Hallo habe nun nach folgender Anleitung http://www.dhoelscher.de/dbox2/alt_flash.html versucht meine Dbox2 Noka übers Netzwerk zu flashen. Hier die Angaben vom Bootmanager:
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:7D:78:81:CE Local IP: 192.168.0.103 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1E:6C:26 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\image\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 435 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "\tftpboot\13.img"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\image\13.img"...
TFTP> Transfer finished, sent 16129 blocks
Sieht ja eigentlich ganz ok aus. Leider ist das Display meiner Box defekt, so dass ich keine Mitteilungen im Display sehe. Auch nach 15 Min warten, Bootmanager aus machen, Netzwerkkabel ziehen und Box reseten, startet die Dox nur mit Neutrino Logo und sonst passiert nichts mehr...
Was kann ich falsch gemacht haben?
Gruss
Holger
Flashen per Netzwerk bei Box ohne Display - nur Neutrino Log
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 23. April 2002, 23:45
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Ohne LCD ist das natürlich schwierig. 
Aber 15 min sollten genügen (bei mir dauerts ca. 8min, aber das kann auch mehr sein)
Welches Image flasht Du denn?
Wenn es das Baseimage von AlexW ist, dann musst Du die Eingabe der IP und das hochladen der cdk.cramfs und der ucodes "blind" erledigen.
Siehe auch: http://dboxupdate.berlios.de/install.shtml

Aber 15 min sollten genügen (bei mir dauerts ca. 8min, aber das kann auch mehr sein)
Welches Image flasht Du denn?
Wenn es das Baseimage von AlexW ist, dann musst Du die Eingabe der IP und das hochladen der cdk.cramfs und der ucodes "blind" erledigen.
Siehe auch: http://dboxupdate.berlios.de/install.shtml
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 23. April 2002, 23:45
also ich nehme für meine Nokia Dbox 2 das alexW2xBaseimageV1.5.img.
Habe ich dicht richtig verstanden, das ich wegen des nicht inizierten Displays einfach direkt die IP eingen muss und dann OK?
Oder muss man vorher noch was anwählen? Die Nullen auch mit eingeben? 192.168.000.050 z.B.?
Besten Dank Holger
Habe ich dicht richtig verstanden, das ich wegen des nicht inizierten Displays einfach direkt die IP eingen muss und dann OK?
Oder muss man vorher noch was anwählen? Die Nullen auch mit eingeben? 192.168.000.050 z.B.?
Besten Dank Holger
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 23. April 2002, 23:45
Mensch. Das versteh ich nicht ... ich hab mittlerweile einige ppcboot Dateien. In meinem Ersten Posting habe ich das Logfile vom Bootmanager gepostet. Dort wurde das Image übertragen und gut war ...
Nur macht er nur noch:
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:7D:78:81:CE Local IP: 192.168.0.103 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 25 blocks
Und das führt leider nicht zum Erfolg. Was ist den der Unterschied? Bzw. wie ist er zustande gekommen? Ich bin ratlos...
Gruss
Howi
Nur macht er nur noch:
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:7D:78:81:CE Local IP: 192.168.0.103 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 25 blocks
Und das führt leider nicht zum Erfolg. Was ist den der Unterschied? Bzw. wie ist er zustande gekommen? Ich bin ratlos...
Gruss
Howi
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Das Flashen ohne Nullmodem funktioniert nur mit der ppcboot von http://tuxbox.berlios.de/flash
Ohne LCD solltest Du Dir allerdings ein Nullmodem gönnen, dann kann der Bootmanager gleich die IP-Adresse richtig einstellen und Du brauchst nur noch auf OK zu drücken.
Ohne LCD solltest Du Dir allerdings ein Nullmodem gönnen, dann kann der Bootmanager gleich die IP-Adresse richtig einstellen und Du brauchst nur noch auf OK zu drücken.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 23. April 2002, 23:45
Bzw. auch:
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:7D:78:81:CE Local IP: 192.168.0.103 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 432 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 25 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\kernel-cdk"...
TFTP> Transfer finished, sent 1147 blocks
BootP> Answer sent!
Geh ich recht in der Annahme, das das eine neuere ppcboot ist?
Installiert sie einen auch einen neuen kernel?
Gruss
Howi
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:7D:78:81:CE Local IP: 192.168.0.103 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 432 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 25 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\tftpboot\kernel-cdk"...
TFTP> Transfer finished, sent 1147 blocks
BootP> Answer sent!
Geh ich recht in der Annahme, das das eine neuere ppcboot ist?
Installiert sie einen auch einen neuen kernel?
Gruss
Howi