nokia dbox2, kein system und reset
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2002, 13:30
nokia dbox2, kein system und reset
hi,
ich habe ein kleines problem, was mich nicht weiter kommen lässt ;(
ich habe den schalter angelötet und danach nochmal gestartet zum testen, tats einwandfrei.
also neustart und auf ping gewartet. als der ping da war hab ich den schalter umgelegt und .... bum, das wars. die dbox reagierte nicht mehr.
also stecker raus, ne minute gewartet und den schalter wieder auf offen gelegt. wieder reingesteckt und gewartet bis .... die box "kein system" anzeigte und danach automatisch resetet hat. ;(
da hatte ich den nerf verloren und bin erst mal schlafen gegagen (war ja auch schon spät ;) )
am nächsten tag hab ich mit nem kollegen hingesetzt und im netz gesucht.
minflsh! .. das hört sich doch gut an ;)
bootp und tftp instaliert und mal gebootet. ein paar fehlkonfigurationen gefixed und ... jipi! sie bootet .... (balken wurden mehr und hup war frölich am blicken ;) )
nach dem der das image komplett gebootet hat ... stand im display "RESET..." und das ganze spiel ging von vorne los :(
danach haben wir das ganze unter windows versucht. das tool instaliert und rechner über hup direkt verbunden.
in dem scenario zeigt die dbox sofort 5 balken an und bleibt hängen.
nun haben wir datürlich weiter gesucht und haben hier im forum gelesen das da jemand die duchkontaktierungen gekillt hat. also ... nachgelötet. aber hat auch nichts gebracht ;(
nun bin ich mit meinem latein am end.
könnt ihr mir helfen?
bye
Lizard
ps. wir haben hier nokia box mit 2x intel-flash und avia500
ich habe ein kleines problem, was mich nicht weiter kommen lässt ;(
ich habe den schalter angelötet und danach nochmal gestartet zum testen, tats einwandfrei.
also neustart und auf ping gewartet. als der ping da war hab ich den schalter umgelegt und .... bum, das wars. die dbox reagierte nicht mehr.
also stecker raus, ne minute gewartet und den schalter wieder auf offen gelegt. wieder reingesteckt und gewartet bis .... die box "kein system" anzeigte und danach automatisch resetet hat. ;(
da hatte ich den nerf verloren und bin erst mal schlafen gegagen (war ja auch schon spät ;) )
am nächsten tag hab ich mit nem kollegen hingesetzt und im netz gesucht.
minflsh! .. das hört sich doch gut an ;)
bootp und tftp instaliert und mal gebootet. ein paar fehlkonfigurationen gefixed und ... jipi! sie bootet .... (balken wurden mehr und hup war frölich am blicken ;) )
nach dem der das image komplett gebootet hat ... stand im display "RESET..." und das ganze spiel ging von vorne los :(
danach haben wir das ganze unter windows versucht. das tool instaliert und rechner über hup direkt verbunden.
in dem scenario zeigt die dbox sofort 5 balken an und bleibt hängen.
nun haben wir datürlich weiter gesucht und haben hier im forum gelesen das da jemand die duchkontaktierungen gekillt hat. also ... nachgelötet. aber hat auch nichts gebracht ;(
nun bin ich mit meinem latein am end.
könnt ihr mir helfen?
bye
Lizard
ps. wir haben hier nokia box mit 2x intel-flash und avia500
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2002, 13:30
eine rarp-anfrage scheint er nicht zu machen ... nur bootp und dann tftp.
zumindest spücht der rarpd im debugmode da nix aus.
der kernel scheint unter linux übertragen zu werden, ja. ob es 2444 blocks sind kann ich nicht sagen, da tftpd da etwas sparsam mit seinen meldungen ist.
.
unter windows bleibt die box beim 5. balken hängen. killt man dann das programm auf dem windowsrecher rebootet die box nach ein gewissen zeit.
die messages des windows-programms kann ich erst heute abend posten weil ich hier im momennt nicht die möglichkeit dazu habe.
zumindest spücht der rarpd im debugmode da nix aus.
der kernel scheint unter linux übertragen zu werden, ja. ob es 2444 blocks sind kann ich nicht sagen, da tftpd da etwas sparsam mit seinen meldungen ist.

unter windows bleibt die box beim 5. balken hängen. killt man dann das programm auf dem windowsrecher rebootet die box nach ein gewissen zeit.
die messages des windows-programms kann ich erst heute abend posten weil ich hier im momennt nicht die möglichkeit dazu habe.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2002, 13:30
naja ... das ist der output von dem windows programm.
da weder rechner noch dbox von mir ist habe ich mal die hw-addr ausgeXed
hier noch die logs vom linux-system:
dann fertig mit booten um im display steht reset... und das mach ter dann auch ... und dann wieder von vorne ...
die box ist zu keinem zeitpunkt anpingbar.
da weder rechner noch dbox von mir ist habe ich mal die hw-addr ausgeXed

danach zeigt die box 5 balken auf dem display an ....***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC
(Microsoft's Packet Scheduler)***MAC address: 00:00:1C:D8:xx:xx Local IP: 192.168.0.77 (via
Packet-Driver #0)***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1F:xx:xx (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
hier noch die logs vom linux-system:
danach wird gebootetJun 18 20:54:00 lappy dhcpd: BOOTREQUEST from 00:50:9c:1f:xx:xx via eth1
Jun 18 20:54:00 lappy dhcpd: BOOTREPLY for 192.168.1.11 to dbox (00:50:9c:1f:xx:xx) via eth1
dann fertig mit booten um im display steht reset... und das mach ter dann auch ... und dann wieder von vorne ...
die box ist zu keinem zeitpunkt anpingbar.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2002, 13:30
mehr info
ok, ich habe noch ein paar sachen herausgefunden:
nach der bootp anfrage sendet mein linux-rechner 1407912 byte per udp an die dbox. das entspricht ca der grösse der os-files min minflsh
(md5: a1af56655f0d55efc4e73c4c90fe782d os)
mein linuxrechner sentet dann 3 arpanfragen an die dbox, diese beantwortet sie aber nicht.
danach gibt es dann den neustart.
hier noch meine configfiles:
/etc/dhcpd.conf
dhcpd
xinetd
rarpd -ed
nfs
ich hoffe ich habe nichts vergessen :-/
bye
nach der bootp anfrage sendet mein linux-rechner 1407912 byte per udp an die dbox. das entspricht ca der grösse der os-files min minflsh
(md5: a1af56655f0d55efc4e73c4c90fe782d os)
mein linuxrechner sentet dann 3 arpanfragen an die dbox, diese beantwortet sie aber nicht.
danach gibt es dann den neustart.
hier noch meine configfiles:
/etc/dhcpd.conf
/etc/xinetd.d/tftp:ddns-update-style ad-hoc;
subnet 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 {}
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {}
host dbox
{
fixed-address 192.168.1.11;
hardware ethernet 00:50:9C:1F:xx:xx;
allow bootp;
server-name "192.168.1.14";
filename "/os";
}
/etc/ethersservice tftp
{
socket_type = dgram
protocol = udp
wait = yes
user = root
server = /usr/sbin/in.tftpd
server_args = -s /tftpboot
disable = no
}
/etc/hosts00:50:9c:1f:xx:xx 192.168.1.11
/etc/exports127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
127.0.0.1 lappy.localdomain lappy
192.168.1.11 dbox
volgende services habe ich gestart:/dbox dbox(rw,no_root_squash)
/minflsh dbox(ro,no_root_squash)
dhcpd
xinetd
rarpd -ed
nfs
ich hoffe ich habe nichts vergessen :-/
bye
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2002, 13:30
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2002, 13:30
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2002, 13:30
genau das beschreibt mein problem: (habs in einem how-to gefunden)
jetzt ist die frage, wie bekomme ich ein backupimage da rein? (wenn ich dann eins habe) das steht nämlich nicht im howto.Es ist wirklich wichtig das man die Pins nicht zu spät verbindet , da man durch zu spätes verbinden das flfs killen kann ,
dann steht auf dem Display "Kein System". Und das wollen wir nicht .
(flfs = Flash Filesystem in dem die Betanova Software liegt , der Bootloader geht dann aber immer noch d.h. DBox2 ist nicht kaputt , sondern
nur die Betanova Software , das kann man aber reparieren wenn mann nein Backup Flashimmage von einer andere DBox2 hat ...)
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Kurzschliessen sollst Du nur wenn der Ping beantwortet wird.
Von der Kurzschlussmethode, die auf der Seite empfohlen wird solltest Du die Finger lassen, wenn Du der Box nicht grade mal nen neues flash spendieren willst.
Kurzschliessen siehe: http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html
Dein Problem lässt sich gelegentlich durch ein einwandfrei funktionierendes Netzwerk beheben, gelegentlich sind es auch Lötrückstände u.ä. auf der Platine. Schau mal ob die Reparaturen wirklich sauber funktionieren?
Wenn da irgendwo kein sauberer Kontakt, oder nen kleiner Kurzschluss ist, wird das nix.
Im Zweifelsfall solltest die Box lieber vom Profi reparieren lassen:
http://www.dvbtotal.de/
Von der Kurzschlussmethode, die auf der Seite empfohlen wird solltest Du die Finger lassen, wenn Du der Box nicht grade mal nen neues flash spendieren willst.
Kurzschliessen siehe: http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html
Dein Problem lässt sich gelegentlich durch ein einwandfrei funktionierendes Netzwerk beheben, gelegentlich sind es auch Lötrückstände u.ä. auf der Platine. Schau mal ob die Reparaturen wirklich sauber funktionieren?
Wenn da irgendwo kein sauberer Kontakt, oder nen kleiner Kurzschluss ist, wird das nix.
Im Zweifelsfall solltest die Box lieber vom Profi reparieren lassen:
http://www.dvbtotal.de/
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2002, 13:30
ok, mit dem crosover-kabel bin ich auch nicht weiter gekommen. ;(
ABER, ich weiß jetzt was ich falsch gemacht habe.
undzwar habe ich nicht due punkte 1 und 2 sondern 3 und 4 aus
http://www.linuxatdbox2.de/nokia_2xIntel_pin26faq.jpg
verwendet.
punkt 3 (RH45) ist eine einfache brücke, also kein problem wo ich da anlöte. aber 4 (CH24) ist ein kondensator. und wie murpy es immer so will, hab ich die falsche seite erwischt.
3 ist gleichzusetzen mit 1 (gleiche leiterbahn) und und 4 ist 2 ... (habs duchgemessen) aber natürlich nur wenn man die richtige seite anlötet. ;-(
bye
lizard
ABER, ich weiß jetzt was ich falsch gemacht habe.
undzwar habe ich nicht due punkte 1 und 2 sondern 3 und 4 aus
http://www.linuxatdbox2.de/nokia_2xIntel_pin26faq.jpg
verwendet.
punkt 3 (RH45) ist eine einfache brücke, also kein problem wo ich da anlöte. aber 4 (CH24) ist ein kondensator. und wie murpy es immer so will, hab ich die falsche seite erwischt.
3 ist gleichzusetzen mit 1 (gleiche leiterbahn) und und 4 ist 2 ... (habs duchgemessen) aber natürlich nur wenn man die richtige seite anlötet. ;-(
bye
lizard
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Herzliches Beileid für Dein flash.
Du darfst Dich damit tröste nicht das einzige Opfer dieser Anleitung zu sein.
http://www.dvbtotal.de machts wieder heile.

Du darfst Dich damit tröste nicht das einzige Opfer dieser Anleitung zu sein.
http://www.dvbtotal.de machts wieder heile.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2002, 13:30
warum das? ... wenn man vorher duchmisst ist das doch sehr schön das man eine alternative zu den sehr schlecht anlotbaren duchkontaktierungen hat, snur sollte es hat genau geschrieben werden das man die leitung an dem ch24 wenn man aufs bild schaut unten anlöten muß und nicht oben ... (besser vorher nochmal durchmessen)
zumindest ist des bei der box die ich hier liegen habe so, das punkt1 und punkt3 einen durchgang haben und genauso wie punkt 2 und punkt 4 unten ....
*seufts* *karton such* ....

zumindest ist des bei der box die ich hier liegen habe so, das punkt1 und punkt3 einen durchgang haben und genauso wie punkt 2 und punkt 4 unten ....
*seufts* *karton such* ....
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2002, 13:30
ich habe gerade ne antwortmail von dvbtotal erhalten in der steht

also vileicht besser doch nicht die punkte 3 und 4 nehmen ...du wirst sicherlich noch andere punkte finden die dahin Kontakt haben ! Nur
hier handelt es sich um eine 3 Layerplatine, ergo in der Mitte sind auch
noch Leiterbahnen. Und bei der Methode gehts eindeutig um den richtigen
Zeitpunkt und der darf dann aber auch nicht kilometerweit weg sein.

-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32