verschafft sich irgendwie die Möglichkeit, eine DVB-T-Karte an der DBox anzuschließen. Ein USB-Interface hat die Box ja leider nicht (könnte man das eigentlich ändern?), PCI leider auch nicht (ich nehme an, das könnte man ändern analog zum IDE). Aber es gibt neuerdings ein IDE-Interface. Also müsste man eine DVB-T-Karte am IDE anschließen...

Andere Lösung rein in Software: Ich habe mal ein Gerät gesehen, mit dem man USB-Geräte per Ethernet an einem PC anschließen kann (finde ich leider gerade nicht wieder... Weiß jemand wie das hieß?). Damit könnte man doch einen DVB-T-USB-Stick an der DBox anschließen? Vorausgesetzt, der Stick schickt den undecodierten MPEG2-Stream über den Bus, sprich er darf keinen Hardwaredecoder haben. Dann dürfte "nur" noch das Treiberproblem da sein

Hat jemand noch andere/bessere Ideen? Ich ziehe demnächst in ein DVB-T-Empfangsgebiet und werde dann vermutlich keinen Kabelanschluss mehr haben. Wär doch schade um meine DBox

Grüße
Martin