![wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
____Paule
Das war ein Phantom. Ich hatte am Fernseher für den benutzten HDMI-Eingang eine ominöse Film-Mode-Verbesserung an, die hat diese Artefakte produziert. Sollte man wohl nicht für Interlaced verwenden...Verbleibende Probleme:
- die Field Order ist oft falsch. Dann reißen bei Bewegungen die Kanten heftig aus. Bei Progressive-Material (Filme) sieht man das nicht, nur bei Videomaterial. Ein wenig habe ich den Eindruck, das ist eine zufällige Anfangsbedingung, muß ich noch mehr testen.
Ist er nicht, das Sync-Timing ist exakt gleich. Keine Ahnung, warum da nichts kommt. Der Fernseher meckert über "kein gültiges Videosignal", das kommt erst mit dem Boot-Text.- die Start-Grafik sendet die Box wohl noch mit anderem Videomode/Timing, davon sieht man nichts. Vielleicht ist das der Modus, der keine Workarounds erfordern würde (hoff).
Wenn ichs richtig verstanden habe...[IDC]Dragon hat geschrieben: An Stabilität und I²S-Audio habe ich noch nichts gemacht, das muß noch besser werden.
Das hat überhaupt nichts mit dem Adapter zu tun denn das Audiosignal muss ja digital zusammen mit dem Videosignal übertragen werden (es werden dafür ja die gleichen Pins genutzt und nicht andere.Es ist also kein Problem Das Audio - Signal mit zu übertragen - den richtigen DVI-HDMI - Adapter vorrausgesetzt.
Das mit dem übersteuerten Signal liegt sicher an dem verwendeten I2S Dialekt, bzw der nicht dazupassenden Konfig des Chips. Stichwort (delay zwischen wordstrobe und daten...).[IDC]Dragon hat geschrieben:Habe heute abend nochmal scharf geguckt:Verbleibende Probleme:
An Stabilität und I²S-Audio habe ich noch nichts gemacht, das muß noch besser werden.
Weißt du da mehr? Ein Takt Delay ist ja glaubich normal.starbright hat geschrieben:Das mit dem übersteuerten Signal liegt sicher an dem verwendeten I2S Dialekt, bzw der nicht dazupassenden Konfig des Chips. Stichwort (delay zwischen wordstrobe und daten...).
Oh, ein LSB zum MSB machen (1 Bit verschoben) bewirkt wunder! (Ohren zuhalt). Erstaunlich, dass man teilweise trotzdem noch erahnt, dass ein sinnvolles Signal drunterliegt. Sollte das nicht der Fall sein - nur Rauschen - dann liegts an was anderem.[IDC]Dragon hat geschrieben: Der Krach der da rauskommt kann nicht nur eine Verschiebung um ein Bit sein, meine ich.
Das wäre dann aber ein Rotieren? (nicht Verschieben)starbright hat geschrieben:Oh, ein LSB zum MSB machen (1 Bit verschoben) bewirkt wunder! (Ohren zuhalt).
Man kann in der Tat ein Signal erahnen. Wenn ich recht erinnere sogar Sprache verstehen. Das Störsignal ist sehr laut, wohl Vollaussteuerung. Irgendeine Bitverdrehung zum MSB wird es sein.Erstaunlich, dass man teilweise trotzdem noch erahnt, dass ein sinnvolles Signal drunterliegt. Sollte das nicht der Fall sein - nur Rauschen - dann liegts an was anderem.
Da habe ich doch gleich nachgeguckt, muß dieser hier sein:magicdragon67 hat geschrieben:@ [IDC]DRAGON,
ich bin auf diesen Thread gstoßen, da er aus dem VDR-Portal verlinkt wurde.
Im Prinzip schon, ich habe allerdings noch nicht zuende darüber nachgedacht, ob und wie ich damit umgehen will. Vermutlich könntet ihr die Platine direkt so einsetzen wie sie ist. Grundvoraussetzung ist natürlich, das auf der FF-Karte anzapfbare Signale vorliegen, also CCIR-Video in 8 Bit und S/PDIF oder I²S Audio.Wir diskutieren da gerade die Nachrüstung einer DVB-S-FF Karte mit HDMI/DVI.
Bitte:
Können wir deine Schaltungs und Layoutunterlagen haben?
Code: Alles auswählen
[dmx.cpp:read:184] read(fd, buf, n): Connection timed out
zap failed!
Aha, wie geht das, gibt es da eine Anleitung? Zumindest wäre das ein guter Test.seife hat geschrieben:Den SEC kann man - wenn man nicht Premiere schauen will - auch einfach überbrücken, der wird wohl nicht wirklich gebraucht.
Aha, ist das der gleiche Chip, mit den gleichen RAMs?Ansonsten gibts den wohl auch in den "bluecams" der alten dbox1, die es recht günstig bei Ebay geben soll.
Danke, habe ich gemacht, finde aber nur was zu irgendwelchen Galaxis-Boxen. Meintest du ich soll mir dort allgemein abgucken was die umklemmen, oder ist das auch für die DBox eine gängige Operation? In Verbindung mit DBox habe ich nichts sinnvolles gefunden.mrvica hat geschrieben:einfach bei google "betachip umgehung" als Suchbegriff eingeben