seit kurzem wurde ich zwangsweise auf einen kommunalen Kabelanbieter (NetCologne) umgestellt.
Leider bekomme ich mit der D-Box auf den Privaten Sendern (Prosieben, RTL, etc.) keine EPG-Infos (Nach kurzer Wartezeit: Keine EPG-Informationen Verfügbar).
Ein Bekannter mit einem Sony Fernseher hat das gleiche Problem. Mit Humax-Receivern soll EPG aber angeblich funktionieren!
Habt ihr noch eine Idee, woran das liegen kann und wie/ob man das hinbekommt?
Die Privaten liegen auf QAM256-Transponder! Bei einem Suchlauf mit selbst gebastelter cables.xml (mit allen Transpondern) wurden die drei ARD/ZDF nicht gefunden (sonst alles, sowohl bei Schnellscan ein und aus). Mit einer cables.xml nur mit den ARD/ZDF Transpondern wurden diese auch gefunden (nur zusammen läuft's nicht?!). Habe dann die beiden services.xml zusammengebastelt. ARD/ZDF und einige andere Transponder waren mit Modulation=6 (=Auto) in der services.xml eingetragen, was bei meiner Nokia-Box zu wahnsinnig langen Umschaltzeiten bis hin zu abstürzen führte (bei Sagem liefs einwandfrei). Habe dann per Hand auf gut Glück die Modulation korregiert (meistens auf 3). Bei den Privaten ist 5 eingetrage: Ändere ich diese auf 3, so kriege ich nur "Kanal zur Zeit nicht verfügbar".
Bringt es vielleicht noch was, die FEC-Werte anzupassen? Bisher stehen alle auf 9(=auto). Kann man bei laufenden Programm irgendwie die konkreten FEC-Werte auslesen, um sie fest einzutragen? Die 'technische Informationen" geben die ja leider nicht her

Danke im voraus,
Kermit21
PS: Ein Bekannter hat mit seinem Sony-Fernseher (DVB-C integriert) auch zuerst nicht die ARD/ZDF Transponder gefunden: Es musste ein Servicetechniker von Sony kommen und die Firmware updaten. Was auch immer NetCologne da verbockt! Mit Ish, bzw. Unitymedia hat ich nie solche Probleme!