dbox2Router-2.0.1bBETA
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
dbox2Router-2.0.1bBETA
lazyT hat's gefixt, der Teletext über die Austastlücke tut es jetzt
http://willi.tuxbox-cvs.sourceforge.net
Konfigdateien können von 2.0.1a übernommen werden, außer den Treibern hat sich nichts geändert.
http://willi.tuxbox-cvs.sourceforge.net
Konfigdateien können von 2.0.1a übernommen werden, außer den Treibern hat sich nichts geändert.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 521
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 521
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 13. Januar 2002, 13:42
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 521
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 521
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Indem du das readme liest...
Kurzfassung:
Fall 1: Router Filesystem unter Windows mounten:
a) In rc.config ROOT_USER auf deinen Windows-Usernamen setzen
b) Auf der Routerkonsole smbpasswd -a root und dann das Passwort für den soeben in rc.config eingetragenen Windows User eingeben
c) Reboot des Routers
d) unter Windows Netzlaufwerk verbinden \\dbox2\root, natürlich muß unter Windows der Client for Microsoft Networks als default Login Client installiert sein (versteht sich hoffentlich von selbst).
Fall 2: Windows Filesystem auf Router mounten
a) unter Windows File- and Printer Sharing for Microsoft Networks installiert haben (sollte auch klar sein)
b) das entsprechende Verzeichnis unter Windows freigeben (sharen)
c) Box-Konsole mountshare <hostname> <sharename> <username> <mount point>
hostname = DNS Name der Windows-Kiste (im besten mit IP in /etc/domain.conf eintragen)
sharename = Name der Freigabe wie unter b) eingegeben
username = Windows Username, der die unter b) erstellte Share mounten darf (bei 95/98 kann man nicht auf User beschränken, in dem Fall einfach irgendwas eingeben)
mount point = Router-Verzeichnis, wo das Filesystem eingehängt werden soll, sinnvollerweise /mnt
Dann wird noch ein Password abgefragt: Bei NT/2000/XP das Passwort des unter username angegebenen Users eingeben, bei 95/98 das Passwort für die Share, wie unter b) festgelegt, eingeben.
Kurzfassung:
Fall 1: Router Filesystem unter Windows mounten:
a) In rc.config ROOT_USER auf deinen Windows-Usernamen setzen
b) Auf der Routerkonsole smbpasswd -a root und dann das Passwort für den soeben in rc.config eingetragenen Windows User eingeben
c) Reboot des Routers
d) unter Windows Netzlaufwerk verbinden \\dbox2\root, natürlich muß unter Windows der Client for Microsoft Networks als default Login Client installiert sein (versteht sich hoffentlich von selbst).
Fall 2: Windows Filesystem auf Router mounten
a) unter Windows File- and Printer Sharing for Microsoft Networks installiert haben (sollte auch klar sein)
b) das entsprechende Verzeichnis unter Windows freigeben (sharen)
c) Box-Konsole mountshare <hostname> <sharename> <username> <mount point>
hostname = DNS Name der Windows-Kiste (im besten mit IP in /etc/domain.conf eintragen)
sharename = Name der Freigabe wie unter b) eingegeben
username = Windows Username, der die unter b) erstellte Share mounten darf (bei 95/98 kann man nicht auf User beschränken, in dem Fall einfach irgendwas eingeben)
mount point = Router-Verzeichnis, wo das Filesystem eingehängt werden soll, sinnvollerweise /mnt
Dann wird noch ein Password abgefragt: Bei NT/2000/XP das Passwort des unter username angegebenen Users eingeben, bei 95/98 das Passwort für die Share, wie unter b) festgelegt, eingeben.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 521
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 13:27
Kannst du bitte in der Datei <http://willi.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... readme.txt> einen Zeilenumbruch von ca. 72-76 Zeichen einstellen?
Danke,
buelent
Danke,
buelent
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 659
- Registriert: Dienstag 19. März 2002, 20:57
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 25. Mai 2002, 10:34
?? habt ihr keine ordentlichen texteditoren
ladet euch die Shareware Textpad runter der macht auch automatisch einen Zeilenumbruch beim darstellen
ladet euch die Shareware Textpad runter der macht auch automatisch einen Zeilenumbruch beim darstellen

2x (NOKiA 2xI AViA 600 SAT)
----------------------
http://www.PaperlessMovieGuide.de
your Movie Guide
----------------------
http://www.PaperlessMovieGuide.de
your Movie Guide
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 659
- Registriert: Dienstag 19. März 2002, 20:57
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 25. Mai 2002, 10:34
also ich hab ma das mit dem Samba ausprobiert
meine settings
-----------------------------------
SAMBA_SERVER=yes
WORKGROUP=FODERATION
ROOT_USER=Admin
NETBIOS_NAME=dbox2.de
-----------------------------------
und bekomme die Meldung:
Failed to find entry for user root.
Failed to modify password entry for user root
meine settings
-----------------------------------
SAMBA_SERVER=yes
WORKGROUP=FODERATION
ROOT_USER=Admin
NETBIOS_NAME=dbox2.de
-----------------------------------
und bekomme die Meldung:
Failed to find entry for user root.
Failed to modify password entry for user root
2x (NOKiA 2xI AViA 600 SAT)
----------------------
http://www.PaperlessMovieGuide.de
your Movie Guide
----------------------
http://www.PaperlessMovieGuide.de
your Movie Guide
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 25. Mai 2002, 10:34
so jetzt hab ich mich geadded aba ich seh die Box ned in der Netzwerkumgebung ://
hilfäää
hilfäää
2x (NOKiA 2xI AViA 600 SAT)
----------------------
http://www.PaperlessMovieGuide.de
your Movie Guide
----------------------
http://www.PaperlessMovieGuide.de
your Movie Guide
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
NETBIOS NAMEN != DNS Namen
vermutlich kann er mit dem .de nichts angfangen, hab's jetzt aber nicht ausprobiert. Könnte außerdem sein, daß Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird (wegem dem _A_dmin)
root user not existing: -a beim smbpasswd vergessen? -a steht für add_new_user.
Also:
smbpasswd -a root
vermutlich kann er mit dem .de nichts angfangen, hab's jetzt aber nicht ausprobiert. Könnte außerdem sein, daß Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird (wegem dem _A_dmin)
root user not existing: -a beim smbpasswd vergessen? -a steht für add_new_user.
Also:
smbpasswd -a root
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 659
- Registriert: Dienstag 19. März 2002, 20:57
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 11. Mai 2002, 09:33
's kann sein, das du diesen registry-patch fuer XP brauchst:
Code: Alles auswählen
REGEDIT4
;
; This registry key (gathered from the Samba-tng lists) is needed
; for a Windows XP client to join and logon to a Samba domain
;
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\netlogon\parameters
"RequireSignOrSeal"=dword:00000000
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 521
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 11. Mai 2002, 09:33
Steht da doch.....
'is needed for a Windows XP client to join and logon to a Samba domain'
XP will von Haus aus smb-Verbindungen verschluesseln was natuerlich unter samba nicht tut..
Evtl. braucht man auch noch in der smb.conf
'is needed for a Windows XP client to join and logon to a Samba domain'
XP will von Haus aus smb-Verbindungen verschluesseln was natuerlich unter samba nicht tut..
Evtl. braucht man auch noch in der smb.conf
Code: Alles auswählen
encrypt passwords = Yes
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 521
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
encrypt passwords = yes wird auf dem router in der smb.conf bereits gesetzt, die diversen patche für unverschlüsselte passwörter unter windows sind nicht erforderlich. Und das Samba das nicht beherrscht stimmt schon gleich gar nicht 
Allerdings taucht bei mir unter Win2000 die Box nur unter Entire Network->Microsoft Windows Network->Workgroup auf, nicht unter "Computers Near Me". Überhaupt, probiert am Besten zuerst das Verbinden eines Netzlaufwerks, das geht immer, wenn die Konfig stimmt. Mit dem Nameservice gibt's schon mal eher Probleme...je heterogener das Netz wird.
Wichtig ist, daß die Arbeitsgruppen auf dbox und PC gleich heißen.

Allerdings taucht bei mir unter Win2000 die Box nur unter Entire Network->Microsoft Windows Network->Workgroup auf, nicht unter "Computers Near Me". Überhaupt, probiert am Besten zuerst das Verbinden eines Netzlaufwerks, das geht immer, wenn die Konfig stimmt. Mit dem Nameservice gibt's schon mal eher Probleme...je heterogener das Netz wird.
Wichtig ist, daß die Arbeitsgruppen auf dbox und PC gleich heißen.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 521
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 11. Mai 2002, 09:33
ich hab mir das Image nicht angesehen, insofern wusste ich auch nicht das encrypt schon gesetzt ist.happydude hat geschrieben:encrypt passwords = yes wird auf dem router in der smb.conf bereits gesetzt, die diversen patche für unverschlüsselte passwörter unter windows sind nicht erforderlich. Und das Samba das nicht beherrscht stimmt schon gleich gar nicht![]()
Den Sign or seal patch musste ich bei meinem offiziellem XP setzen, weil Samba zumindest in meiner Version 2.2.3a das nicht unterstuetzt. Es hat nix mit der Passwordverschluesselung zu tun sondern mit der kommunikation Client <-> Server.
Menschen - kleine Säcke aus denkendem Wasser, zusammengehalten von fragilen Kalzium-Ansammlungen
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Mittwoch 28. November 2001, 00:00