Bei mir funktioniert die Einwahl nur einmal nach dem Booten, ich habe den DNS-Server eingeschaltet und den DHCP- sowie den FTP-Server ausgeschlatet. Der Imon zeigt auch keinen Traffic an obwohl ich Seiten aufrufen kann und definitiv eine Verbindung habe. Nachdem die Leerlaufzeit verstriechen ist und die Box aufgelegt hat stellt sie keine Verbindung mehr her.
Stell ich auf DNS = forward um geht der Imon und zeigt auch den trafic an. Nur muß ich mich dann eben ständig mit dem Imon einwählen (sehr lästig).
Hat jemand das dial on Demand am laufen?
Kann mir jemand seine Configuration mailen?
Oder kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
Tdsl-Router (DBOX2) mit Dial on demand
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 25. März 2002, 09:06
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Re: Tdsl-Router (DBOX2) mit Dial on demand
Ich betreibe den Router eigentlich nur mit DoD. Schicke mir am einfachsten mal deine Konfiguration: rc.config, domain.conf und die beiden iptables.conf (+ falls du noch mehr verändert hast) an happydude@gmx.net Nicht vergessen, das Passwort aus rc.config zu entfernen.bearli hat geschrieben:Bei mir funktioniert die Einwahl nur einmal nach dem Booten, ich habe den DNS-Server eingeschaltet und den DHCP- sowie den FTP-Server ausgeschlatet. Der Imon zeigt auch keinen Traffic an obwohl ich Seiten aufrufen kann und definitiv eine Verbindung habe. Nachdem die Leerlaufzeit verstriechen ist und die Box aufgelegt hat stellt sie keine Verbindung mehr her.
Stell ich auf DNS = forward um geht der Imon und zeigt auch den trafic an. Nur muß ich mich dann eben ständig mit dem Imon einwählen (sehr lästig).
Hat jemand das dial on Demand am laufen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Falls jemand sonst ähnliche Probleme hat, das Problem hier war in beiden Fällen eine falsche Konfiguration der domain.conf. Diese hat dann eine falsche Konfiguration des DNS Servers auf der Box zur Folge (als Test: "ping localhost" auf der Boxconsole geht dann nicht). Daher bitte die domain.conf genau überprüfen.
Die HOST Parameter müssen z.B. so aussehen:
HOST_1="192.168.40.18 pc1 00:50:01:02:03:04"
oder, wenn kein dhcp genutzt werden soll, kann die MAC-Adresse auch wegfallen:
HOST_1="192.168.40.18 pc1"
und der Parameter DOMAIN_NAME sollte zumindest formal den Aufbau eines Internetdomainnamens haben (es muß ihn nicht wirklich geben), z.B.:
DOMAIN_NAME="beliebig.de"
Die HOST Parameter müssen z.B. so aussehen:
HOST_1="192.168.40.18 pc1 00:50:01:02:03:04"
oder, wenn kein dhcp genutzt werden soll, kann die MAC-Adresse auch wegfallen:
HOST_1="192.168.40.18 pc1"
und der Parameter DOMAIN_NAME sollte zumindest formal den Aufbau eines Internetdomainnamens haben (es muß ihn nicht wirklich geben), z.B.:
DOMAIN_NAME="beliebig.de"