Dito.ich habe nur etwas gegen Deine staendigen unwahren/undifferenzierten/falschen Behauptungen. Lass es in Zukunft _bitte_ sein!
![evil :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Es gibt tatsächlich Menschen (außer mir), die die dbox2 auch mal für längere Sendungen oder Filme einfach nur auf einem Kanal lassen. In 90 min schaufelt man per Ethernet so z.B. etwa 3,5 GB auf den PC. Das langt oftmals schon aus (außer für Aufnahmen bei ARD/ZDF). Will heißen, die Box kopiert, während ich etwas ansehe. Da macht mir die Auslastung der Box rein gar nichts aus.Gorcon hat geschrieben:Während des kopierens ist das Bedienen ja praktisch unmöglich. Ich nehme zB. Nachts wärend ich schlafe einen Film auf und dieser wird kurze Zeit darauf automatisch auf den Rechner überspielt.
Bleibst Du dann extra auf? und wartest für das Überspielen dann zwei Stunden ab?
Gruß Gorcon
Tommy hat geschrieben: - das Konzept wird verissen mit sinnlosen Argumenten zur Netzwerkperformance...
Weil es HIER OT ist. Wenn Du Gorcon zutexten willst mach es in der Labertasche/Trash oder per PN.Warum soll ich das nicht richtig stellen?
die Frage warum/wofür ist bei der _Diskussion_ eines Requests _niemals_ OT. Du bist zu dumm/verbohrt die Kritik an dieser _lächerlichen_ 'Innovation' zu erkennen/Dich damit zu beschäftigen.Tommy hat geschrieben:Weil es HIER OT ist.
@PT-1
wäre nett wenn Du als Moderator den Thread mal bereinigen würdest.
100% ACKAnsonsten finde ich es absolut traurig was hier abgeht
Ansichtssachedieser _lächerlichen_ 'Innovation'
640 Kilobyte sind genug für jeden."
Bill Gates, 1981
"Computer der Zukunft werden nicht mehr als 1.5 Tonnen wiegen."
Die Zeitschrift ‘Populäre Mechanik‘, 1949
"Aber für was ist das gut?"
Ein IBM-Ingenieur über den Microprozessor, 1968
"Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer."
Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943
"Ich kann Ihnen versichern, dass Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr nicht überleben wird."
Der Herausgeber einer Geschäftsbuch-Reihe, 1957
"Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
Ken Olson, Präsident der Digital Equipment Corp., 1977
"Flugzeuge sind interessante Spielzeuge, aber von keinem militärischen Wert."
Marschall Ferdinand Foch, Professor für Strategie.
"Alles, das erfunden werden kann, ist erfunden worden."
C. H. Duell, Beauftragter des US-Patentamts, 1899.
"Das Telefon hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns."
‘Western Union‘, Interne Meldung, 1876.
"Die drahtlose Musikbox hat keinen denkbaren kommerziellen Wert."
Ein potentieller Investor zur Erfindung des Radio in den 1920ern.
"Pasteurs Theorie von Bazillen ist lächerliche Fiktion."
Pierre Pachet, Professor der Physiologie in Toulouse, 1872
"Wer zur Hölle will Schauspieler reden hören?"
Warner Brothers‘ über Tonfilme, 1927.
"Ich bin nur froh das es Clark Gable ist, der auf die Fresse fällt, und nicht Gary Cooper."
Gary Cooper zu seinem Entschluss, die Hauptrolle in "Vom Winde verweht" nicht anzunehmen.
"Schwerer als Luft? Flugmaschinen sind unmöglich."
Lord Kelvin, Präsident der Royal Society, 1895.
"Bohrer für öl? Sie meinen, in die Erde bohren und versuchen Öl zu finden? Sie sind verrückt!"
Bohr-Arbeiter vor dem ersten Öl-Bohr-Projekt, 1859.
"Wir mögen den Sound nicht und außerdem ist Gitarrenmusik sowieso am aussterben."
Decca Recording Co.‘ begründet die Zurückweisung der Beatles, 1962.
jetzt bekommst Du 100% ACK von mir. Meine Meinung zu dem was Du als 'Innovation' bezeichnest, habe ich Dir/Euch auch erst _nach_ Deiner Kritik an meiner angeblich OT-Einmischung in diesen Fred geschrieben.Tommy hat geschrieben:Ansichtssachedieser _lächerlichen_ 'Innovation'
Nein kann und will ich im Moment nicht..verpass mir doch einfach einen Maulkorb/Schreibsperre die hier schon öfters gefordert wurde.PT-1 hat geschrieben:@New.Life
Koenntest du dich bitte mit deinen nutzlosen Off Topic Kommentaren zurueck halten ?
;-) ich hätte das auch in englisch schreiben können...das sollte eine Provokation sein...und sie hat imo sogar funktioniert.Z.B. in der Geschichte mit den Treiber wo deine Antwort in Deutsch auf einen englischen Post wirklich nur OFF Topic war !
Da fällt mir ein, könnte man damit nicht "überprüfen ob die TS Datei komplett übertragen worden ist?@All die daran interessiert sind ueber diese neue Idee zu diskutieren.
Nitr8 hat auch vorgeschlagen die XML Dateien zu sichern...
/hdd/record > dir -s HD_hr_fernsehen_c_t_magazin_2007-03-10_122902.001.ts
946672 -rw-r--r-- 1 root root 969390228 Mar 10 12:05 HD_hr_fernsehen_c_t_magazin_2007-03-10_122902.001.ts
/hdd/record >
Gut, wusste nicht dass das auch gehen würde. Ist dann sicher sogar die bessere Idee.Tommy hat geschrieben:klingt gut aber geht es nicht einfacher in dem man die Größe des Originals mit der der evtl. schon vorhandenen Kopie vergleicht?
zumindest im JTG gibts "dir"
/hdd/record > dir -s HD_hr_fernsehen_c_t_magazin_2007-03-10_122902.001.ts
946672 -rw-r--r-- 1 root root 969390228 Mar 10 12:05 HD_hr_fernsehen_c_t_magazin_2007-03-10_122902.001.ts
/hdd/record >
#include <stdio.h>
#include <dirent.h>
#include <sys/types.h>
#include <sys/stat.h>
#include <string.h>
int copyfile(const char *q, const char *z)
{
FILE *fpq, *fpz;
char buf[4096];
int count;
if (!(fpz = fopen(z, "ab")))
{
printf("Fehler beim Erzeugen der Zieldatei: %s\n", z);
return 0;
}
fseek(fpz, 0, SEEK_CUR);
int zpos = ftell(fpz);
fpq = fopen(q, "rb");
fseek(fpq, zpos, SEEK_SET);
printf("Schreibe %s ab Position %d\n", z, zpos);
while (!feof(fpq))
{
count = fread(buf, 1, sizeof(buf), fpq);
fwrite(buf, count, 1, fpz);
}
fclose(fpq); fclose(fpz);
return 0;
}
int main(int argc, char* argv[])
{
if (argc < 3)
{
printf("Aufruf mit %s <Quellverzeichnis> <Zielverzeichnis>\n", argv[0]);
return 1;
}
DIR *dir;
struct dirent *entry;
struct stat fpstat;
char arg1[1024];
char arg2[1024];
int l1, l2;
if (!(dir=opendir(argv[1])))
{
printf("Fehler beim Zugriff auf das Quellverzeichnis: %s\n", argv[1]);
return 2;
}
strcpy(arg1, argv[1]);
strcpy(arg2, argv[2]);
l1 = strlen(arg1); l2 = strlen(arg2);
if (strcmp(&arg1[l1-1], "/") != 0) { strcat(arg1, "/"); l1++; }
if (strcmp(&arg2[l2-1], "/") != 0) { strcat(arg2, "/"); l2++; }
do
{
if (entry = readdir(dir))
{
stat(strcat(arg1, entry->d_name), &fpstat);
if ((fpstat.st_mode & S_IFMT) == S_IFREG)
copyfile(arg1, strcat(arg2,entry->d_name));
arg1[l1] = 0;
arg2[l2] = 0;
}
} while (entry);
closedir(dir);
return 0;
}
Ja, rsync kann das sicher auch in "Reinstform". Aus eigener Erfahrung muss ich aber sagen, dass man bei rsync genau aufpassen muss, was man tut, sosnt sind die Verzeichnisse auch schnell mal leer.Oder man übersetzt sich mal rsync, das tut wahrscheinlich schon in Reinstform was Ihr möchtet. Okay, --compression muss man ja nicht nutzen