Hi,
der mt-daapd bzw. Firefly soll nicht auf der Dbox laufen, sondern den iTunes Server auf einem Windows/Linux/Mac PC oder auch auf einem NAS spielen.
Der Vorteil liegt deutlich in der Verwaltung größerer Archive. Das macht das DAAP-Protokoll ganz alleine. Da sind Interpret/Titel/Album/etc. schon mit drin. Da brauchts kein großes einlesen der ID3 Tags mehr. Schau dir oben mein gequotetes Verzeichnis an...da kann man sehen wie sowas aussieht
Artist -> Album -> Songs
Und das sind nicht die org Dateinamen, sondern die vom mt-daapd gelieferten ID3-Tags...
Wenn man ein DaapFS auf Fuse-Basis macht, brauchts nur noch einen simplen Filebrowser mit Player. Man kann es natürlich auch mit der libdaap in den Neutrino-Audioplayer integrieren.....ich bin aber eher für das DaapFS
Ich sehe den Vorteil von DAAP
- es braucht keine Konfiguration, DAAP-Server werden durch Apples Rendevous/Bonjour von alleine gefunden
- Verwaltung größere Archive auf den Server ausgelagert, da sitzt die Datebank mit Interpret/Titel/Album
- DAAP-Server für jedes Betriebssystem zu haben, auch div. NAS
Marc
Edit:
Probier es doch einfach mal aus, dann siehst du eher was ich meine
Installier mt-daapd oder den Firefly Server und greif mal mit nem Client (
Liste) drauf zu....kann auf einem PC zusammen laufen...