CellShock hat geschrieben:Hab grad die LNB-Wiki-Liste angesehen:
Dort ist auch von einem Monoblock-LNB die Rede, welches 2 Satelliten
mit nur einer Schüssel anpeilen kann.
Gäbe es da was zu beachten?
Ja...
CellShock hat geschrieben:
Zu erwähnen wäre, dass meine Schüssel recht klein ist, schätz mal 60cm.
...nämlich das die nur für eine bestimmte Schüsselgrösse gemacht sind. meistens sind sie für ne 80er gedacht. Bei einer anderen Grösse stimmen die Abstände nicht mehr.
Keine Ahnung obs auch welche für 60er Schüsseln gibt.
Sowas in der Art:
http://cgi.ebay.de/Universal-Multifeed- ... dZViewItem
Und dann noch einen Single LNB und einen 2/1er DiseqC Schalter und dann hast du das selbe wie mit dem Monoblock. Nur besser einstellbar.
Das ist um einen Empfänger zusätzlich mit Hotbird zu versorgen.
Ich habe das bei mit auch so gemacht. An der Schüssel selber habe ich nichts verändert. Nur das zweite LNB per Multifeedhalter mit an das erste geklemmt (Astra im Fokus, Hotbird schielend).
Das ist das einfachste und billigste. Mehr geht natürlich auch. Z.B. einen richtigen (einstellbaren Multifeedhalter) und viele Quattro-LNBs. Dann einen Multischalter mit der Entsprechenden Anzahl Eingängen und Ausgängen. Sowas kann aber schnell teuer werden.
Überlege dir also erstmal was du nun eigentlich willst. D.h. wieviele Receiveranschlüsse, wieviele Satelieten usw.
CellShock hat geschrieben:
Ich geh auch davon aus, das die dBox das dann checkt, und alle Programme
reinkriegt, die auf beiden Satelliten drauf sind...
Die Box "checkt" garnichts. DU konfigurierst DiseqC in den Einstellungen korrekt, machst einen Sendesuchlauf*) UND dann geht das.
cu
usul
*) Der war für Hotbird letzdens ziemlich kaputt, keine Ahnung ob das schon gefixt ist.