bl-version: unknown please report

Domestos & Derivate
grosniy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Juni 2002, 22:27

bl-version: unknown please report

Beitrag von grosniy »

Hi
Hab ne Sagem DBOX2 mit 2 Intel. BN2.01
Wollte mit minif**** patchen.
Habe auch das Howto dazu. Gebe Help ein da steht dann keine Fehlermeldung sondern halt der text. Dann gehe ich auf Execute Script und wähle enable_debug_mit_minif***

Nach einiger Zeit sind das die letzten zeilen:

INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 36 sec, 0 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory


Bei COM:

DebugEnabler (c) tmbinc, gillem
bl-version : unknown, please report

keine Ahnung wie man die bl-version eingibt. Was mach ich falsch. Hab WindowsXP
Vielleicht muss ich die neuere Version von minif*** holen ?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Du hast ne alte tuner.so verwendet.

http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html saugen, in flash.so umbenennen und damit die flash.so in minflsh/root/platform/drv ersetzen.
biglui
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 200
Registriert: Montag 29. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von biglui »

Ms doch mal den MASTER Dietmar korrigieren :D :D :D :D
Der muss sich nicht das howto saugen nd umbennen.

sondern
http://dbox2.elxsi.de/files/tuner.so und in flash.so umbenennen
Gruss
BiGLuI
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

:D
das hat aber wirklich seltenheitswert :D
grosniy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Juni 2002, 22:27

Danke erstmal

Beitrag von grosniy »

jetzt steht bei com:

DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.1
product? at : 10000904
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : 00920092 - FAILED!!!

Please reset now!

wenn ich dann anmach müssten auf dem display ganz viele Zahlen sein aber es ist ganz normal.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

doch, das seiht gut aus,
du hast jetzt nur noch vergessen den schreibschutz zu disablen.
vorgehensweise:
1. booten mit minfl wie bisher
wenn help geht dann
2. VOR starten des enabledebugscripts den schreibschutz ausschalten, am besten so: ein stück draht an dem einen Ende mit Masse GND verbinden (am blech des tuners oder an den befestigungsschrauben des boards)
und mit dem anderen ende des drahts kurz Pin12 eines Flashbausteins antippen (ca ne halbe sekunde)
an einem flash ist an pin 12 ein schönes lötauge, das sich gut dafür eignet
3. enabledebugscript starten
grosniy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Juni 2002, 22:27

Beitrag von grosniy »

Ja aber im Howto (von Kasimodo) steht, dass wenn folgendes dransteht hat man es ohne öffnen der Dbox geschafft

> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help

wo bekommt man das howto zum kurzschließen für Sagem ich weiß nicht wo die pins sind
mattiman
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 21:11

Beitrag von mattiman »

ja das stimmt schon, wenn du soweit bist hast du es mal ohne kurzschluss geschafft, aber du mußt trotzdem den schreibschutz vom bootloader aufheben, bevor den debug mode enablen kannst (siehe Beitrag SoLaLa)

das kurzschließen und den schreibschutz aufheben sind 2 unterschiedliche dinge!!
grosniy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Juni 2002, 22:27

Beitrag von grosniy »

Ist es egal wann man pin12 kurschließen muss oder muss mann einen Zeitpunkt beachten ? WO IST PIN 12 ???
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also die bilder zum schreibschutz disablen gibts bei
http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html

aber in deinem fall bei 2xIntel flashs gehts besser mit der pin 12 an Masse methode
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

pin 12 wird vor ausführen des anbaledebugscripts nur kurz (ne halbe sekunde) an masse gehalten, danach den draht gleich wieder aus der box rausnehmen und dann das script ausführen
die flashs haben an einer ecke einen großen runden markierungspunkt, da ist pin1, einfach abzählen :D
grosniy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Juni 2002, 22:27

Beitrag von grosniy »

Da sind ja zwei teile bei ist es egal bei welchem ich es machen soll ?
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

jep, ist egal an welchem flash, die sind durchverbunden
grosniy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Juni 2002, 22:27

Beitrag von grosniy »

Also pin12 ist nicht von anfang an gezält sonder ab dem dritten fuß. Ist der pin12 irgendwie besonders auffällig. Hab Angst was kaputt zu machen deswegen frage ich lieber genauer.

Hier steht, dass man die pins verbinden soll
http://www.noernet.de/dbox2/howto/sagem_2xIntel.jpg. Ist auf dem bild einer von den pins der pin12 ?
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

nein, das auf dem bild ist pin14
es gibt zwei verschiedene mehtoden um den schreibschutz aufzuheben:

1. methode: pin14 mit 3,3 Volt verbinden und während des ganzen enabledebugscripts verbunden lassen, also löten --->umständlich und etwas unsicher. das ist die methode wie sie auf dem bild gezeigt ist

2. methode: pin12 kurz an masse halten--->weniger umständlich weil nicht gelötet werden muß und weniger gefährlich weil pin12 nur kurz angetippt wird, der draht wieder weggenommen wird, und danach das script ausgeführt wird
grosniy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Juni 2002, 22:27

Beitrag von grosniy »

wie merke ich dann, dass ich es richtig kurzgeschlossen hab ?

Was muss nach der Ausführung von skript bei com stehen ?
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

wenn das da steht:
unprotecting : OK!
flashing NOW : 00920092 - FAILED!!!
dann hats nicht geklappt

wenn da steht:
unprotecting : OK!
flashing NOW : DONE!
dann hats geklappt und dann bist du fertig :D
reinerzufall
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 7. April 2002, 17:03

Beitrag von reinerzufall »

das selbe Problem mit der falschen tuner.so
habe ich auch
werde nachher mal die neue tuner.so in flas.so umbenennen
und es dann nochmal probieren.

Jetzt noch eine Frage: (habe allerdings eine sagem 1x intel)
Wenn das flashing okay war.
also miniflash starten.
dann irgendwann STECKER ZIEHEN
debug script ausführen.
wenn erfolgreich BOX vom Strom Stecker wieder raufstecken
vile lustige zeichen Okay debug Modus:!!!!
Und jetzt einfach neues image flashen?????
Da bin ich mir nicht so ganz sicher????

Danke reiner
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also miniflash starten.
dann irgendwann STECKER ZIEHEN

wenn help dann geht, STECKER WIEDER DRAUF, dann:
debug script ausführen.
wenn erfolgreich BOX vom Strom Stecker wieder raufstecken
vile lustige zeichen Okay debug Modus:!!!!
Und jetzt einfach neues image flashen?????
Da bin ich mir nicht so ganz sicher????


nach dem debugenable erstmal image der BN auslesen und ucodes extrahieren, wenn dann alle ucodes da sind, dann neues image draufflashen[/quote]
reinerzufall
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 7. April 2002, 17:03

Beitrag von reinerzufall »

@sola

habe jetzt noch mal das neue tuner.so eingespielt.
dann minflsh gestartet.
wenn ich jetzt stecker abziehe
help senden funktioniert
dann Stecker wieder rauf und enable debug script.
bekomme ich im Terminalfenster
so eine Ausgabe

DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.2
product? at : 10000904
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? no, 1x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : 000000AA - FAILED!!!

Please reset now!

auf jeden Fall nicht debug Modus
wie ist jetzt der genaue Ablauf damit es endlich mal klappt
ich bin am verzweifeln
Danke reiner
sloop
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 19. März 2002, 20:57

Beitrag von sloop »

Sagem 1xI Kabel
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Beitrag von jerrybeat »

Du hast den Schreibschutz noch nicht aufgehoben... Lies mal weiter oben, den Pin 12 vom Flashbaustein kurz an Masse legen. :wink:
sloop
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 19. März 2002, 20:57

Beitrag von sloop »

Pin 12 geht glaub nur bei 2Flash.
bei einem müssen noch diese Punkte kurzgeschlossen werden.
http://www.noernet.de/dbox2/howto/sagem_1xIntel.jpg
Sagem 1xI Kabel
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

@Jerry:
der Reiner hat ne Sagem 1xIntel, da kann das mit dem pin 12 unter Umständen tödlich sein...

@Reiner:
was sloop da geschrieben hat ist für dich richtig, die beiden Punkte auf dem bild mußt du miteinander verbinden und während der Zeit des debugenablescripts verbunden lassen.
wenn dann im Com-terminal " DONE! " steht, box vom stromnetz trennen und alles wieder aus der box entfernen was vorher nicht drin war :D
reinerzufall
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 7. April 2002, 17:03

Beitrag von reinerzufall »

@solala
okay jeder hat nen anderes Geheimrezept
jetzt hätte ich also meine Box geschrottet.
Wollte schon gerade mal die beiden Punkte im Bildverbinden.
Glücklicherweise habe ichs nicht gemacht.

Habe bis jetzt nur die miniflash und stecker zieh Methode gemacht.
Habe zwar den debug Modus nicht geschaft aber Box bringt auf jeden Fall
UD4 und will neues Betriebssystem saugen (irgendwas muss ich ja wohl geschrottet haben) oder??????

habe nich nur ne Sagem auch ne nokia und ne Philips
wenn ich das bei allen boxen mache habe ich bald keine mehr.
Aber ihr hab das alle ohne grosse Schäden hinbekommen??

Also mal Schritt für schritt
netzwerk und Nullmodem sind dran
im dbox manager boot miniflash mirt aktueller tuner.so in flash so.

start drücken
okay
jetzt kommt irgendwann Kurzschlusszeitpunkt
was jetzt jetzt die beiden Punkte verbinden
enable debug wenn done box vom strom verbindung lösen
normal weiter???

Was ist mit Stecker ziehen????
Warum soll man das nicht machen wird doch überall beschrieben???