debug-prob

Domestos & Derivate
pütz
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 00:44

debug-prob

Beitrag von pütz »

ich habe ein prob meine dbox 2 nokia in den debugmode zu bekommen.
es funktioniert prima, die softwareaktualisierung durch abschalten abzubrechen, doch was muss ich dann tun? ist die box dann automatisch im debugmode? woran erkennt man es? ist es wirklich egal, wann bei der aktualisierung den netzstecker zieht?
mit dem bootmanager bekomme ich keinen ping von der box, minimaltest funktioniert auch nicht.
habe ich einen schritt vergessen oder was übersehen?

für hilfe wäre ich wirklich dankbar, habe bereits stunden hier verbracht, nahezu das ganze board gelesen. die howto hilft mir auch nicht weiter.
sorry, falls ich eine lösung übersehen haben sollte.

thx pütz
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Nein, im Debug-Mode bist Du dann noch lange nicht. :wink:
Schau mal hier: http://www.dhoelscher.de/dbox2/ohne_Kurzschluss.html
Der Minimaltest fürs Netzwerk muss gehen.
Hast Du das richtige Kabel (Crossover für Direktverbindung)
pütz
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 00:44

immer noch nicht

Beitrag von pütz »

hi, danke für deine schnelle antwort.
ja, ich habe ein crossover kabel, habe es sogar bereits mit zweien versucht um ganz sicher zu gehen, dass der im shop mir kein falsches ich bin u.a. nach der genannten anleitung vorgegangen.
dort steht, nachdem man die aktualisierung abgebrochen hat, als nächster schritt den bootmanager zu starten usw.
genau an dieser stelle komme ich nicht weiter:
kein ping von der box.
welchen schritt habe ich vergessen? was muss ich noch machen, bevor das funktioniert??

thx
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, Deiner Netzwerkkarte hast Du ne IP-adresse zugehwiesen?
poste mal Deine Einstellungen, vielleicht hängt ja da was.
Die Karte läuft prinzipiell schon?
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

ich denke mal du hast Dietmars readme noch nicht so ganz intensiv gelesen. außer

PC
Netzwerkkarte
CrossoverKabel
Bootmanager

brauchst du auch noch:

Nullmodemkabel
minflsh
pütz
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 00:44

Beitrag von pütz »

als ip habe ich meiner netzwerkarte fest 192.168.0.1 zugewiesen und im bootmanager für die box 192.168.0.2 eingetragen.
ich habe es auch mit den einstellungen der howto versucht: 192.168.5.3/..7)

nullmodemkabel ist verbunden

minflsh ist ebenfalls auf der hd

hmmm.... :-?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Wenn Du dann noch ein crossover-Netzwerkkabel hast, läuft wohl Deine Netzwerkkarte nicht.
hast Du den Minimaltest, so wie er im Bootmanager-Readme beschreiben ist, versucht? Der muss gehen.
pütz
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 00:44

jo

Beitrag von pütz »

jupp, minimaltest habe ich versucht, sowie ping aus der konsole: nichts :-?
kann ich testen, ob die netzwerkarte funktioniert?
habe schon aus der netzwerkkonfiguration alles rausgeschmissen ausser tcp/ip und der netzwerkkarte sowie der ms netzwerkclient
habe sogar schon 2 verschiedene netzwerkkarten auprobiert (habe noch 2 alte 10mbit rumliegen) und meine 10/100er ausgebaut.
iregndwo muss doch der fehler liegen...
DerChris
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 8. Juni 2002, 14:23

Beitrag von DerChris »

Hast du das TCP/IP an die Netzwerkkarte gebunden? DFÜ Adapter mit TCP/IP muss auch da sein. 10 Mbit HalfMode SubNetz 255.255.255.0
Hab auch ewig rum probiert. Kommt wenn du bei die im Bootmanager auf Start drückst "Keine IP Adresse für die Netzwerkkarte vergeben" oder so? Dann liegts nämlich an der Karte bzw den Kartentreiber(z.B. kein NDIS Treiber) wenn keine Fehlermeldung kommt liegts meistens am Zeitpunkt des Updateabruchs. Auch nochmal die MAC-Adresse überprüfen
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Arggg !!!
Du weisst, was Du da schreibst? Lass das bitte! Was hat das DFÜ-Netzwerk damit zu tun? Du weisst, wozu NDIS-Treiber sind?
Die MAC spielt keine Rolle, die übernimmt BM automatisch. Halbwissen zu verbreiten kann beim Umbau tötlich sein!
DerChris
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 8. Juni 2002, 14:23

Beitrag von DerChris »

Weist du was du schreibst, bei mir gehts ohne DFÜ TCP/IP gar nicht, dann vergibt er nämlich keine IP an die Netzwerkkarte und ohne NDIS gings bei mir auch nicht! Achso ich weis ist wahrscheinlich ein WIN ME Problem. Mit der MAC Adresse bin ich einer Meinung mit dir. Er kann sie trotzdem manuel eintragen, vieleicht bringst ja doch was. Und tödlich kann bis zu diesem Punkt schonmal gar nichts sein! Er hat ja noch nicht mal ne Verbindung!
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Also: DFÜ = Datenfernübertragung, kommt nur in Frage bei Modem/ISDN (bei zweitem nämlich auch die NDIS-Treiber)
Vergabe der IP passiert in den TCP/IP Optionen, und nicht per Provider!

Er muss der Netzkarte eine IP für ein privates Netzwerk zuteilen.
Am einfachsten geht man nach den HOWTO's vor, und nicht durch wirres umherprobieren. Das sollte man sich dann später auch mit dem Kurzschliessen hinter die Ohren schreiben.

Also, Psssttt! :evil:
pütz
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 00:44

immer noch nichts :(

Beitrag von pütz »

hallo leute, vielen dank für die lösungsvorschläge. übrigens: ja, ich benutze win me.

habe gerade versucht, netzwerkverbindung mit anderem compi hier im lan zu bekommen, das funktioniert ohne probleme.
kann es an der identifikation liegen? arbeitsgruppe oder ähnliches?

was genau muss ich denn nun in der netzwerkkonfiguration haben?
ich habe -ms client, -compex rl200 netzwerkadapter sowie -tcp/ip dort eingetragen

ich bin genau nach der oben erwähnten howto vorgegangen, wo lieget der fehler?
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

auf das TCP/IP Protocol gehen (Eigenschaften oder so) und dort eine feste IP einrichten, zB 192.168.0.1 und die IP Deiner Box lässt Du die 192.168.0.2 zuweisen
pütz
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 00:44

nochwas

Beitrag von pütz »

achso: habe ich das richtig verstanden, dass ich nachdem ich den stecker im update gezogen habe dann den bootmanager starte und dann der box wieder saft gebe? wo ist denn nun der richtige punkt zum updateabbruch? in der howto steht 2-4. balken evtl später, woanders habe ich 9. balken gelesen. und wiederum hier im forum, dass der zeitpunkt egal ist, hauptsache nach aktualisierungsbeginn und bevor sie abgeschlossen ist. was ist denn nun richtig?
eine weitere frage: nach dem abbruch und wieder saft geben soll die box bei "lade..." stehenbleiben. ist damit gemeint, immer oder nur wenn ich die box mit dem pc verbunden und den bootmanager laufen habe? bei mir steht die box einige zeit bei "lade..." später kommt dann aber "einen Moment bitte" (ohne Antenne) und dann passiert gar nichts mehr.
ist das so OK?

so langsam verzweifle ich und bekomme mehr zweifel anstatt klarheit.
eigentlich sollte das doch so einfach und schnell sein..?!?
pütz
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 00:44

ip-problem

Beitrag von pütz »

wie gesagt: die ip ist zugewiesen (192.168.0.2 für rechner und 192.168.0.5 für die box). aber ich habe es auch mit den angeben der o.g. genannten howto versucht sowie mit 192.168.0.1/.2
eigentlich sollte das doch egal sein, solange sich die rechner ip und die gewünschte ip der box nur in der letzten zahl nach dem letzten punkt der ip unterscheiden, oder?

was ist denn nun mit meiner netzwerkkonfiguration? habe ich alles drin oder zu viel? was ist mit dem ms netzwerkclient? und kann das problem an der identifikation liegen? ich habe z.b. "lan" als arbeitsgruppe ist das egal oder muss dort was andere4s stehen, z.b. "workgroup" o.ä.?!?
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

mach mal folgendes...
Box aus
Bootmanager an (rarp starten, minfl starten, nfs starten)
START drücken
nun Box an und Deinen Update-Abbruch.
Box wieder an.

Nun muss doch im COM Terminal oder oben im Bootmanager irgendwas zu sehen sein. Bitte alles mal posten
sloop
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 19. März 2002, 20:57

Beitrag von sloop »

ist immer so ne Sache, aber weniger ist manchmal besser. Eigentlich reicht das TCP/IP Protokoll. alles andere macht meistens nur Probleme, vor allem dann, wenn es nicht sauber eingerichtet ist bzw. wenn zuviel auf Auto steht. Aber bevor du jetzt alles rauslöschst, schau dir genau an, was du evntl. brauchst z.B: fürs Internet und so.
Sagem 1xI Kabel
pütz
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 00:44

Beitrag von pütz »

so, ich habe nun den ms-netzwerkclient auch noch rausgeschmissen, nur noch die netzwerkkarte und tcp/ip mit festgelegter ip 192.168.0.1 in der netzwerkkonfiguration.

rmaerte:
habe gerade deine anleitung ausprobiert: es passiert absolut NICHTS ausser das wie bisher im bootmanager u.r. "pinging dbox2...failed!" steht
also keinerlei ausgaben! :(
die dbox bootete mit "lade...", dann "einen moment bitte" und nun gibt sie den fehlercode ud4 aus.
war das richtig, dass ich nach dem updateabruuch auch die antenne gezogen habe? hatte gelesen, dass die box bei antennensignal evtl netzwerk ignoriert...
pütz
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 00:44

Beitrag von pütz »

habs nochmal mit antenne versucht passiert auch NICHTS
pinging dbox2... failed! :(

die netzwerkkarte funktioniert wie gesagt: habe lan verbindung gehabt.
ip ist auch zugewiesen. habe auf dem bnc stecker nun einen abschlusswiderstand draufgemacht, hat auch nichts gebracht...

WO IST DAS PROBLEM?
zeitpunkt des abbruchs? muss die box nach dem abbruch sowieo IMMER bei "lade..." stehenbleiben? das tut sie nämlich nicht. weder mit angeschlossenem pc noch ohne...
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hat hier schonmal jemand gefragt was im RARP-fenster passiert?
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Beitrag von jerrybeat »

Poste mal das Protokoll des boot- managers. Dein Prob hört sich fast so an wie meines bei " Philips ohne zu löten". Wenn die Box keine Kommunikation durchführt, liegt es am Netzwerk. Benutzt Du evtl. realtek-Karten?? :-?
pütz
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 00:44

Beitrag von pütz »

hier mein bootmanager protokoll:

***Adapter Desc: Compex RL2000 PCI Ethernet Adapter (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:80:48:DE:49:F4 Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

und dann eben unten rechts nur "pinging dbox2... failed!"

ich benutze eine compex karte (wie man oben sehen kann) habe gerade die treiber aktualisiert und das testutility von compex durchlaufen lassen. alle tests :"passed".

btw: welches "RARP-fenster"?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Das ist schon das richtige.
Aber: Da tut sich gar nix. Also entweder läuft Deine Karte nicht, oder es ist das flasche Kabel.
geht ping ip-des-Rechners ?

Leutet ne evtl. vorhandene Led an der Karte wenn Du die Box einsteckst?
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

***Adapter Desc: Compex RL2000 PCI Ethernet Adapter (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:80:48:DE:49:F4 Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
das sind die ausgaben des RARPservers

jo, und wenn da weiter nix passiert und das ding da so stehen bleibt und deine box dann zum gemütlichen Teil mit BN übergeht und dropsdem nix weiter im RARP angezeigt wird, dann stimmt irgendwas mit deinem Netzwerk nicht. entweder hast du gar kein crossoverkabel oder irgendwas verhindert die kommunikation von der box zum pc.