beim Bauen von Samba anscheinend nicht berücksichtigt werden.
Wenn ich z.B. "von Hand" -Os ins Samba-Makefile eintrage, werden smbd um ca. 200KB und nmbd um ca. 60KB kleiner (im Flash).
Ich habe aber keinen Grund gefunden, warum das so ist

dbluelle
Fixed in CVS:dbluelle hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass die CFLAGS, die in $(BUILDENV) gesetzt werden,
beim Bauen von Samba anscheinend nicht berücksichtigt werden.
Nach dem Patch sieht es so aus:rhabarber1848 hat geschrieben:Code: Alles auswählen
-rwxr-xr-x 1 root root 672456 15. Mär 19:51 nmbd -rwxr-xr-x 1 root root 1806864 15. Mär 19:51 smbd
Code: Alles auswählen
-rwxr-xr-x 1 root root 611016 2. Mai 21:14 nmbd
-rwxr-xr-x 1 root root 1621952 2. Mai 21:14 smbd
Könnte das ein Problem im Zusammenhang mit long/ long long Datentypen sein, oder ist das zu weit hergeholt?DrStoned hat geschrieben:Das ist richtig. Bei dem Link, den ich gepostet hatte, ging es aber um Samba3. Jedenfalls hatte ich damit den Versuch gemacht.dbt hat geschrieben:Es ging erstmal nur um >2GB. Das hat mit dem 1er noch nicht mal funktioniert.
Ich hoffe, wir bekommen mal einen Samba-Server auf der Dbox2, der die 4 GB-Grenze nicht hat.
Greetz von DrStoned![]()
![]()
Jetzt baut's leider für die Dreambox nicht mehr:rhabarber1848 hat geschrieben:Fixed in CVS:dbluelle hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass die CFLAGS, die in $(BUILDENV) gesetzt werden,
beim Bauen von Samba anscheinend nicht berücksichtigt werden.
http://article.gmane.org/gmane.comp.vid ... x.scm/2202
Code: Alles auswählen
checking for poptGetContext in -lpopt... no
checking whether to use included popt... ./popt
checking configure summary... configure: WARNING: cannot run when cross-compiling
configure: creating ./config.status
config.status: creating include/stamp-h
config.status: creating Makefile
config.status: WARNING: 'Makefile.in' seems to ignore the --datarootdir setting
config.status: creating script/findsmb
config.status: creating include/config.h
make[1]: Betrete Verzeichnis '/opt/develop/dreambox/dream_work/cdk/samba-2.2.12/source'
Compiling utils/make_smbcodepage.c
`-mcpu=' is deprecated. Use `-mtune=' or '-march=' instead.
cc1: error: unrecognized command line option "-mmultiple"
cc1: error: unrecognized command line option "-mstring"
cc1: error: unrecognized command line option "-meabi"
utils/make_smbcodepage.c:1: error: bad value (405) for -mtune= switch
make[1]: *** [utils/make_smbcodepage.o] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/opt/develop/dreambox/dream_work/cdk/samba-2.2.12/source'
make: *** [.deps/sambaserver] Fehler 2
gcc-3.4.4 vs gcc-3.4.6?dbluelle hat geschrieben:2) Samba sollte doch auch die powerpc-tuxbox-linux-gnu-... Kommandos verwenden, und da gibt es ja bei anderen Paketen keine Probleme mit -mcpu=..., warum also hier?
Ursache: http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/t ... 8&r2=1.219dbluelle hat geschrieben:Jetzt baut's leider für die Dreambox nicht mehr:Code: Alles auswählen
Compiling utils/make_smbcodepage.c `-mcpu=' is deprecated. Use `-mtune=' or '-march=' instead. cc1: error: unrecognized command line option "-mmultiple" cc1: error: unrecognized command line option "-mstring" cc1: error: unrecognized command line option "-meabi" utils/make_smbcodepage.c:1: error: bad value (405) for -mtune= switch
committed:rhabarber1848 hat geschrieben:Mögliche Lösung: EDIT: Patch ist im CVS
Code: Alles auswählen
static struct mtd_partition dreambox_flash_partitions[] = {
{
name: "DreamBOX cramfs+squashfs",
offset: 0x000000,
size: 0x600000,
},
{
name: "DreamBOX jffs2",
offset: 0x600000,
size: 0x1c0000,
},
{
name: "DreamBOX OpenBIOS",
offset: 0x7c0000,
size: 0x040000,
mask_flags: MTD_WRITEABLE /* force read-only */
},
{
name: "DreamBOX (w/o bootloader)",
offset: 0,
size: 0x7c0000,
},
{
name: "DreamBOX (w/ bootloader)",
offset: 0,
size: 0x800000,
mask_flags: MTD_WRITEABLE /* force read-only */
},
{
name: "DreamBOX SquashedFS",
offset: 0x120000,
size: 0x4e0000
},
{
name: "DreamBOX Cramfs",
offset: 0,
size: 0x120000
}
};
Code: Alles auswählen
name: "DreamBOX cramfs+squashfs",
offset: 0x000000,
size: 0x660000,
Diese Option wird nur auf der Dbox2 unterstützt.bosmann hat geschrieben:oder ./configure-option --with-rootpartitionsize=0x660000 zu setzen brachte mich nicht weiter.
Code: Alles auswählen
[drive_setup] BETA! 1.59
[drive setup] loadDriveSettings: load settings from /var/tuxbox/config/drivesetup.conf
[drive setup] loadFsModulList: can't open directory /var/lib/modules No such file or directory
[drive setup] loadMmcModulList: can't open directory /var/lib/modules No such file or directory
[drive_setup] Instance created
[drive setup] mkSmbConf: writing /var/etc/smb.conf...ok
[neutrino] nmbd -D failed with return code = 255
[samba setup] startSamba: error while executing nmbd
[neutrino] smbd -D -a -s /etc/smb.conf failed with return code = 255
[samba setup] startSamba: error while executing smbd
In /etc/ ist nur ein Link nach /var/etc/ vorhanden:dbt hat geschrieben:Was steht denn in deiner /etc/smb.conf. Wenn ich richtig liege steht da nur die Hälfte, was aber auch wieder seltsam ist, weil das eigentlich funktioniert hatte.
Ich habe zu dankendbt hat geschrieben:...sorry und danke für den Hinweis.
Kannst Du Dateien > 2GB und > 4GB von der Dbox2 kopieren/abspielen?OSi hat geschrieben:Hat beim ersten Versuch schon geklappt, danke nochmal
MB = GB? Die maximal nutzbare Größe kann von der Windows-Version abhängen.DrStoned hat geschrieben:Größer 2 MB geht, größer 4 MB nicht.
Größer 2 GB funktioniert bei Windows 7. Dateien Größer als 4 GB klappt nicht.rhabarber1848 hat geschrieben:Kannst Du Dateien > 2GB und > 4GB von der Dbox2 kopieren/abspielen?