![Bild](http://home.arcor.de/mb407/dbox2/a7.png)
mehr ist auch glaube nicht eingecheckt worden.
Genau so meinte ich das.....Sorry für die schlechte Beschreibungjmittelst hat geschrieben:Das sind wohl die Experten, die in eine Ebay-Anzeige was von "bootet nicht mehr, ich weiß auch nicht. Für Bastler sicher kein Problem" schreiben, und im Hintergrund ein Foto einer Box mit "Kein System" im Dispaly platzieren.
Code: Alles auswählen
flashupdate.reallyflashchipset Do you really want to flash?\n\nIf a error occurs or the image is not\nvalid, the box will not boot after flashing.\nUse only images of type: %s\nselected image: %s\nTarget: %s
flashupdate.reallyflashmtd Do you really want to flash?\n\nIf a error occurs or the image is not\nvalid, the box will not boot after flashing.\n\nSelected image: %s\nTarget: %s
flashupdate.savesuccess The image was successfully saved \nunder %s.
flashupdate.selectimage Available updates
flashupdate.squashfs.noversion SquashFS version checks are currently only supported when updating over the web.\nAre you sure that you wish to install this image?
Code: Alles auswählen
-flashupdate.reallyflashmtd Do you really want to flash?\n\nIf a error occurs or the image is not\nvalid, the box will not boot after flashing.\n\nImagename: %s\nTarget: %s
+flashupdate.reallyflashchipset Do you really want to flash?\n\nIf a error occurs or the image is not\nvalid, the box will not boot after flashing.\nUse only images of type: %s\nselected image: %s\nTarget: %s
+flashupdate.reallyflashmtd Do you really want to flash?\n\nIf a error occurs or the image is not\nvalid, the box will not boot after flashing.\n\nSelected image: %s\nTarget: %s
Code: Alles auswählen
-rw-r--r-- 1 ubuntu ubuntu 49412 2007-04-22 21:32 deutsch.locale
-rw-r--r-- 1 ubuntu ubuntu 46710 2007-04-22 21:32 english.locale
Code: Alles auswählen
"flashupdate.reallyflashchipset",
Code: Alles auswählen
flashupdate.reallyflashchipset Wollen Sie den Flashvorgang wirklich durchführen\n\nFalls ein Fehler auftritt oder das Image nicht\nfunktionsfähig ist, wird Ihe DBox nicht mehr booten.\nVerwenden Sie nur Images vom Typ: %s\ngewähltes Imag: %s\nZiel: %s
Sieht doch gut aus:Papst hat geschrieben:Hab mir den Kernel mal angesehen. War gar nicht so aufwendig wie ich dachte die Flashinformation in /proc abrufbar zu machen. Hier ein diff: http://ulc.tuxbox-cvs.sourceforge.net// ... tory=Diffs&
Weiß nicht obs überhaupt gebraucht wird. Interessierte mich nur und da hab ichs mal eingebaut.
proc-Ausgabe:Linux version 2.4.36.6-dbox2 (root@dbox) (gcc version 3.4.6) #1 Mi 17. Sep 12:19:00 CEST 2008
...
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit bank
Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035
Hier der komplette Patch für das aktuelle CVS: Patch entfernt, da nicht benötigt# cat /proc/flashchips
2 x16 devices at 0x0 in 32-bit bank
Ok, np.seife hat geschrieben:Sorry, aber das ist überflüssig.
Code: Alles auswählen
/var $ head -2 /proc/mtd
dev: size erasesize name
mtd0: 00020000 00020000 "BR bootloader"
Code: Alles auswählen
/var $ head -2 /proc/mtd
dev: size erasesize name
mtd0: 00020000 00004000 "BR bootloader"
http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... 14&r2=1.15seife hat geschrieben:Was man tun könnte, ist den Code um das zu "dekodieren" in libtuxbox einbauen und dann tuxinfo das ausgeben lassen. Ist relativ trivial.
Gruß# tuxinfo -fF
CHIPCOUNT=2xI
FRONTEND=CABLE