Philips dbox 2..weiter gehts net....oder bin ich doof?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Philips dbox 2..weiter gehts net....oder bin ich doof?

Beitrag von SilentBobb »

Hallo Ihr Lieben Liebenden,

ich wend mich jetzt mal hier an Euch....denn irgendwie mach ich alles nach Anleitung....aber nix geht weiter....beim starten der Box mit Standby und Pfeil n. o. etc... wird diese dann vom BootManager erkannt, so wies aussieht.
der help Befehl elandet aber immer wieder als TIMEOUT u.s.w. im Com-Terminal...was mach ich flasch...? Denn, wenn ich mit Ground und Flashreset brücke...bewegt sich da garnichts...niente, nullo, nada....!

So sieht mein Bootmanager aus... http://www.artwire.de/dbox_killer

evtl. könnt mir da einer nen Tip geben...es handelt sich um die Philips dbox2

Schon mal vielen Dank...

So long

S.B.
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Schau mal genau hin. Du tippst im RSH Client, und nicht im COM Terminal ;)

Ausserdem wären ein paar mehr Infos recht hilfreich. Nach welcher Anleitung gehst du vor (Link)? Was hast du überhaupt vor? (wahrscheinlich Debug enable) und und und...
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Beitrag von SilentBobb »

Hallo Liantamer,

danke für Deine schnelle Antwort, genau das habe ich vor Debug Mode und dann Schreibschutz aufheben....und was stimmt nicht mit dem Help Befehl...im RSH? Im Com Terminal geht das ja wohl schlecht...? Oder?
Die Anleitung habe ich aus Wiki entnommen und Ohne Kurzschluß eben!
Die Box startet und alles soweit ok, aber weiter komm ich nicht...! Weder in den Debug Mode noch kann ich den Schreibschutz aufheben...da rührt sich garnix mehr ab dem Zeitpunkt...siehe Link...Post!

Für Deine Hilfe wäre ich Dir sehr dankbar....!

L.G.

Silent
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Erstmal das Wichtigste: Läuft die Box unter Betanova einwandfrei?

Wieso nimmst Du für die Philips nicht lieber die MHC-Methode? Da braucht man kein Netzwerk und eventuell daher rührende Probleme sind aussen vor. http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC

Danach nicht vergessen die Betanova auszulesen, am besten nach der Dbox2.rar-Methode: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... #dbox2.rar - ohne Betanova keine Ucodes, ohne Ucodes läuft die Box nicht.

Und immer drauf achten:

Wenn Du dieses Bild im LCD siehst: Bild ist die Box schon im Debug-Modus.

cu
Jens
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Beitrag von SilentBobb »

O.K. Danke, ich werd Morgen die MHC Methode mal durchspielen...!
Habe die Box jetzt zumindest wieder unter Betanova zum laufen gebracht.
Ich hoffe das es dann klappt....!

L.G.

Silent...

So long
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Beitrag von SilentBobb »

Hallo jmittelst,

naja, auch diese Methode will nicht klappen auf meiner Box...!
Ich habe alles genau nach Anleitung gemacht usw.
Com 1 9600 etc.....dann Start...Bootmanager, Starten der Box mit
Pfeil und Standby...da rührt sich garnix...im Bootmanager, weiter mit
Flashreset, auch da bewegt sich garnichts....? Ich bin am Ende mit meinem
Latain......Hilfe Hilfe Hilfe....

L.G.

Silent
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Falsch belegtes Nullmodemkabel? Falschen Comport ausgewählt? Comport oder Kabel defekt? Es gibt soo vieles...

cu
Jens
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Beitrag von SilentBobb »

also das Kabel ist neu...erst zugelegt, Com-Port...ist 1....
wie kann ich denn ein Nullmodem-Kabel testen....wenn überhaupt,
falsch belegt...wie gibts denn das.... :gruebel:

kann das evtl. an der version des BootManagers liegen..?

meine: dbox2 Bootmanager By Field v.3.2.0.354+ (patched w/new com version...

dann steht da im RSH nach dem Start--->

Achtung: RSH mit BR-Kernel funktioniert nur mit einem RARP-Server!
*** Also bitte den RARP-Server bei den Einstellungen aktivieren.

?????????????????????was auch immer das heisst...?

Help me....
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Hat für das, was Du machen willst, keine Relevanz.

cu
Jens
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Beitrag von SilentBobb »

also das Kabel hab ich jetzt mal mit Hyperterminal und zwei rechnern getestet und funktioniert einwndfrei..daran liegts also mal nicht...

Fällt Dir denn noch was ein...was ich tun könnte..?

wäre für jeden Ratschlag sehr dankbar..!
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Nur: Genau der Anleitung folgen. Andere Möglichkeiten sehe ich so nicht.

cu
Jens
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Hilfe dbox philips Neutrino

Beitrag von SilentBobb »

der Anleitung folge ich bis ins Detail aber leider komme ich nicht zum Erfolg..
ich denke das keine Verbindung unter der IP zur dbox besteht...oder sowas...hab auch schon einen anderen rechner dafür genutzt, ebenfalls erfolglos...das ganze Netzwerk auch schon auf die IPs 192.168.5.x umgestellt etc.. wer soll das noch verstehn...hab auch schon alles erdenkliche im Netz dazu gelesen....Hilfe.....!

Noch nen Tip vielleicht...
MTM
Foren-Moderator
Beiträge: 944
Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 16:18

Beitrag von MTM »

Hallo,
Starten der Box mit Pfeil und Standby...da rührt sich garnix...
Was heisst, da rührt sich garnichts? Erscheint die Zahlenfolge im LCD oder nicht???
Nach dem Flashreset, erscheint der eine Balken???

MfG,
MTM.
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Beitrag von SilentBobb »

also die Zahlenfolge kommt und 1 unterbrochene Balken dann wiederholt sich die Zeile wie folgt standig im Bootmanager...

Transfer finished, sent 2444 blocks etc.

und das würde sich bis zum Sanktnimmerleinstag wiederholen...!

ich habe es auch schon versucht die Box über meinen Router sprich..
keine Direktverbindung...auch das selbe...

Bei einem Ping auf die Box erhalte ich Zeitüberschreitung

eine Verbindung über Telnet...konnte Port 23 nicht öffnen...! Das passiert im übrigen auch wenn ich über Telnet an den Router ran will...!

Na..so is es...

Can you help me...?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Du machst 2-3 Methoden gleichzeitig.

Vergiss ALLES, was Du über dbox2/Debug-Modus weißt/zu wissen glaubst und lies dir die MHC-Methode nochmal ganz in Ruhe durch. Da gibts z.B. kein Netzwerk und erst recht kein "os".....
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Beitrag von SilentBobb »

was meinst Du mit "os" sorry das ich so blöd frage....

also werde ich die MHC-Methode versuche und dann mal posten was da abgeht...!

Danke
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Beitrag von SilentBobb »

so nun alles soweit geklappt, bin im Debu-Modus....leider
beim flash auslesen wie beschrieben klappt das Booten vom Netzwerk nicht...


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-a4.51.ce.07.00.00-b3
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>

was kann ich tun...?
wolgade
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1313
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18

Beitrag von wolgade »

http://wiki.tuxbox.org/Boot_net_failed#boot_net_failed

Meine Box bootet nie über das Netzwerk, es sei denn, nach oben verlinkter Methode.
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Beitrag von SilentBobb »

was mach ich denn wenn ich die UCodes vrlorn habe...?
MTM
Foren-Moderator
Beiträge: 944
Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 16:18

Beitrag von MTM »

Hallo,
Google ist dein Freund...

MfG,
MTM.
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Beitrag von SilentBobb »

so...nun hat alles soweit geklappt...Sendersuche...und jetzt kein Bild...
alles schwarz....vielleicht ne Idee...Danke schon mal...

Neutrino is drauf und die ucodes ebenfalls...
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

Beitrag von SilentBobb »

also jetzt hab ich endlich das Neutrino drauf...Sendersuchlauf...O.K.
jetzt aber leider nur einen schwarzen Bildschirm...vielleicht jemand ne Idee..
wäre nett von Euch...Danke schon mal....
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Wo ist alles dunkel, alle Programme oder Premiere? Falls nur Premiere schau mal in der FAQ.

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
SilentBobb
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:26

alles klar...neutrino drauf...!

Beitrag von SilentBobb »

an alle die so fleißig geholfen haben erst mal ein großes Danke.

jetzt hat alles wunderbar geklappt.

einen Hinweis hab ich allerdings noch....
Da ich zwei Netzwerkadapter in meinem Rechner habe war es zwingend notwendig die Netgear die eine Verbindung über Netzwerkkabel zur Fritz-Box hat in den Netzwerkeinstellungen zu deaktivieren...nur so und nur so hat die
Kommunikation über den zweiten Adapter zur DBox über eine Direktverbindung geklappt.

Jetzt meine Frage, wie ist das denn überhaupt möglich das ein Netzwerkadapter den anderen so derart stört, dass keine Verbindung möglich ist.

Da ich die Box im Streaminserver für evtl. Aufnahmen nutzen möchte, wäre es natürlich schon super wenn ich das ganze an dem Router (FritzBox) mit anschließen könnte, um nicht ständig vom Internet getrennt zu sein.

Jemand ne Idee...

L.G.

Silent
wolgade
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1313
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18

Re: alles klar...neutrino drauf...!

Beitrag von wolgade »

SilentBobb hat geschrieben:wie ist das denn überhaupt möglich das ein Netzwerkadapter den anderen so derart stört, dass keine Verbindung möglich ist.
Zum Beispiel, wenn beide im gleichen Subnetz liegen, also z.B. 192.168.0.5 und 192.168.0.6. Da weiß dein Rechner nicht, an welche Netzwerkkarte er die Daten für Subnetz 192.168.0.x schicken soll. Woher auch?

Abhilfe: Eine Karte auf 192.168.0.5, die andere auf 192.168.1.6