Philips Flash halb defekt ?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 8. Februar 2002, 19:07
Philips Flash halb defekt ?
Hallo!
Ich habe schon einige Boxen umgebaut, aber nun folgendes Problem:
Ein Freund kam mit seiner Philips-Box zu mir uns bat mich selbige umzubauen. Gesagt, getan, Debug enabled...bis dahin kein Problem.
Dann mußte es aber schnell gehen und ich habe vergessen, nachzusehen, ob alle Lötpunkte schon frei sind, habe meinen Schalter genommen und beim hochziehen ist eine Leiterbahn gerissen (die vom Lötpunkt nahe des Flashs !!!) Habe dann versucht eine Brücke zu setzen, hat leider nicht geklappt...
Wenn man die Box startet, erscheint immer ein dunkles Display, dann der BootMon 1.0 und dann geht es nicht mehr weiter... in der Anzeige steht auch 32/00/04, ich denke es sagt aus, dass ein Baustein nicht da ist, oder??
Vielen Dank im voraus,
MrDeep
Ich habe schon einige Boxen umgebaut, aber nun folgendes Problem:
Ein Freund kam mit seiner Philips-Box zu mir uns bat mich selbige umzubauen. Gesagt, getan, Debug enabled...bis dahin kein Problem.
Dann mußte es aber schnell gehen und ich habe vergessen, nachzusehen, ob alle Lötpunkte schon frei sind, habe meinen Schalter genommen und beim hochziehen ist eine Leiterbahn gerissen (die vom Lötpunkt nahe des Flashs !!!) Habe dann versucht eine Brücke zu setzen, hat leider nicht geklappt...
Wenn man die Box startet, erscheint immer ein dunkles Display, dann der BootMon 1.0 und dann geht es nicht mehr weiter... in der Anzeige steht auch 32/00/04, ich denke es sagt aus, dass ein Baustein nicht da ist, oder??
Vielen Dank im voraus,
MrDeep
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 8. Februar 2002, 19:07
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
naja, wenn du mit schalter und Kurzschluß gearbeitet hast, dann hast du die strippe an den CE# (ChipEnable lowaktiv) pin eines flashs angelötet und eben diesen abgerissen. der CE# hat flashintern nen pullup, womit der baustein inaktiv ist wenn nicht irgendwas an den pin drankommt, das den gelegentlich auf low zieht 
du mußt also den pin mit dem dafür vorgesehenen lötauge verbinden, ob du willst oder nicht
dann sollte wieder 8MBflash da sein und alles funktionieren

du mußt also den pin mit dem dafür vorgesehenen lötauge verbinden, ob du willst oder nicht
dann sollte wieder 8MBflash da sein und alles funktionieren
never change a running system
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 8. Februar 2002, 19:07
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 8. Februar 2002, 19:07
Noch etwas als Hinweis:
Ich habe die Leiterbahn des Pins bis ungefähr zur "10" abgelöst:
http://www.noernet.de/dbox2/howto/phili ... _pin26.jpg
So, das Bild kennt wahrscheinlich eh jeder...
Gruß und Danke,
MrDeep
Ich habe die Leiterbahn des Pins bis ungefähr zur "10" abgelöst:
http://www.noernet.de/dbox2/howto/phili ... _pin26.jpg
So, das Bild kennt wahrscheinlich eh jeder...
Gruß und Danke,
MrDeep
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
na, dann löt halt ne dünne (DÜNNE!!!) strippe direkt vom pin 26 des flashs (pin 25 ist bezeichnet, pin26 direkt daneben... ist meistens so
)
an das Lötauge, und am besten durch das lötauge durch und auf der unterseite der platine verlöten, dann sollte die box wieder rennen
achja: gut funktioniert kupferlackdraht mit 0,2mm durchmesser, den kannst an den beiden enden vorher verzinnen und dann anlöten, und danach mit bissi tesa einfach auf die platine kleben

an das Lötauge, und am besten durch das lötauge durch und auf der unterseite der platine verlöten, dann sollte die box wieder rennen

achja: gut funktioniert kupferlackdraht mit 0,2mm durchmesser, den kannst an den beiden enden vorher verzinnen und dann anlöten, und danach mit bissi tesa einfach auf die platine kleben
never change a running system
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 8. Februar 2002, 19:07
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
neeeeeeeneeeeeee, verfolg nochmal genau die leiterbahnen...
der pin26 ist genau der, der zum kurzschließen verwendet wird, und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann hast du das lötauge abgerissen bei dem auf dem Bild die "1500" sekrecht dardunter steht, ja?
wenn ja, das lötauge geht über ne lange leiterbahn zu pin 26 des unteren flashs, oder kuck ich da nicht richtig?
der pin26 ist genau der, der zum kurzschließen verwendet wird, und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann hast du das lötauge abgerissen bei dem auf dem Bild die "1500" sekrecht dardunter steht, ja?
wenn ja, das lötauge geht über ne lange leiterbahn zu pin 26 des unteren flashs, oder kuck ich da nicht richtig?
never change a running system
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 8. Februar 2002, 19:07
Also zum unteren geht die Leiterbahn auf jeden Fall, aber die Pins sind anders... ich habe die Leiterbahn zerstört, die auf dem obigen Foto (den Link oben meine ich!) ROT eingekreist ist... die ist ein Stück raus bis ungefähr zur "10" des rechts liegenden Bausteins... wenn ich die Leiterbahn verfolge, lande ich bei Pin 28 und der hat direkt auch ein Lötauge am Flash... kann man auf dem Foto oben gut sehen...
Gruß
Gruß
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 8. Februar 2002, 19:07
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2001, 00:00