spektrumanalyser von der triple dragon
hat evtl. jemand lust und zeit das teil für neutrino anzupassen?
http://www.triple-dragon-fan.de/board/t ... #post22612
source
http://www.triple-dragon-fan.de/board/a ... 940daf94ec
			
			
									
						
										
						spektrumanalyser von der triple dragon
- 
				dietmarw
 - Contributor
 - Beiträge: 1833
 - Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
 
- 
				dietmarw
 - Contributor
 - Beiträge: 1833
 - Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
 
Re: spektrumanalyser von der triple dragon
*push*
das ding sieht echt cool aus..
			
			
									
						
										
						das ding sieht echt cool aus..
- 
				seife
 - Developer
 - Beiträge: 4189
 - Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36
 
Re: spektrumanalyser von der triple dragon
Na dann ran an den Speck!
Aber ich würde, wenn überhaupt, versuchen das ins enigma oder ins neutrino-hd einzubauen. Im jetzigen Neutrino-Konzept sehe ich keinen sauberen Weg, das zu implementieren.
			
			
									
						
										
						Aber ich würde, wenn überhaupt, versuchen das ins enigma oder ins neutrino-hd einzubauen. Im jetzigen Neutrino-Konzept sehe ich keinen sauberen Weg, das zu implementieren.
- 
				dietmarw
 - Contributor
 - Beiträge: 1833
 - Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
 
Re: spektrumanalyser von der triple dragon
da ja zwischenzeitlich neutrino-hd auf der cool und auf der triple-dragon läuft,
wollte ich doch noch mal fragen ob sich hier nicht inzwischen ein interessierter findet..?
			
			
									
						
										
						wollte ich doch noch mal fragen ob sich hier nicht inzwischen ein interessierter findet..?
- 
				seife
 - Developer
 - Beiträge: 4189
 - Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36
 
Re: spektrumanalyser von der triple dragon
Also ganz realistisch werde ich die nächsten Wochen nicht dazu kommen, irgendwas zu machen.
Prinzipiell ist es in neutrino-HD einfacher, sowas zu implementieren, allerdings muss ich mir die Plugin-Schnittstelle erstmal genauer anschauen.
			
			
									
						
										
						Prinzipiell ist es in neutrino-HD einfacher, sowas zu implementieren, allerdings muss ich mir die Plugin-Schnittstelle erstmal genauer anschauen.