neue Version PPPoERouter (T-DSL) 1.0.15 verfügbar

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

neue Version PPPoERouter (T-DSL) 1.0.15 verfügbar

Beitrag von happydude »

kurz die wesentlichen Neuerungen:

Neutrino 1.0.15

dial-on-demand

DNS server (sowohl caching für's Internet als auch DNS-Dienst für's LAN)

imon-Schnittstelle (bekannt vom Linux-1-Diskettenrouter, http://www.fli4l.de), zeigt auf den Clients CPU-Lust, Datenrate, aktuelle IP-Adresse u.s.w. an und man kann per Mausklick den Router rauswählen oder auflegen lassen

ftp server als Option von außen erreichbar (läuft auf einem auf 16 MB limitieren tmpfs im RAM)

erhältlich unter: http://willid.dyndns.org/dbox2/
sigel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 133
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Beitrag von sigel »

Mensch, klasse :lol:
Jetzt wird das ganze auch noch für meine Holde bedienerfreundlich.
Werd ich gleich mal antesten.
sigel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 133
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Beitrag von sigel »

Ok, hab das jetzt mal angetestet. In Verbindung mit imonc ist das
ja ne echt geniale Sache die du da gebastelt hast.
Jetzt muß ich nur noch etwas über die DNS Konfiguration lernen
damit ich das auch richtig mache und Dial on Demand auch funktioniert.

Vielen Dank :P
WiLD
Senior Member
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 11. September 2001, 00:00

Beitrag von WiLD »

UPDATE:

V 1.0.15b liegt auf dem Server , happydude hats grade fertig gemacht. Keine Ahnung WAS da gefixt wurde :) Die alte Version
1.0.15 liegt auch noch zum DL dort.

http://willid.dyndns.org/dbox2/
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Moin!

Gefixt wurden:
1. Beim Umschalten des Dialmodes wurde nicht beachtet, ob die Box on- oder offline ist. Folge: War die Box online, wurden die Defaultroute auf die Verbindung ins Internet, sowie die gültige Internet IP-Nummer vom ppp0 Interface entfernt, die Verbindung blieb aber trotzdem bestehen, so daß man zuerst von Hand diverse LOCK-Files löschen mußte, bevor sich eine neue Verbinung aufbauen ließ.
2. Der DNS-Server versuchte im offline-Zustand bei unbekannten Hosts auch dann die Anfrage an DNS-Server im Internet weiterzugeben, wenn der Dialmode auf manual oder off stand. Da dies natürlich nicht funktioniert, mußten die Clients minutenlang auf die Antwort "unknown host" warten.
3. Beim Anlegen von neuen Usern auf der Box, versucht busybox das Homeverzeichnis des neuen Nutzers unter /home anzulegen. /home lag aber im cramfs (read only), so daß das nicht klappen konnte (ist mir aufgefallen als ich willi_d bei mir anlegen wollte). Nun ist /home ins jffs2 gelinkt.
4. Der manuelle dyndns Update Befehl ist jetzt auch über die imon Schnittstelle verfügbar (wenn ich schon mal gerade dabei war, ein neues Image zu machen).

Wegen 2-4 hätte ich nicht extra ein Update gemacht (hätte vermutlich sowieso kaum jemand bemerkt), aber Punkt 1 rechtfertigt es meiner Ansicht nach doch.

Wer die erste 1.0.15er Version schon konfiguriert hat, möge sich die Dateien /etc/rc.config und /etc/domain.conf sichern und einfach in die neue Version zurückspielen. In /etc/rc.config dann noch zusätzlich eine neue Variable IMOND_DYNDNS einfügen (siehe Punkt 4) mit yes oder no.
OPERATOR
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 21. Juli 2001, 00:00

Beitrag von OPERATOR »

Hi,

gibt es eine Möglichkeit so ein Image auch mit PPTP zu bekommen, da wir in Österreich ADSL nicht mit PPPoe funktioniert.

Ich werde auch einen mirror von dieser Seite machen.

lg

Alex
// -----------------------------------------------------------------
// Webmaster: http://www.chatlogin.com
// Mirror des DBox2 Projekts (im Vienna Internet Exchange)http://www.chatlogin.com/dbox2
//-----------------------------------------------------------------
chkdesign
Senior Member
Beiträge: 1544
Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von chkdesign »

Geht das image nur mit T-DSL oder auch mit anderen PPPoE DSL Anschlüssen? Ich habe QDSL.

chk
Bild
tigi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 4. August 2001, 00:00

Beitrag von tigi »

Hi
ich habe LUXDSL (luxemburg halt)
habe das image schon mal probiert, ohne erfolg.
kann natuerlich auch andere gruende haben...
gruesse
tigi
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Also, generell sollte der Router mit allen Zugängen funktionieren, die PPPoE als Protokoll zwischen Netzwerkkarte im Rechner und dem entsprechenden Modem benutzen (das muß gar nicht DSL sein, könnte auch Cable-Modem oder ähnliches sein). Hängt also davon ab, ob QDSL oder Lux-DSL PPPoE zwischen Rechner und Modem benutzen, nur darauf kommt es an. Ob das der Fall ist, weiß ich leider nicht.

PPTP sollte auch machbar sein, wenn sich jemand bereit erklärt, die (Alpha-, Beta-, ...) Tests zu übernehmen und mir sämtliche Informationen, Webseiten, Einstellungen u.s.w. (also alles bis auf Username/Password) des entsprechenden Internetzugangs zukommen läßt. Da gab's schon einen Interessenten, der hat sich aber leider dann nicht mehr gemeldet. Gleiches gilt natürlich auch, wenn es Probleme mit einem anderen PPPoE-Anbieter geben sollte.

Also, Infos her, dann schaun' wir mal... ICQ Adresse steht ja im README dabei.
Jokel123
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 4. Januar 2002, 07:19

Kannst du auch deutsch

Beitrag von Jokel123 »

Hallo
hab da mal ne frage ?
kannst du die readme mal ins deutsche übersetzen.
Bis dann
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Das README möchte ich eigentlich nur einmal verfassen. Daher habe ich auch gleich englisch genommen, ist einfach universeller.
warstein
Beiträge: 2
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 18:31

Beitrag von warstein »

Ich habe mit diesem (DSL-Router-Image v1.0.15b ) Flash-Image auf einer Sagem mit 1*Intel Flash das Problem, das ich nicht schreibend auf aud das jffs2 zugreifen kann, obwohl die Verzeichnisse korekt als rw gemountet sind.
Ich kann daher weder mein Passwort setzten (passwd), noch die Konfigurationsskripte ändern.
Hat jemand das gleiche Problem und kann mir helfen?

Ach ja, mit anderen Flash-Images habe ich das Problem nicht.
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Sagem 1xI Fehler

Beitrag von happydude »

Hmm, das höre ich jetzt schon zum zweiten Mal. Kann mir eigentlich nur vorstellen, daß es an dem etwas betagteren ppcboot flfs Image liegt, das ich verwende. Mit welchem Images geht es denn? Dann teste ich das mal aus.
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Sagem 1xI

Beitrag von happydude »

Wer Probleme mit dem PPPoERouter Image in Verbindung mit Sagem 1xI Boxen hatte, möge sich mal bitte ppcboot.1xI.img per ftp von happydude.dnsalias.com runterladen und dieses File anstelle von ppcboot.sa1.img an das Router Image anhängen (wie im readme beschrieben). Bitte um Rückmeldung, ob es dann funktioniert.
warstein
Beiträge: 2
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 18:31

Sagem-1*I-Fehler

Beitrag von warstein »

I am happy, dude !!
Mit Deinem File funktioniert's !!!
BubbyKopf
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 24. Februar 2002, 07:25

dsl router?

Beitrag von BubbyKopf »

Hi, ich habe in meinem rechner 2 netzkarten, 1 zum dsl router (ohne ip automatisch beziehen) 2 mit cross kabel an die dbox.
mein dsl-router stellt die verbindung ins inet und vergibt ip addressen, hab ich da ne chance? ?dbox automatisch ip beziehen? oder sowas?
thx
MatrixRK
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00

Beitrag von MatrixRK »

Hi, hab das image mal in meine Philips Sat Box eingespielt.
Läuft alles super bis auf den imond. Auf port 5000 kommt nichts.
wenn ich per telnet versuche in der shell imond aufzurufen kommt nur

--
root@dbox2:~ # imond
imond: /etc/imond.conf: format error in line 1
--
was stimmt in dieser datei nicht ? kann mal jemand seine imond.conf schicken ??
oder weiß jemand warum es dieses problem gibt.

Thx
MatrixRK

matrixrk@gmx.net
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

imond.conf wird beim Booten automatisch aus den in /etc/rc.config gemachten Einstellungen erzeugt.

Der Befehl sieht so aus:

echo "Mo-Su 00-24 pppoe -1:-1 $PPP_IDLETIME yes yes - $ISP_NAME $ISP_COST $ISP_CHARGE_INT" >/tmp/etc/imond.conf

Wenn das bei dir eine falsche Syntax erzeugt, dann überprüfe deine Einstellungen von

PPP_IDLETIME
ISP_NAME
ISP_COST
ISP_CHARGE_INT

in /etc/rc.config. Falls du so nicht auf den Fehler kommst, stelle mal deine aktuelle imond.conf sowie rc.config (ohne ISP Password) hier ein.
MatrixRK
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00

Beitrag von MatrixRK »

So, hab das mal überprüft und kein Fehler gefunden. Dashalb poste ich mal schnell die Einträge.

Die Inhalt der erstellte imond.conf ist :
-
Mo-Su 00-24 pppoe -1:-1 300 yes yes - 0 60
-

Der Inhalt der rc.config (ohne #comments) ist :

DBOXIP=192.168.0.1
HOSTNAME=dbox2
NETWORK=192.168.0.0
NETMASK=255.255.255.0
BROADCAST=192.168.0.255
MTU=1500
INET_MASQ=192.168.0.0/255.255.255.0

ROUTER_PROTOCOL=pppoe

ISP_NAME=T-Online DSL
ISP_COST=0
ISP_CHARGE_INT=60
ISP_USER="**********************#0001@t-online.de"
ISP_PW="********"
USE_KERNELSPACE_PPPOE=no
DIALMODE=manual
PING_DELAY=300
PPP_IDLETIME=300

TCPIP_INET_IP=
TCPIP_INET_NETMASK=
TCPIP_INET_BROADCAST=
TCPIP_INET_GW=
TCPIP_INET_DNS=
TCPIP_INET_MTU=1500

DNS=forward

DHCP=no
DHCP_RANGE="192.168.40.254 192.168.40.254"
DHCP_DEFAULT_LEASETIME=604800
DHCP_MAX_LEASETIME=2592000

SSHD=yes
SSH_ACCESS_FROM_INTERNET=yes

FTPD_CREATE_PUBLIC_UPLOAD_DIR=no

WORKGROUP=WORKGROUP
NETBIOS_NAME=DBOX2

IMOND_PASS=none
IMOND_ADMIN_PASS=dbox2
IMOND_DIAL=yes
IMOND_HANGUP=yes
IMOND_SETDATE=yes
IMOND_LCD=yes
IMOND_SCART=yes
IMOND_FTPD_STATE_CHANGE=yes
IMOND_DYNDNS=yes

USE_DYNDNS=no
DYNDNS_HOSTNAME="enter your DynDNS hostname+domain"

USE_FTP_FORWARDING=yes
FTP_FORWARDING_HOST="192.168.0.100"
USE_HTTP_FORWARDING=yes
HTTP_FORWARDING_HOST="192.168.0.100"
USE_ICQ_FORWARDING=yes
ICQ_FORWARDING_HOST="192.168.0.100"
USE_IDENTD_FORWARDING=no
IDENTD_FORWARDING_HOST="enter IP address of your internal ident server"
USE_TRANSPARENT_HOST=no
TRANSPARENT_HOST="enter transparent host's ip address"

LOAD_TV_DRIVERS=yes
STARTMENU_AUTOSTART=yes
TV_GUI=neutrino
RCMENU_AUTOSTART=yes
RCMENU_STANDBY_KEY=halt

LCD_LUMINANCE=af
--------------------------------------------------------------------------------

ist bestimmt nur ne Kleinigkeit die ich übersehen habe.
Die imond.conf wird wohl nicht richtig erstellt da er mit dem rc.config inhalt nichts anfangen kann. Oder ??

noch was, welche idel time ist maximum ?? Oder gibt es ein Befehl das der router immer online bleibt ??

Thx Rainer
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Richtig sieht das so aus:

Mo-Su 00-24 pppoe -1:-1 300 yes yes - T-DSL 0 60

und der Grund für den Fehler ist, daß bei Leerzeichen innerhalb eines Variablenwertes dieser gequotet werden muß.

Also:
ISP_NAME="T-Online DSL"

unendliche Idle-Time: hmm, keine Ahnung, nie probiert. Würde es mal mit 0 testen. Mehr als 24h Stunden lohnt sich aber sowieso bei T-Online nicht.
MatrixRK
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00

Beitrag von MatrixRK »

wow, das ging schnell.

Danke, habe mir schon sowas gedacht.

vielen dank.

Jetzt geht es.

:D
MatrixRK
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00

Beitrag von MatrixRK »

Eins hab ich noch vergessen.

"T-Online DSL"

geht auch nicht, da das leerzeichen zwichen T-Online und DSL auch tötlich ist, da in der imond.conf sich dadurch die variable verschieben.

Aber ich hab dann einfach auch "T-DSL" genommen.

:)
MatrixRK
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00

Beitrag von MatrixRK »

Hi, nochmal ne Frage.

wo stell ich port forwarding ein ??
z.B. möchte ich den HTTP Port (80) auf meine internet 192.168.0.100 ip umleiten, genauso wie den port 21 für ftp.

Wo muss ich nun dies eintragen ?? und was.

THX MatrixRK
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Solltest du die 1.0.15 Version benutzen, weiß ich nicht mehr genau, was da schon implementiert war und was nicht. Die aktuelle Version gibt es hier: http://willi.tuxbox-cvs.sourceforge.net/dbox2/

Dort in der readme nachlesen, das sollte deine Fragen beantworten. Im Wesentlichen sind in /etc/rc.config

USE_HTTP_FORWARDING=yes
HTTP_FORWARDING_HOST=192.168.0.100

einzutragen.
MatrixRK
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00

Beitrag von MatrixRK »

Ich benutze die neuste 1.1.0 vom 29-04-02

ich hab

USE_HTTP_FORWARDING=yes
HTTP_FORWARDING_HOST=192.168.0.100

eingetragen, bloß hat das keinen effekt. von außen komm ich auf mein Neutrino Webinterface.

keine ahnung warum. du siehst doch meinen rc.config eintrag. da ist das schon so eingestellt.

naja, die 1.0.15 version find ich nicht.


MatrixRK