Problem mit COM-Terminal mit 2xIntel
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 00:29
Problem mit COM-Terminal mit 2xIntel
Hallo !! Ich bin auch ein ganz neuer Linux-DBOX Freak !!
Ich habe alle Einstellungen, laut Anleitung, vorgenommen, wie z.B. die beiden Jumper HX4 u. HX6, Com-Einstellungen im Boot Manager und im Geräte-Manager,...
bekomme mit Ping auch immer Antwort, aber im Com-Terminal kommt keine Meldung, drücke ich help kommt timeout !!!
ich starte minflsh, wie beschrieben !!
Kann das Nullmodem Kabel defekt sein, oder was kann es sonst noch sein ??
Tschau Lotti
Ich habe alle Einstellungen, laut Anleitung, vorgenommen, wie z.B. die beiden Jumper HX4 u. HX6, Com-Einstellungen im Boot Manager und im Geräte-Manager,...
bekomme mit Ping auch immer Antwort, aber im Com-Terminal kommt keine Meldung, drücke ich help kommt timeout !!!
ich starte minflsh, wie beschrieben !!
Kann das Nullmodem Kabel defekt sein, oder was kann es sonst noch sein ??
Tschau Lotti
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Ne, die Jumper kommen erst wenn help geht.
Evtl. hast Du den falschen Kurzschlusszeitpunkt erwischt, bzw. das Update zum flaschen Zeitpunkt abgebrochen.
Zieh Dir doch nochmal die HowTos rein:
Mit Kurzschluss: http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html
Ohne Kurzschlluss: http://www.dhoelscher.de/dbox2/ohne_Kurzschluss.html
Evtl. hast Du den falschen Kurzschlusszeitpunkt erwischt, bzw. das Update zum flaschen Zeitpunkt abgebrochen.
Zieh Dir doch nochmal die HowTos rein:
Mit Kurzschluss: http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html
Ohne Kurzschlluss: http://www.dhoelscher.de/dbox2/ohne_Kurzschluss.html
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 00:29
Jumper sind noch gar nicht drauf, nur vorbereitet !!!
Ich habe die Bootprozedur so durch geführt:
Startet dann den Dbox2-Bootmanager.
Als Dbox2-IP gebt ihr eine IP-Adresse, die zum Netzwerk passt an (Wenn ihr meinem obigen Beispiel gefolgt seid 192.168.5.7).
Rarp-Server starten: Ein
BootP/TftP-Server starten: Ein
Bootfile für die Dbox: C:\minflsh\kernel\os
NFS-Server starten: Ein
Root-Verzeichnis: C:\minflsh
Com-Port: Öffnen
Verbindungsgeschwindigkeit: 57600
Jetzt auf Start drücken und die Dbox einstecken.
Das LCD sollte jetzt bei Lade... stehenbleiben.
Wartet noch ein bisschen, das kann bis zu 30sec dauern.
Danch auf den Reiter "RSH-Client" wechseln und mit dem Button "Send Cmd" das Kommando "help" senden.
aber da kommt nichts
Ich habe die Bootprozedur so durch geführt:
Startet dann den Dbox2-Bootmanager.
Als Dbox2-IP gebt ihr eine IP-Adresse, die zum Netzwerk passt an (Wenn ihr meinem obigen Beispiel gefolgt seid 192.168.5.7).
Rarp-Server starten: Ein
BootP/TftP-Server starten: Ein
Bootfile für die Dbox: C:\minflsh\kernel\os
NFS-Server starten: Ein
Root-Verzeichnis: C:\minflsh
Com-Port: Öffnen
Verbindungsgeschwindigkeit: 57600
Jetzt auf Start drücken und die Dbox einstecken.
Das LCD sollte jetzt bei Lade... stehenbleiben.
Wartet noch ein bisschen, das kann bis zu 30sec dauern.
Danch auf den Reiter "RSH-Client" wechseln und mit dem Button "Send Cmd" das Kommando "help" senden.
aber da kommt nichts
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 00:29
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 00:29
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
ich denke es liegt am softwareupdate:
bevor das mit minflsh überhaupt funktioniert mußt du mit der BN ein softwareupdate (dbox intern/einstellungen/software aktualisieren) beginnen und n paar Balken davon laufen lassen, dann box aus dem Strom nehmen.
dann erst die prozedur mit minflsh
bevor das mit minflsh überhaupt funktioniert mußt du mit der BN ein softwareupdate (dbox intern/einstellungen/software aktualisieren) beginnen und n paar Balken davon laufen lassen, dann box aus dem Strom nehmen.
dann erst die prozedur mit minflsh
never change a running system
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 00:29
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 00:29
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 00:29
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 00:29
ne schon klar, ich hatte durch das ewige probieren, zu testzwecken bei bootftp mal nen andren Pfad reingegeben, so jetzt habe ich es wieder auf das richtige os gesetzt !!
folgendes kommt jetzt bei help !!! endlich !!!
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
folgendes kommt jetzt bei help !!! endlich !!!
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 00:29
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 925
- Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25