Philips - Wer hat´s geschafft ohne Kurzschluss?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Wero
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 29. Mai 2002, 15:15

Philips - Wer hat´s geschafft ohne Kurzschluss?

Beitrag von Wero »

Hallo,

ich hab ein Problem mit der der Umstellung auf Linux mit der Philips.
Also soweit ich das hier gesehen habe, haben viele Leute Schwierigkeiten mit der.
Ich habe ein Crossover, ein serielles Nullomodem-Kabel, eine 3 Com Etherlink XL 10/100, welche ich aber fest auf 10 MBit, Halfduplex eingestellt habe.
Habe das Softwareupdate abgebrochen (die Balken hab ich alle durch vom ersten bis zum 9.), aber in den meisten Fällen ist box nicht pingbar (hat nur 2x von 40 Fällen geklappt, konnte da auch keine Regel erkennen). Ansonsten kein Ping und in der Folge auch no Connect und Timeout. In den 2 Fällen wo es ging, blieb die Box bei Lade stehen, hat wohl auch von mini.... gebootet, aber dann ging der Help-Command nicht.
Auch die Netzwerkadressen-Vergabe hab ich beachtet, aber auch hier keine Chance. Dann hab ich noch eine ältere ISA 10 Mbit Karte verwendet, die mit DSL z.B. läuft, geht auch nicht.
Ach ja und weil es unter XP ja das Mediasensing-Problem gibt, mach ich das Ganze unter Win 98. FAQ es habe ich alle durch, bin nicht weitergekommen. Aktuellste tuner.so auch umbenannt.

Hat noch jemand Ideen? Oder jemand der zumindest mal 2 Philips oder so auf diesem Weg gepatched hat, damit er einigermaßen zuverlässige Angaben machen kann???

Wär super!

Danke!

Gruß

Wero
Schamane21
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 774
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 16:25

Beitrag von Schamane21 »

also funzen tut das 1a.
versuchs ma so, dann sollte es schneller funzen mit deiner verbindung (nicht 2x von 40)
Halt mal während die Box startet die Pfeil-nach-oben Taste gedrückt, es erscheinen dann ein paar Zeichen im LCD (Memorytest), die Box kriegt dadurch ein bisschen mehr Zeit um aufs Netz zu reagieren.
Wero
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 29. Mai 2002, 15:15

Beitrag von Wero »

Hallo Schamane 21,

Vielen Dank, für die schnelle Antwort, auch das hab ich schon probiert, ich hab schon fast alles durch. Eventuell doch eine reine 10 MBit PCI Netzwerkkarte besorgen?

Wero
Schamane21
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 774
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 16:25

Beitrag von Schamane21 »

ich sags ma so, ne 10er is immer besser. muss aber nicht unbedingt sein.
poste mal deine logs, dann sehen wir weiter :wink:
pluto1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 11. Mai 2002, 21:43

Hub ?

Beitrag von pluto1 »

Bei meiner Philips hatte ich das problem auch, hatte Sie übern 10 MBit HUB mit dem Rechner verbunden und keine Verbindung ( PING ) bekommen. Habe dann ein Crossover Kabel genommen und direkt mit dem Rechner Verbunden dann hat alles prima funktioniert. Habe einen bekannten der hatte das gleiche problem und beim ihm funktionierte es dann auch. Kannst aber auch mal probieren mehr als 9 balken abzuwarten.

MFG

Pluto 1
Wero
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 29. Mai 2002, 15:15

Beitrag von Wero »

Hallo,

ja danke für die Antworten.
Es hat jetzt mit dem Debug Mode geklappt.
So wie es aussieht war das eine Kombination aus 9. Balken und der Methode mit dem Pfeil nach oben an der Box.
Ich musste Box bis zum 9. Balken laden lassen, danach Stecker raus.
Box wieder an und Taste nach oben gedrückt halten, zur selben Zeit im Bootmanager auf Start. Hab das 3 mal versucht und hat immer geklappt, gewusst wie halt ;-)
Schreibschutz konnte ich auch disablen. Mal sehen wie es jetzt weitergeht.

Wero