also ich hab mich jetzt auch entschieden, den Pinguin auf meine Box zu laden.
Hab schon einige FAQs gelesen, allerdings hab ich noch einige Fragen und ich hoffe, dass Ihr mir dabei helfen könnt.
Also ich hab eine Sagem 1xIntel.
Wie komme ich am einfachsten in den Debug Modus? Es gibt doch da so eine Methode, dass man während des Softwareupdates der Box den Stromstecker zieht. Ist man dann dauerhaft im Debug Modus? Wie genau muss ich vorgehen? Gibts evtl. noch detailliertere Anleitungen?
den stecker brauchst du mit min*** nicht ziehen.
du darfst aber KEIN mount eingeben bei der 1xi.
die enable .... ist beim bootmanager dabei, im intsatllationsverzeichnis.
der debug bleibt immer an.
die schreibschutzbrücken MÜSSEN raus (die stellen nach dem debuggen nur noch einen gefahrenherd da).
der debug bleibt für immer aktiv. (ausser du disablest ihn wieder )
Als nächstest Testdurchlauf machen (Box mit PC verbinden und anpingen).
Dann gehts los: Bootmanager Starten, Stecker raus, Stecker rein und wenn die Box auf den Ping antwortet,
das Flachbandkabel rausziehen. Wenn dann weiterhin ein Ping empfangen wird, wars der richtige
Zeitpunkt.
Dann 'rsh dbox help'(im RSH Client???) eingeben und auf ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are... warten.
Mount nicht ausführen, dafür aber das Script "enable debug mit mini****.
Hab ich das soweit alles richtig verstanden?
Oder muss ich den Flachbandstecker mit minifl*** allgemein nicht ziehen? Dann einfach das minifl* als Bootfile im Manager
auswählen und Saft auf die Box geben. Danach help eingeben, den Schreibschutz über die 2 Kontakte disablen und "enable debug mit ..." ausführen.
Welche der beiden Methoden ist nun richtig?
Ich will halt alles gleich beim ersten mal richtig machen *g*
Ich starte den Bootmanager und steck den Stromstecker der Box rein.
Oben im Fenster steht jetzt:
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:30:84:73:04:B4 Local IP: 192.168.123.170 (via Packet-Driver #1)
RARP> Request from 00:50:9C:33:99:22 (assuming that this is DBox).
RARP> Answer sent to 00:50:9C:33:99:22 with DBox-IP: 192.168.123.192
RARP> Answer sent to 00:50:9C:33:99:22 with DBox-IP: 192.168.123.192
Aber unten steht "Pinging dBoxII ... FAILED" !
Wenn ich help eingeben will, kommt "Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)"
Woran kann das liegen? Also ich habs mit einer 10/100er Kombi-Karte versucht, weil ich die 10er zur zeit nicht zur Verfügung habe.
kann ich jetzt direkt das "enable ..." ausführen, oder muss ich den schreibschutz erst disablen? Muss ich vom Mini**** Dateien ins Bootmanager Verzeichnis kopieren oder geht das auch so??
[quote="Hellraiser"]
kann ich jetzt direkt das "enable ..." ausführen, oder muss ich den schreibschutz erst disablen? Muss ich vom Mini**** Dateien ins Bootmanager Verzeichnis kopieren oder geht das auch so??
quote]
erst schreibschutz disablen, dann enable..... ausführen
min*** dateien müssen NICHT ins bootmanager verzeichnis.
OK, ich werds jetzt dann versuchen. Kann ich das BR Image schon rauskopieren, während der Schreibschutz noch an ist? Ich hab bei BootP/TFTP Server das "OS" file aus dem minif*** genommen. Ist das OK? Welche Scripte soll ich zum sichern der Original Software nehmen? "Copy all"? Oder soll ich am besten alle nehmen?
ThanX!
Zuletzt geändert von Hellraiser am Samstag 18. Mai 2002, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Also in der Anleitung steht, dass ich jetzt zum Disablen des Schreibschutzes noch zusätzliche Scripte brauche. Ist die Annahme richtig, dass ich diese nicht brauche, weil die schon im Bootmanager drin sind? Woher weiß ich den Zeitpunkt, an dem ich die Schreibschutzpins kurzschließen soll?
also nochma kurz und pregnant
mit min*** booten
help eingeben
KEIN mount.
wenn help ging
schreibschutz disablen.
enable_debug_mit_miniflash.txt ausführen. (findest du im installationsverzeichnis des bootmanagers)
voilà dbeug
so, dann UNBEDINGT image von der BR ziehen.
spass haben
Also die help - Ausgabe habe ich oben weggelassen, hat aber funktioniert. Nur hab ich Vollidiot kein Nullmodemkabel genommen grml. Also ich brauch ein normales (gekreutztes) Nullmodemkabel?
bzgl tuner.so: Also mit der hab ich noch gar nix gemacht, wollte erst mal in den Debug.
Zitat aus der Anleitung:
'/dbox/root/platform/drv/tuner.so' mit 'tuner.so' von http://dbox2.elxsi.de/files/tuner.so ersetzen.
'/dbox/root/bin/upgrade' in '/dbox/root/bin/upgrade_old' umbenennen.
Ich denke mal, dass sind Verzeichnisse von der dBox. Aber um darauf zugreifen zu können, brauch ich ja erst mal Debug, oder?
also wenn ich jetzt nicht gerade völlig daneben liege mußt du die tuner.so runterladen und die in flash.so umbenennen. und dann mußt du die flash.so, die im minfl-verzeichnis (irgendwo unterverzeichnis drv oder so) damit ersetzen
Hellraiser hat geschrieben:
Ich denke mal, dass sind Verzeichnisse von der dBox. Aber um darauf zugreifen zu können, brauch ich ja erst mal Debug, oder?
du benutzt doch Min*** oder???
dann musst du diese tuner.so in flash.so umbenennen, und diese in deinem Min**** ersetzten
Ich werds mir am Montag holen. Ist das dann ein gekreutztes Kabel?
Also ich hab mir auch schon gedacht, dass die Verzeichnisse in der Anleitung aus dem Mini** Verzeichnis sein könnten. Im platform\drv Verzeichnis gibts aber nur eine flash.so und keine tuner.so.
Oha, das war gleichzeitig
Ich denke, dass ich jetzt einiges kapiert habe, was in der Anleitung nicht so gut rüberkommt. Kann ich eigentlich auch ohne COM-Kabel in den Debug oder geht das prinzipiell nicht? Wie gesagt, werd mir am Montag das richtige holen, kanns nur nicht mehr abwarten