Sagem 1intel Flash ; Avia 600l ; enax ; BN 2.o
Ip 192.168.0.4 ; 255.255.255.0 + 192.168.0.5
Pentium 200


DboxII Bootmanager (c)2001/02 Peter Feldbaumer
Ich habe folgenden Test durchgführt
Netzwerk-Kommunikation - Minimal-Test
-------------------------------------
Wenn gar nix geht, dann könnt ihr mit den folgenden Einstellungen testen, ob etwas
ganz Gravierendes mit eurem Netzwerk nicht stimmt, oder ob's nur eine Kleinigkeit ist.
Das folgende MUSS auf jeden Fall funktionieren!
- RARP aus
- NFS aus,
- die richtige IP eingeben (was unter MAC steht ist egal)
- BootP EIN, IRGENDEIN File als BootFile wählen
- Start-Knopf drücken - Fehlermeldung, dass das ein falsches BootFile ist ignorieren
- Das Log MUSS dann so aussehen (Adressen sind natürlich anders):
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 00:00:B4:9C:CC:60 Local IP: 10.0.0.2
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
- Dann der DBox Strom geben
- Danach MUSS das Folgende kommen (abgesehen von Addressen und Filenamen)
BootP> Request from 00:50:9C:31:03:37 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 10.0.0.201 with MAC 00:50:9C:31:03:37
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\test.txt"...
TFTP> Transfer finished, sent 3 blocks
- Wenn DAS nicht funktioniert, dann ist irgendwas bei eurem Rechner / Netzwerk / Netzwerkkarte
kaputt (oder es arbeitet einfach nicht zusammen)! (oder ihr habt eine falsche IP gewählt)
--> Lest Euch das folgende Kapitel durch!
10/100 MBit Kombi-Equipment ist SEHR HÄUFIG schuld, dass der BootP-Request nicht kommt!
Meine Antwort:
TFTP> Transfer finished, sent 2 blocks
Dann habe ich folgendes gemacht
0. DBox über Netzwerkkabel und Serielle Schnittstelle anhängen.
1. Die richtige Netzwerkkarte auswählen (dort wo die DBox hängt), RARP muß aktiviert sein.
2. Gewünschte DBox-IP überprüfen / eintragen (muß aus dem gleichen
Nummernkreis wie Eure Netzwerkkarte sein)
3. COM-Port prüfen (Baud-Rate auf 57600)
4. BootP-Server AUSschalten
5. NFS-Root Verzeichnis auswählen (zb.: c:\dbox2-original)
Am besten ein neues, leeres Verzeichnis erstellen, in dieses Verzeichnis müsst auch die
Datei cpr.class legen!
6. Start-Knopf drücken...
7. DBox anwerfen (bzw. reseten) - Im Log-Fenster (am PC-Bildschirm oben) sollten Nachrichten kommen
8. Zum richtigen Zeitpunkt kurzschließen (siehe FAQ)
Nochmal: Lest euch UNBEDINGT das NEUE FAQ durch (zur Zeit nicht offiziell verfügbar)! Die dort beschriebene
Methode sollte weitestgehend die Zerstörung des Flashs verhindern!
Dazu schaltet am besten "Kurzschluss-Zeitpunkt anzeigen" ein, dann kriegt ihr ein großes Fenster
auf den Schirm und außerdem einen akustischen "Ping". Am besten ein paarmal ausprobieren.
Den richtigen Zeitpunkt seht ihr auch, wenn der RARP-Request im Log-Fenster auftaucht, oder ihr
könnt am Ping-OK in der Statuszeile orientieren - ganz wie ihr wollt!
Sobald (und ich meine sofort) der RARP-Request (das Fenster) auftaucht kurzschließen!
Wenn der Zeitpunkt richtig war, muß die Box bei "Lade..." stehenbleiben (wenn sie
zu "Einen Moment bitte" weitergeht war's falsch).
Danach muß die Box auf der RSH-Seite auch auf das "help" reagieren (einfach mal auf "Send Cmd" klicken)
Aber cirka nach 5sec der Hinweis das ich jetzt Kurzschließen kann, die Pinganzeige wechsel von 0 auf 1 hin und her.
Sobald ich ok bestähtige und den Stecher ziehe erscheint Ping default.
Es erscheint auch nicht der Pind weder optisch noch akustisch.
Könnte echt Hilfe gebrauchen!!!
Vorab Danke