DBox bootet kein MinF***
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2001, 00:00
DBox bootet kein MinF***
Was kann denn das sein. Die DBox wird beim SW-Update unterbrochen.
Der folgende Bootversuch mit MinFl*** scheitert mit folgendem Log:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:E0:7D:81:66:3F Local IP: 10.10.10.10 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.11
Es wird also gar kein TFTP-Transfer des OS auf die Box gestartet, bzw es bleibt schon der Request aus. Verkabelung und Einstellungen am Rechner kann ich ausschließen, da eine testweise angeschlossene 2. Box in der selben Situation sofort den Transfer gestartet hat.
Bei der Problem-Box handelt es sich um eine Kabel Nokia 2xAMD
Das Log der funktionierenden sieht so aus:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:E0:7D:81:66:3F Local IP: 10.10.10.10 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1F:CC:6D (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "K:\DB2\minflsh\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1F:CC:6D with DBox-IP: 10.10.10.11
Der folgende Bootversuch mit MinFl*** scheitert mit folgendem Log:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:E0:7D:81:66:3F Local IP: 10.10.10.10 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.11
Es wird also gar kein TFTP-Transfer des OS auf die Box gestartet, bzw es bleibt schon der Request aus. Verkabelung und Einstellungen am Rechner kann ich ausschließen, da eine testweise angeschlossene 2. Box in der selben Situation sofort den Transfer gestartet hat.
Bei der Problem-Box handelt es sich um eine Kabel Nokia 2xAMD
Das Log der funktionierenden sieht so aus:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:E0:7D:81:66:3F Local IP: 10.10.10.10 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1F:CC:6D (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "K:\DB2\minflsh\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1F:CC:6D with DBox-IP: 10.10.10.11
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2001, 00:00
Die Idee mit der "Pfeil nach oben" Taste kam mir auch schon, hilft aber leider nichts. Log sieht dann so aus:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:E0:7D:81:66:3F Local IP: 10.10.10.10 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.100
Was kann ich noch probieren? Bin zu jeder Schandtat bereit ;-)
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:E0:7D:81:66:3F Local IP: 10.10.10.10 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.100
Was kann ich noch probieren? Bin zu jeder Schandtat bereit ;-)
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2001, 00:00
Mensch Dietmar, vielen Dank für Deine super schnellen Antworten.
Also am Rechner kann es eigentlich nicht liegen. Mit der 2. Box geht es ja problemlos. Sicherheitshalber hab ich aber auch noch mal den HUB rausgenommen und die Box über ein Crossover angeschaltet, leider mit dem gleichen Resultat für beide Boxen. Die eine sendet den Request, die anderen nicht.
Sniffen könnte ich zwar auch noch mal, ich denke aber das wird im Ergebnis auf das gleiche hinauslaufen. Es kommt kein Request von der Box.
Also am Rechner kann es eigentlich nicht liegen. Mit der 2. Box geht es ja problemlos. Sicherheitshalber hab ich aber auch noch mal den HUB rausgenommen und die Box über ein Crossover angeschaltet, leider mit dem gleichen Resultat für beide Boxen. Die eine sendet den Request, die anderen nicht.
Sniffen könnte ich zwar auch noch mal, ich denke aber das wird im Ergebnis auf das gleiche hinauslaufen. Es kommt kein Request von der Box.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2001, 00:00
Ich denke an dem Zeitpunkt des Abbruchs kann es wohl nicht liegen SoLaLa. Der Request von der Box muss grundsätzlich kommen. Ich denke die Box muss auch dann den Request senden und den Minimaltest bestehen wenn sie nicht beim Update unterbrochen wird.
Normalerweise sieht es vom Fehlerbild her wie ein Netzwerkproblem aus, aber ich habe immer noch 2. Box die ich als Referenz anschließen kann. Bei der kommt der Request unter absolut gleichen Bedingungen an.
Kann es denn sein das es Boxen gibt die einfach den Request nicht senden?
Normalerweise sieht es vom Fehlerbild her wie ein Netzwerkproblem aus, aber ich habe immer noch 2. Box die ich als Referenz anschließen kann. Bei der kommt der Request unter absolut gleichen Bedingungen an.
Kann es denn sein das es Boxen gibt die einfach den Request nicht senden?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2001, 00:00
Also die Box ist nun im Debug. Mit dem guten alten Kurzschluss ging es problemlos.
Das ursprüngliche Problem hat sich damit allerdings noch nicht erledigt. Das Verhalten nach dem Einschalten ist immer noch genau das selbe. Es kommt kein richtiger Request von der Box. Ich kann also auch im Debug nicht über das Netz booten.
Bin mal gespannt ob ich das Rätsel noch lösen kann, aber ohne Eure Hilfe wird das wohl nichts werden Bin weiterhin für jeden Tipp dankbar.
Das ursprüngliche Problem hat sich damit allerdings noch nicht erledigt. Das Verhalten nach dem Einschalten ist immer noch genau das selbe. Es kommt kein richtiger Request von der Box. Ich kann also auch im Debug nicht über das Netz booten.
Bin mal gespannt ob ich das Rätsel noch lösen kann, aber ohne Eure Hilfe wird das wohl nichts werden Bin weiterhin für jeden Tipp dankbar.
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2001, 00:00
Die Box ist ja nun im Debug. Viel geht aber immer noch nicht. Das Log beim booten sieht nun so aus:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:E0:7D:81:66:3F Local IP: 10.10.10.10 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.100
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.100
Im COM steht folgendes:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-cf.ec.1f.07.00.00-a5
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Ich komme nun ohne Eure Hilfe nicht mehr weiter. Noch mal zur Erinnerung: Eine zweite Box funktioniert tadellos an diesem Rechner.
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:E0:7D:81:66:3F Local IP: 10.10.10.10 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.100
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.100
Im COM steht folgendes:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-cf.ec.1f.07.00.00-a5
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Ich komme nun ohne Eure Hilfe nicht mehr weiter. Noch mal zur Erinnerung: Eine zweite Box funktioniert tadellos an diesem Rechner.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2001, 00:00
Das hab ich natürlich auch schon versucht. Aber auch da bootet die Box nicht über das Netz.
Ich kann nun wohl auch den PC/Netz als Fehlerquelle ausschließen. Eben war ein Kumpel mit 2 Boxen hier, die gingen an meinem PC auf Anhieb.
Zur Gegenprobe haben wir dann noch seine zwei Boxen und meine Problembox an seinen Laptop gehangen. Auch hier das selbe Resultat. Meine Problembox bootet nicht über das Netz, die anderen Boxen machen das bei selber Konfig (wir haben jeweils nur die Kabel umgesteckt) ohne Probleme.
Nun sitzen wir hier schon mit 2 Mann und sind absolut ratlos. Ich glaube bald das Ethernet-IF der Box hat eine Macke, obwohl ich von so einem Problem nach nie gehört habe.
Ich kann nun wohl auch den PC/Netz als Fehlerquelle ausschließen. Eben war ein Kumpel mit 2 Boxen hier, die gingen an meinem PC auf Anhieb.
Zur Gegenprobe haben wir dann noch seine zwei Boxen und meine Problembox an seinen Laptop gehangen. Auch hier das selbe Resultat. Meine Problembox bootet nicht über das Netz, die anderen Boxen machen das bei selber Konfig (wir haben jeweils nur die Kabel umgesteckt) ohne Probleme.
Nun sitzen wir hier schon mit 2 Mann und sind absolut ratlos. Ich glaube bald das Ethernet-IF der Box hat eine Macke, obwohl ich von so einem Problem nach nie gehört habe.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
ich schon...
is vielleicht 3 wochen her, da hatten wir hier mal ne noki, die wollte übers netz nix machen.
da das mit deiner noki ja nun verifiziert zu sein scheint, daß es an der box selbst liegt kannst nur das basteln anfangen.
die ethernetbuchse und der übertrager lassen sich ja leicht checken, gutes auge und n durchgangsprüfer reichen da.
vielleicht hast du bei ganz vielen resets das glück, daß die box wenigstens ein einziges mal sich mit nem image flashen läßt. wenn das hinhaut, dann kannst danach natürlich schön zukucken was alles passiert (solltest gleich n fertig konfiguriertes mit ucodes und allem drum und dran nehmen)
wenn das mit dem image aber nicht mehr klappt, dann kannst höchstens mal probehalber den ethernetcontroller tauschen, der läßt sich noch mit nem kleinen bügeleisen löten
is vielleicht 3 wochen her, da hatten wir hier mal ne noki, die wollte übers netz nix machen.
da das mit deiner noki ja nun verifiziert zu sein scheint, daß es an der box selbst liegt kannst nur das basteln anfangen.
die ethernetbuchse und der übertrager lassen sich ja leicht checken, gutes auge und n durchgangsprüfer reichen da.
vielleicht hast du bei ganz vielen resets das glück, daß die box wenigstens ein einziges mal sich mit nem image flashen läßt. wenn das hinhaut, dann kannst danach natürlich schön zukucken was alles passiert (solltest gleich n fertig konfiguriertes mit ucodes und allem drum und dran nehmen)
wenn das mit dem image aber nicht mehr klappt, dann kannst höchstens mal probehalber den ethernetcontroller tauschen, der läßt sich noch mit nem kleinen bügeleisen löten
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 00:41
Hallo Leute!
Ich habe hier genau dasselbe Problem, zum 2.mal übrigens!
Wieder eine Nokia Kabel mit 2xI Avia 500 und BN201 drauf.
Es muss definitiv an den Boxen liegen! Ob es irgendwie mit der 201 zusammenhängt?
Bei der ersten Nokia musste ich dann auch auf die alte Kurzschlussmethode zurückgreifen, aber danach war alles normal.
Bei dieser hier werde ich jetzt genauso vorgehen, ich poste nachher denn mal, ob alles geklappt hat.
Bis denne
McNasty
Ich habe hier genau dasselbe Problem, zum 2.mal übrigens!
Wieder eine Nokia Kabel mit 2xI Avia 500 und BN201 drauf.
Es muss definitiv an den Boxen liegen! Ob es irgendwie mit der 201 zusammenhängt?
Bei der ersten Nokia musste ich dann auch auf die alte Kurzschlussmethode zurückgreifen, aber danach war alles normal.
Bei dieser hier werde ich jetzt genauso vorgehen, ich poste nachher denn mal, ob alles geklappt hat.
Bis denne
McNasty
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
Hm, schon wieder eine RTL8029-Karte. Bei der ist irgendwie der Wurm drinn. Gebt mal in die Suchfunktion "RTL8029" ein. Vermutlich kommt die Bootp-Antwort nicht schnell genug. Oder Ihr habt W2K oder WXP und das Mediasensing ist nicht aus. Oder der Treiber ist zu alt ??
Bei meiner Nokia-Kabelbox klappt der Netzboot von einm YADD auch nicht immer. Manchmal hilft es die Box zu resetten (linke und rechte Taste an der Box gedrueckt halten).
-Zahni
Bei meiner Nokia-Kabelbox klappt der Netzboot von einm YADD auch nicht immer. Manchmal hilft es die Box zu resetten (linke und rechte Taste an der Box gedrueckt halten).
-Zahni
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 00:41
Hallo nochmal!
Ist alles einwandfrei verlaufen, image ist drauf.
-------------------------------------------------------
....und, ich habe zwar auch eine Realtek 8029, aber alle anderen Boxen, die ich bisher hatte, sei es Nokia oder Sagem, gingen ohne Probleme!
Eine Nokia des selben Typs mit BN1.6 bzw. 2.0 ging auch ohne Kurzschliessen!
Hmmm, steckst nich drin...
Bis denne
McNasty
Ist alles einwandfrei verlaufen, image ist drauf.
-------------------------------------------------------
....und, ich habe zwar auch eine Realtek 8029, aber alle anderen Boxen, die ich bisher hatte, sei es Nokia oder Sagem, gingen ohne Probleme!
Eine Nokia des selben Typs mit BN1.6 bzw. 2.0 ging auch ohne Kurzschliessen!
Hmmm, steckst nich drin...
Bis denne
McNasty
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2001, 00:00
Also ich komme nicht weiter, bin aber nach diversen Versuchen mit anderen Rechnern zu der Überzeugung gelangt das es nicht an der Netzwerkkarte liegt, da das Problem auch an anderen PCs mit anderen Netzwerkkarten auftritt.
Nehmen wir also mal an der Fehler ist bei der D-Box zu suchen. Welche Möglichkeiten hab ich jetzt noch den Netz-Boot ans laufen zu bekommen? Von der Physik her scheint ja alles zu funktionieren, die Box sendet und empfängt über das Netz, denn beim Debug-Enabeln ließ sich ja die SW auslesen und das DB-Enable Script starten.
Wo genau passiert eigentlich diese Boot-Net Prozedur? Das muss doch eigentlich schon im Bootloader verankert sein, oder? Könnte man den Bootloader nicht evtl. Updaten (zur Zeit BMon 1.0), vielleicht wird dadurch das Problem gelöst?
Vielleicht hat aber jemand auch noch eine ganz andere Idee was ich anstellen könnte um die Box zum Net-Boot zu bringen, denn eine DB2 im Debug-Mode, aber mit der BN Soft, ist nicht so ganz das was ich haben wollte.
Nehmen wir also mal an der Fehler ist bei der D-Box zu suchen. Welche Möglichkeiten hab ich jetzt noch den Netz-Boot ans laufen zu bekommen? Von der Physik her scheint ja alles zu funktionieren, die Box sendet und empfängt über das Netz, denn beim Debug-Enabeln ließ sich ja die SW auslesen und das DB-Enable Script starten.
Wo genau passiert eigentlich diese Boot-Net Prozedur? Das muss doch eigentlich schon im Bootloader verankert sein, oder? Könnte man den Bootloader nicht evtl. Updaten (zur Zeit BMon 1.0), vielleicht wird dadurch das Problem gelöst?
Vielleicht hat aber jemand auch noch eine ganz andere Idee was ich anstellen könnte um die Box zum Net-Boot zu bringen, denn eine DB2 im Debug-Mode, aber mit der BN Soft, ist nicht so ganz das was ich haben wollte.
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2001, 00:00
Hier noch mal das aktuelle Log:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:E0:7D:81:66:3F Local IP: 10.10.10.10 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1A:1A:EB (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.100
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.100
Eigentlich kommt ja der BootP Request der Box am Rechner an, ich verstehe es einfach nicht das der TFTP nicht startet.
Hier dann noch das Log von der Com:
debug: fpID 5a dsID 01-cf.ec.1f.07.00.00-a5
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:E0:7D:81:66:3F Local IP: 10.10.10.10 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1A:1A:EB (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.100
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1A:1A:EB with DBox-IP: 10.10.10.100
Eigentlich kommt ja der BootP Request der Box am Rechner an, ich verstehe es einfach nicht das der TFTP nicht startet.
Hier dann noch das Log von der Com:
debug: fpID 5a dsID 01-cf.ec.1f.07.00.00-a5
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2001, 00:00
Ich habe die Tage mal wieder verschiedenes ausprobiert um die Box doch noch zu überreden über das Netz zu booten. Eine andere Netzwerkkarte und weitere Versuche an anderen PC's sehen aber genau so aus wie oben geschildert.
Hat denn wirklich keiner der Cracks eine Idee woran es liegt und was man noch machen könnte. Ich dachte wirklich die Eintrittskarte in die LINUX Welt wäre mit dem DEBUG-Mode gelöst und nun das. Ich bin echt am verzweifeln.
Deshalb noch mal ein lautes HILFE an die ganze Gemeinde.
Hat denn wirklich keiner der Cracks eine Idee woran es liegt und was man noch machen könnte. Ich dachte wirklich die Eintrittskarte in die LINUX Welt wäre mit dem DEBUG-Mode gelöst und nun das. Ich bin echt am verzweifeln.
Deshalb noch mal ein lautes HILFE an die ganze Gemeinde.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hmmmm, verrückte ideen geistern durch die (paar vereinzelten) grauen Zellen:
wenn du per kurzschlußmethode noch n minfl booten konntest... kannst du per nochmalkurzschlußmethode ne ppcboot booten? die aus dem dbox2.rar von derget? das müßte dann eigentlich reichen um alles mit dem flash zu machen was man gerade für nötig hält...
wenn du per kurzschlußmethode noch n minfl booten konntest... kannst du per nochmalkurzschlußmethode ne ppcboot booten? die aus dem dbox2.rar von derget? das müßte dann eigentlich reichen um alles mit dem flash zu machen was man gerade für nötig hält...
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2001, 00:00
Grundsätzlich ist die Idee gar nicht so schlecht, ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt nochmal die Box kurzzuschließen. Aber beim enabeln des Debug hab ich ja folgendes gemacht:
Box per Kurzschluss bei Lade..... angehalten
Box öffnet dann die RSH
Schreibschutz beim BL deaktiviert
Bootloader gepatched
Box ist im Debug
Eigentlich wird ja bei dieser Vorgehensweise nix gebootet, deshalb denke ich das ein erneuter Kurzschluss nicht die Lösung des Problems bringt, ganz im Gegenteil. Sollte die BN-Software dabei zerschossen werden geht mit der Box nichts mehr.
Box per Kurzschluss bei Lade..... angehalten
Box öffnet dann die RSH
Schreibschutz beim BL deaktiviert
Bootloader gepatched
Box ist im Debug
Eigentlich wird ja bei dieser Vorgehensweise nix gebootet, deshalb denke ich das ein erneuter Kurzschluss nicht die Lösung des Problems bringt, ganz im Gegenteil. Sollte die BN-Software dabei zerschossen werden geht mit der Box nichts mehr.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Donnerstag 14. November 2002, 20:11
wohl nix zu machen ?
hallo,
auch bei mir (mit einer sagem kabel) hab ich das problem, da mit bn wohl kein check oder auch bei der herstellung kein check der ethernetschnittstelle gemacht wurde. scheint das schon schlecht zu sein.auch ist die box schon im debugmode, dann wirds auch nix mit garantie.sollte jemand doch noch eine lösung haben, wäre himen2000&ich doch sehr dankbar.
sonst mit linux
cu aceo
auch bei mir (mit einer sagem kabel) hab ich das problem, da mit bn wohl kein check oder auch bei der herstellung kein check der ethernetschnittstelle gemacht wurde. scheint das schon schlecht zu sein.auch ist die box schon im debugmode, dann wirds auch nix mit garantie.sollte jemand doch noch eine lösung haben, wäre himen2000&ich doch sehr dankbar.
sonst mit linux
cu aceo
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Donnerstag 14. November 2002, 20:11
Nachtrag
Folgendes kommt aus der ser.Schnittstelle:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.3 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-d7.78.4e.08.00.00-ff
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.9.3, My IP 192.168.9.4
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: tftp giant packet (513) dropped
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: tftp giant packet (513) dropped
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: tftp giant packet (513) dropped
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0048
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
Außerdem kommt nur ein kästchen unten im display,beim einschalten, wenn:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
gehts im display weiter (Lade...) usw. bis die box hochgelaufen ist.
Vielen Dank schon mal fürs lesen !
cu aceo
---
gemeinsam sind wir stark
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.3 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-d7.78.4e.08.00.00-ff
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.9.3, My IP 192.168.9.4
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: tftp giant packet (513) dropped
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: tftp giant packet (513) dropped
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: tftp giant packet (513) dropped
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2/tftpboot/ppcboot
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0048
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
Außerdem kommt nur ein kästchen unten im display,beim einschalten, wenn:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
gehts im display weiter (Lade...) usw. bis die box hochgelaufen ist.
Vielen Dank schon mal fürs lesen !
cu aceo
---
gemeinsam sind wir stark
-
- Einsteiger
- Beiträge: 160
- Registriert: Donnerstag 29. August 2002, 13:40
Hi aceo,
ich vermute mal, Dein Problem liegt hier:
Ich vermute mal, daß da zu große Frames kommen. Hast Du mal an der MTU-Size (aka Max. Packet Size, Max. TX Frame Size,...) Deiner Netzwerkkarte gespielt? Versuche mal kleinere Werte, minimum sind, glaube ich, 536 Bytes, Eingestellt sollten 1492 oder 1500 sein.
Gruß
z/OS
PS: Dein Problem ist nicht das von Himen2000, vermute ich.
ich vermute mal, Dein Problem liegt hier:
.tftp giant packet (513)
Ich vermute mal, daß da zu große Frames kommen. Hast Du mal an der MTU-Size (aka Max. Packet Size, Max. TX Frame Size,...) Deiner Netzwerkkarte gespielt? Versuche mal kleinere Werte, minimum sind, glaube ich, 536 Bytes, Eingestellt sollten 1492 oder 1500 sein.
Gruß
z/OS
PS: Dein Problem ist nicht das von Himen2000, vermute ich.
Philips 2*I, Sat.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Donnerstag 14. November 2002, 20:11
Sie will nicht
Hallo,
ich denke dass das mit dem: tftp giant packet (513) was anderes ist.
an der NW-einstellung kann das meiner meinung nicht liegen.
geht alles mit der konfig bei meiner anderen (Philips-sat) ohne probleme.
Naja, sollte keiner mehr eine idee haben, muss ich halt mit der BN-sw leben
cu aceo
---
gemeinsam sind wir stark
ich denke dass das mit dem: tftp giant packet (513) was anderes ist.
an der NW-einstellung kann das meiner meinung nicht liegen.
geht alles mit der konfig bei meiner anderen (Philips-sat) ohne probleme.
Naja, sollte keiner mehr eine idee haben, muss ich halt mit der BN-sw leben
cu aceo
---
gemeinsam sind wir stark