Warnung beim Auslesen der Orignal-Soft (BN 2.0)

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Visioner
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 16. April 2002, 12:29

Warnung beim Auslesen der Orignal-Soft (BN 2.0)

Beitrag von Visioner »

Ich habe hier im Board nichts zu dieser Fehlermeldung gefunden und bin im Moment etwas verunsichert.
Bevor ich mich daran wage, auf die Box (Sagem 1x) ein neues Image draufzuflashen, möchte ich natürlich die Original-Software sichern. Wenn ich es laut Anleitung vom Bootmanager mache, bekomme ich folgende Warnung angezeigt:

Hinwies: Sie müssen das Auslese-PPCBoot-Image (ppcboot_flash) als BootP-File angeben (keinen BR-Kernel)! Das ausgewählte Image scheint nicht gültig zu sein! Wollen Sie trotzdem fortfahren?

Als Bootfile ist im Bootmanager "ppcboot_readflash" angegeben, das müsste doch richtig sein, oder?

Kann mir jemand sagen, was ich hier falsch mache? Oder kann ich die Meldung einfach ignorieren und das erzeugte Image ist völlig ok?

Ich habe im Board eine alternativen Auslese-Anleitung gefunden, aber anstelle vom Output, der in der Datei http://tuxbox.berlios.de/misc/bootlog.txt bekomme ich folgendes:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-57.45.77.07.00.00-f9
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.3, My IP 192.168.0.25
debug: Sending TFTP-request for file C/dbox2/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 224356
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-3a-8c-22
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.3; our IP address is 192.168.0.25
Filename 'C/dbox2/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
LCD logo at: 0x130000 (0x1FD2864 bytes)
No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.3; our IP address is 192.168.0.25
Filename 'C/dbox2/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: ###
done
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.3; our IP address is 192.168.0.25
Filename 'C/dbox2/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
###############################################
done
## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 600241 Bytes = 586 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (root@noer-lab.noernet.de) (gcc version 3.0.1 20010702 (prer
elease)) #89 Fri Aug 24 21:37:54 CEST 2001
Boot arguments: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.0.3:C/dbox2/cdkro
ot/
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.0.3:C/dbox2/
cdkroot/
time_init: decrementer frequency = 247500000/60
Warning: real time clock seems stuck!
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.53 BogoMIPS
Memory: 30624k available (1088k kernel code, 424k data, 64k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20264kB/6754kB, 64 slots per queue
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:3a:8c:22
JFFS2 version 2.1. (C) 2001 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications AB.
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found no CFI device at location zero
D-Box 2 flash memory: Found 1 x16 devices at 0x0 in 16-bit mode
Creating 7 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs"
0x000c0000-0x001c0000 : "var"
0x001c0000-0x00760000 : "root"
0x00760000-0x00800000 : "flfs"
0x00020000-0x00800000 : "GesamteFlashOhneBL"
0x007e0000-0x00800000 : "flfs_128"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
Sending BOOTP requests.... OK
IP-Config: Got BOOTP answer from 192.168.0.3, my address is 192.168.0.25
IP-Config: Guessing netmask 255.255.255.0
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.0.3
Looking up port of RPC 100005/2 on 192.168.0.3
VFS: Mounted root (nfs filesystem).
Warning: unable to mount devfs, err: -2
Freeing unused kernel memory: 64k init
Warning: unable to open an initial console.

Also, ich habe mich genau an die Anleitung auf http://tuxbox.berlios.de/misc/install.txt gehalten... Kommt mir alles ein wenig seltsam vor...

HILFE!!!!!! :oops:
aaalexxxrm1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:36

Beitrag von aaalexxxrm1 »

Hinwies: Sie müssen das Auslese-PPCBoot-Image (ppcboot_flash) als BootP-File angeben (keinen BR-Kernel)! Das ausgewählte Image scheint nicht gültig zu sein! Wollen Sie trotzdem fortfahren?

Als Bootfile ist im Bootmanager "ppcboot_readflash" angegeben, das müsste doch richtig sein, oder?
Hmmm, eigentlich sollte es eben ein file namens ppcboot_flash sein und nicht ppcboot_readflash...
Kann mir jemand sagen, was ich hier falsch mache? Oder kann ich die Meldung einfach ignorieren und das erzeugte Image ist völlig ok?
Probiers doch einfach mal hiermit:

http://www.noernet.de/dbox2/flash/ppcboot_flash.zip

damit sollte es wirklich supereasy gehen (natürlich vorher entpacken).

Einfach im Bootmanager folgendes einstellen:

-Gewünschte D-Box IP einstellen
-RARP-Server starten
-Netzwerkkarte auswählen (und dieser vorher schon in der Netzwerkumgebung eine feste IP zuweisen und auf 10MBit/Halfduplex einstellen)
-COM-Port öffnen (57600) und auch hier vorher schon im Gerätemanager die 57600 einstellen
-BootP/TFTP-Server starten
-als bootfile ppcboot_flash angeben

dann NICHT auf start drücken, sondern zur utilities seite wechseln, dort auf image auslesen klicken, dateinamen angeben, ok klicken und jetzt die box einschalten.

viel erfolg!

alex.
nokia kabel, 2*intel, avia500, bmon1.0

P.S. Never eat yellow snow! :o
Visioner
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 16. April 2002, 12:29

Beitrag von Visioner »

Thx für die Antwort :-)

Die Datei scheint die gleiche zu sein wie "ppcboot_readflash", jedenfalls stimmen Größe & Datum überein.
Hab jetzt alles so eingestellt, wie beschrieben, die Warnmeldung kommt immer noch. Kann ich die nun ignorieren und das Image ist trotzdem ok?


UPDATE:

Der Bootmanager benutzt trotzdem "ppcboot_readflash". Wenn ich die Datei lösche, "ppcboot_flash" auswähle und auf Image auslesen klicke, beschwert sich das Programm, das "ppcboot_readflash" fehlt. Die von Alex angegebenen Settings werden auch immer wieder automatisch umgestellt...
aaalexxxrm1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:36

Beitrag von aaalexxxrm1 »

hmmm, also bei mir kommt diese fehlermeldung jedenfalls nicht. ob das image dann ok ist kann ich nicht mit bestimmtheit sagen, ich schätze zwar, dass es in ordnung ist, sonst würde es vermutlich ja gar nicht ausgelesen, aber da musst du vielleicht lieber Dietmar fragen (zur not im newbie-forum)...

viel erfolg,

alex.
nokia kabel, 2*intel, avia500, bmon1.0

P.S. Never eat yellow snow! :o
dercheeper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 16. April 2002, 22:14

Beitrag von dercheeper »

Hatte genau die gleiche fehlermeldung von wegen nicht gültig und so.
Ich habe es mit der selben methode gemacht wie aaalexxxrm1 es beschrieben hat. Allerdings sollte man dann trotzdem auf start drücken und alles geht von selbst. Wenn man dann nämlich auf die utilities seite geht dann ändert der Bootmanager die einstellungen.
Probiers mal mit "start" und dann der Box strom geben und abwarten.
Wenns läuft sollte die Originale Software Automatisch ins Root Verzeichnis kopiert werden.

Viel Spass ..


Cheeper
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

dercheeper hat geschrieben: Wenn man dann nämlich auf die utilities seite geht dann ändert der Bootmanager die einstellungen.
Der macht das nicht aus Spass an der Freud, sondern weil die Einstellungen so stimmen.
Wenn man auf Start drückt kann man nur flashen wenn man ne spezielle ppcboot nimmt und das Image umbenennt.
Wenn man auf "Image auslesen" drückt geht das alles von allein..

Wenn es gar nicht will, kann man auch http://tuxbox.berlios.de/misc/dbox2.rar verwenden, dann muss man allerdings auf "Start" drücken.
dercheeper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 16. April 2002, 22:14

Beitrag von dercheeper »

Hmm... hab wohl geschlafen als ich das geschrieben hab. Natürlich meine ich das File von: http://www.noernet.de/dbox2/flash/ppcboot_flash.zip und nicht das von:http://tuxbox.berlios.de/misc/dbox2.rar
Sorry für den Schrott...

cheeper
dercheeper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 16. April 2002, 22:14

Beitrag von dercheeper »

:o Boor watt bin ich panne..... jezz hab ich das schon wieder vertauscht...
tztztz... :-?

cheeper
Bunny
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 19. April 2002, 10:29

Beitrag von Bunny »

@dercheeper

hatte gleiches probl wie du, und habe mir, wie dietmar gesagt hat, dieses dbox2.rar gedownloaded,,mit dem fkt es einwandfrei


habe jetzt aber auch probl beim flashen mit alexW image,,beim flashen erschein zwischen den #-zeichen immer mal wieder ein 'T', dann bricht es ab und versucht es erneut
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Die T sagen dass bei der Übertragung was schiefgegangen ist, das ist nicht weiter schlimm, der Block wird nochmal übertragen.
Bricht der Vorgang dann ab, oder bist Du nur ein bisschen ungeduldig? :wink:
Bunny
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 19. April 2002, 10:29

Beitrag von Bunny »

nun es kommt diese meldung

Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/Programme/DBoxBoot/13.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.20; our IP address is 192.168.0.22
Filename '/C/Programme/DBoxBoot/13.img'.
Load address: 0x120000
Loading: #######################################################################
##########T #####################T ################T #######################T ##
#####T #############T ###################################################T #####
####T #########################################T ############
Retry count exceeded; starting again
und dann das spiel noch mal, noch mal, noch mal....
dercheeper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 16. April 2002, 22:14

Beitrag von dercheeper »

Das Problem kenn ich leider nich.... hatte keinerlei probleme beim SW-Tausch ausser halt das mit dem "nicht gültig...". Nokia2xIntel

cheeper