Meine Dbox2 mit 2 x Intel (gesockel) habe ich immer benützt um Bmon es aufgespielen.
Vor ein paar Tagen habe ich die Box hochgefahren per Dbox2 Bootmanager.
Sockel auf, 2 intel raus, 2 gebrauchte intel es rein.
128 Byte Bootloader geladen, Schreibschutz raus...
der Albtraum:
Flash löschen ging nicht

Sockel auf, der Flash der in der nähe von den Frontteil wurde so heis,dass ich richtig die Pfoten verbrannt habe.
Original Flash rein, Stecker raus rein, Display nur heilgrün

keine verbindung mit der Bootmanager möglich.
Netzteil und display getauscht.
Die ersten 8 Adressleitungen vom Flash habe ich 3,3 Volt Rechtecke.
Die ersten 8 Datenleitung vom Flash habe 0,6 Volt Rechtecke.
Pin
14 0 ok
26 0.6 Volt statt 3,3 Volt ist da für CE Chip enable
27 0 ok
28 0.6 Volt statt 3,3 Volt für OE Out enable
37 3,3 ok
46 0 ok
47 3,3 ok
alle Messung habe ich einer gehenden sagem vergleichen.
Laut meinem Nokiaschaltbild geht kommt der ce/oe von dem 20 pin IC der nicht in sagem enthalten.
CE :
main Cpu ausgang CE geht auf µPD 4564153 pin 22 (3.3 Volt) und 74vlc541 pin 2, der Ausgang des IC es geht auf den Flash und hat 0.6 Volt.
74vlc541 <- ist nicht in der Sagem vorhanden

OE :
main Cpu ausgang Glap geht auf µPD 4564153 pin 16 (0.4 Volt) und 74vlc541 pin 2, der Ausgang des IC es geht auf den Flash und hat 0.6 Volt.
74vlc541 <- ist nicht in der Sagem vorhanden

wo gehen die 2 Leitungen oe/ce vom flash hin?