Hallo!
Ich habe eine Box gekauft (Flohmarkt), der bisherige Eigentümer hat den Flashinhalt gelöscht, bootloader fehlt. Es ist eine Nokia 2X Intel Satbox.
Ich habe mit dem tool von black2live den bootloader aus einem vorhandenem Image (sollte passen) ausgeschnitten. Nun meine Frage, in welchem Flashbaustein sitzt der Bootloader? Es müsste doch reichen, diesen einen auzubauen und mit einem neuen Bootloader zu versehen, und dann Linux auf beide Flash es verteilt zu spielen oder müssen beide raus?
Ich bin für jede Antwort dankbar, da es schon ne zeitaufwendige Arbeit ist!
Besten Dank!
Gruss
Flash neu Programmen, brauch "know how"
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 12:55
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 12:55
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Einsteiger
- Beiträge: 136
- Registriert: Samstag 1. Juni 2002, 20:10
@SoLaLa
Du schreibst:
in das erste flash kommen 64k und in das zweite kommen auch 64k
wenn dein BLimage die ersten 8 byte 11 22 33 44 55 66 77 88 hat, dann kommen in das erste 11 22 55 66 ... und in das zweite 33 44 77 88 ...
Meine frage: und woher weiß der Programmer wohin er was schreiben muß? oder gibt es in jedem der 2 Flashs nur die gewissen speicherbereiche? Bin leicht verwirrt
Du schreibst:
in das erste flash kommen 64k und in das zweite kommen auch 64k
wenn dein BLimage die ersten 8 byte 11 22 33 44 55 66 77 88 hat, dann kommen in das erste 11 22 55 66 ... und in das zweite 33 44 77 88 ...
Meine frage: und woher weiß der Programmer wohin er was schreiben muß? oder gibt es in jedem der 2 Flashs nur die gewissen speicherbereiche? Bin leicht verwirrt

-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32