Warum kann Tuxbox Flash Tools keine cramfs mehr öffnen?

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
ZyXeL
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 20. Januar 2002, 09:52

Warum kann Tuxbox Flash Tools keine cramfs mehr öffnen?

Beitrag von ZyXeL »

Find ich schade. Der eingebaute 1x/2x-Konverter hat wenigstens gut funktioniert (im Gegensatz zu diesem 2zu1-Tool).

Wird das bald gefixt oder geht das in Zukunft garnicht mehr?

Viele Grüsse,

ZyXeL
mattiman
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 21:11

Beitrag von mattiman »

das geht nicht mehr, weil sich da was am Format des cramfs geändert hat. (Bitorder nehm ich mal an).

Mit den TBFTs wird wohl nichts mehr werden, weil der source-code nicht mehr vorhanden ist.

Und solange keiner ein neues Programm schreibt, wirds auch nix mehr.
Aber vielleicht kann man ja die nächste Image-Version wieder mit den TBFTs öffnen...
nst666
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 15. August 2001, 00:00

Beitrag von nst666 »

Hallo,

das ist leider richtig.

Mir ist schon vor längerer Zeit bei einem HD-Crash der komplette Sourcecode des Tools abhanden gekommen. Selbstverständlich gibt es kein Backup davon (... "Backups sind was für Feiglinge!" :( ), und ich habe momentan auch keine Zeit das Ding nochmal neu zu schreiben. Falls sich jemand bereiterklären würde das zu übernehmen bin ich gerne bereit Hilfe zu leisten, aber das ganze allein nochmal hochzuziehen würde
doch einiges an Zeit verschlingen die ich momentan einfach nicht habe.

Bis dann....
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Tja, Opensource hat auch seine Vorteile: Man braucht kein Backup :D 8)

-Zahni
nst666
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 15. August 2001, 00:00

Beitrag von nst666 »

Ich habe eigentlich nix gegen Open Source, nur bei dem Tool war es aufgrund der Emu-Problematik nicht möglich. Sonst wäre zwei Stunden nach dem ersten Release gleich eine Version da gewesen die mit Emus klarkommt. Mittlerweile hat sich das aufgrund der vielen Emu-Versionen und der gecrackten Version des Tools im Umlauf leider ohnehin erledigt.

Vielleicht setz ich mich irgendwann nochmal hin und entwickle das neu, ich seh das momentan aber noch nicht als realistisch an.
mattiman
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 21:11

Beitrag von mattiman »

@nst666

Du hast doch sicher Unterlagen über den Aufbau eines Images und der einzelnen Filesysteme. Kannst du mir dir mal zukommen lassen?

Ich würd mir das ganze nämlich gern mal anschaun.
Pretender2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2002, 15:21

@all

Beitrag von Pretender2k »

Ich glaube die Emu problematik wird sich auch in Zukunft ohne das Tool nicht beseitigen lassen. Es ist egal welche Versionen in Zukunft noch kommen werden. Die Emu Freaks werden auch diesen Hindernisse wahrscheinlich umgehen können. Die richtigen Freaks entwickeln sowieso nur mit Linux. Für die Allgemeinheit, damit meine ich die sogenannten 0815 User (wie ich halt) ist das natürlich problematisch weil sie mit Linux nichts am Hut haben, sondern in der Windows Welt groß geworden sind. Ich persönlich fand das Tool ziemlich genial und finde es schade das die Sourcen über den Jordan gegangen sind.
Es wird immer Schwarze Schafe in der Herde geben, dass ist halt so. Da kann man nur versuchen es denen so schwer wie möglich zu machen. Linux ist ein Open Source Projekt und da kann halt nun jeder machen was er will.

cu
Pretender2k
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

nst666 hat geschrieben:Ich habe eigentlich nix gegen Open Source, nur bei dem Tool war es aufgrund der Emu-Problematik nicht möglich. Sonst wäre zwei Stunden nach dem ersten Release gleich eine Version da gewesen die mit Emus klarkommt. Mittlerweile hat sich das aufgrund der vielen Emu-Versionen und der gecrackten Version des Tools im Umlauf leider ohnehin erledigt.

Vielleicht setz ich mich irgendwann nochmal hin und entwickle das neu, ich seh das momentan aber noch nicht als realistisch an.
Vielleicht kannst Du mir header oder sourcen zum Umgang mit cramfs zukommen lassen?
Dank im Voraus
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi nst666,

interresse währe bei mir auch vorhanden...