Linux auf DB2 Philips -- Probleme mit Com-Schnittstelle

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Karli
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 18. Juni 2002, 13:47

Linux auf DB2 Philips -- Probleme mit Com-Schnittstelle

Beitrag von Karli »

Hallo Leute,

habe folgende Hardware:
Philips DBox2 mit Soft 1.6, 10 MBit - NW-Karte, CrossoverKabel, Nullmodemkabel (2xBuchse).

Software:
DBox II Boot-Manager etc.


Versuche nun Linux auf die Box zu spielen (Lötfreie Variante). Ich komme nun bis zu folgendem Punkt: Help funktioniert, Nadel an Ground und Pin 12, Enable Dubug mit Miniflash (geht auch noch) bis zur abschliessenden Fehlermeldung. Breche dann das Skript ab (es kommt noch eine Fehlermeldung in neuem Fenster). Klicke dann auf den Reiter "Com-Terminal" und dort steht dann leider nichts drin !!

Was bitte mache ich falsch ???? Der Fehler müsste doch irgendwie im Bereich der Com-Schnittstelle liegen oder?

Folgendes habe ich überprüft/gemacht:

im Gereätemanager auf 57600 gestellt (habe es auch mit 9600 versucht, gleiches Ergebnis), Rest auf Standardeinstellungen gelassen. Com 1 Schnittstelle funktioniert (getestet), habe mittlerweile das 3.te Nullmodemkabel ausprobiert (2xBuchse, also kein 1:1 Kabel) und auch alles an mittlerweile 3 verschiedenen Rechnern ausprobiert.
Immer das gleiche.

Habt ihr vieleicht noch eine Idee an was es noch liegen kann ??
Habe ich vieleicht doch 2 falsche Kabel gekauft (habe extra Nullmodemkabel verlangt !!!). Habe irgendwie keine Idee mehr ...
Wer eine Idee hat bitte hier posten oder via PM oder mail an: nick_22@yahoo.com


Vielen Dank im Voraus

Karli
sloop
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 19. März 2002, 20:57

Beitrag von sloop »

hast du mal im BM die com auf 9600 gestellt, manchmal hiflts.
Sagem 1xI Kabel
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

poste doch mal das log vom enabledebugscript
Karli
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 18. Juni 2002, 13:47

Beitrag von Karli »

Ja, habe natürlich beide Einstellungen jeweils eingestellt und ausprobiert.
Ging weder so noch so ....

Karli
Karli
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 18. Juni 2002, 13:47

Beitrag von Karli »

@ SoLaLa

Hier der Log (inkl. Help):


> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.136.5:C/miniflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.136.5:C/miniflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/philips-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 16 sec, 600000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 20 sec, 30000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 20 sec, 110000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 20 sec, 170000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 20 sec, 240000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 20 sec, 300000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 20 sec, 360000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 20 sec, 430000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 20 sec, 490000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 20 sec, 550000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 20 sec, 630000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory

----------------------

Hier klicke ich dann auf Cancel execution (folgende Fehlermeldung kommt dann: " Ein Fehler ist während der Ausführung des Skriptes aufgetreten ...") und schaue dann ins Com-Terminal.
Und da steht dann leider nix drin :(

--------------------------------------


Was tun??? :)
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hmmmm,
bei wieviel balken hast du das update abgebrochen?
und hast du die antenne beim enabledebug abgezogen?
Karli
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 18. Juni 2002, 13:47

Beitrag von Karli »

@ SoLaLa

nach dem 9. Balken (habe es aber auch schon nach dem 2-8.ten versucht). Ändert auch nichts, ausser dass dann nichtmal -help- geht.
(So wie es im FAQ auch beschrieben ist !!).

Ne ich denke daran wird es nicht liegen. Kann mir mal jemand die Korrekte Steckerbelegung posten oder mailen?? Es kann doch eigentlich nur am Nullmodemkabel und/oder der Com-Schnittstelle liegen.

Mit der korrekten Belegung kann ich meine Kabel mal durchmessen und sicherstellen, dass diese "korrekt " verschaltet sind.

Die Antenne habe ich abgezogen. Brauche ich jetzt ja auch erst mal nicht mehr, da ich ja (hoffentlich!!) das Softupdate an der richtigen Stelle abgebrochen habe.

Grüße

Karli
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Die Belegung fürs Nullmdem kannst zu z.B. unter http://www.kabelfaq.de nachsehen.

Für die Box sind eigentlich nur

2-3
3-2
5-5

wichtig.

Die flash.so hast Du gewechselt?
Karli
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 18. Juni 2002, 13:47

Beitrag von Karli »

@ Dietmar

Vielen Dank erstmal für den Link und die Kabelbelegung.

Die flash.so hatte ich gewechselt.

Habe aber auch ne gute Neuigkeit: Ich habe es hinbekommen !!! :):)
Die Box ist nun im Debug-Modus und es lag wie von mir bereits vermutet am Kabel !!!

Ich (bitte nicht lachen!!) habe mir vorhin noch ein 4.tes NullmodemKabel gekauft. (Vivanco für 12 Euro !! ) und damit hat es sofort funktioniert.

Werde mich nun daran machen die Orig.Soft zu sichern und Neutrino auf die Box zu machen.
Wenn ich dann irgendwann alles fertig habe, dann messe ich mal die Kabel durch ob es doch an einer fehlenden Belegung gelegen hat.

Vielen Dank erstmal an Euch

Karli
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, jo mach das bitte mal.
An ner fehlenden Belegung sollte es nicht liegen, aber bei manchen Nullmodem ist ne Kreuzung eingespart und durch ne Brücke ersetzt. Evtl. ist das der Grund.
Karli
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 18. Juni 2002, 13:47

Beitrag von Karli »

@ Dietmar

Habe mittlerweile alle Kabel mal durchgemessen. Ergebniss:

Alle 4 Kabel waren unterschiedlich belegt /verschaltet !!! (Hammer oder??)

folgendes Kabel hat bei mir funktioniert:

1 - 1
2 - 3
3 - 2
4 - 6
5 - 5
6 - 4
7 - 8
8 - 7
9 - nicht belegt


Hoffe das hilft weiter


Grüße

Karli



PS: Habe noch folgende (Newbie)-Erfahrungen gemacht:

1.) Ping ist abhängig von der gewählten IP es funktionieren komischerweise nicht alle Varianten:

Beispiel: 192 168 136 2 und 192 168 136 5 hat bei mir zu Ping failed geführt,
aber 192 168 136 3 und 192 168 136 5 hat sofort funktioniert.


2.) hatte es zuerst eine 10/100 Mbit Karte versucht, ging nicht !!
Also 10 MBit Karte in den PC ging immer noch nicht,
erst als ich die KombiKarte rausgemacht habe (sonst habe ich
nichts geändert!!) hat es funktioniert.


Hoffe das hilft ein paar anderen Newbies weiter ....