Das neue Image V1.6 wirft seine Schatten voraus

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Boxfan
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 359
Registriert: Montag 1. Juli 2002, 19:31

Beitrag von Boxfan »

Leute nun macht doch die Dev's hier nicht verrückt. Es wird kommen wenn es fertig ist. Überlegt mal selbst wieviel Zeit die Jungs für uns schon freiwillig geopfert haben. Es ist doch wirklich besser den Leuten genügend Zeit zu lassen und ihnen zuzugestehen, daß sie auch mal keinen Bock zum coden haben.

Tschüß Boxfan
tuxboxer
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Samstag 29. Juni 2002, 12:02

Beitrag von tuxboxer »

Das müssen ja Profis sein! ich meine da muss ja sehr viel zeit investiert werden !
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

:roll:

Tuxboxer,

wenn Du es besser kannst, dann mach es doch besser. Oder nimm die Betanova. Genau sowas fuehrt dazu, das viele Freizeitprogrammierer die Lust verlieren. Schliesslich verdienen die Ihr Geld mit was Anderem. Was meinst Du, warum AlexW hier nur noch selten postet ? Ich fuer meinen Teil bin zufrieden. Natuerlich haette ich auch gern den neuen Kabelscan schon im Image und den Absturz beim Zappen beseitigt. Aber ich kann mich in Geduld ueben.

-Zahni
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

@Zahni:

Finde auch es ist ein geniales Teil - kommt Zeit, kommt Rat - aber auch ich bin etwas ratlos wegen der Kanalsucheproblematik.

Daher kurze Frage an Dich: von Homar gibt es ein modifiziertes ves1820.o - hast du vielleicht zufällig das Teil getestet? Mich würde nur interessieren - ob jemand damit Erfolg hatte bzw. wie er eine aktuelle Version runterlagen konnte (Page ist nur Online - wenn Homar online ist - gelingt mir irgendwie nicht) und ob mein Weg Einbindung d.h. "einspielen" via TBFT in Image ein "Richtiger" ist. (Mein Kabel "sendet" Inversion UND Non-Inversion... - bräuchte daher ne running "Auto" Version)

Cu
Woody
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Hier http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... highlight=
weiterlesen und das Yadd testen. Wenn geht, freuen und aufs Image warten ;)

-Zahni
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

@Zahni:
Selbst auf die Gefahr hin - mich als unwissendes Würstchen zu outen - aber das mit der Yadd habe ich schon gelesen - aber ganz ehrlich: Ich kapiere das nicht. Habe u.a. mit Linux Erfahrung von ca. 0.1%

Wenn ich jetzt "rate" - dann funzzt der Weg - via TBFT (TuxBoxFlashTool) und der Austausch des Modules ves1820.o bei CRAMFS - Image zurück auf die Box - nicht.... Zumindest vermute ich dies einmal - wenn ich die Mini-HowTo richtig verstehe...

Danke für deine Hilfe!

Cu
Woody
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »


Normaler Betrieb (im Debug-Mode)
--------------------------------

1. Punkt 0- 3 wie oben
2. RARP-Server könnt ihr ausschalten (wird nicht mehr gebraucht, erhöht die Stabilität)
3. BootP-Server EINschalten und richtiges Bootfile für die Box auswählen
Wenn ihr zB die YADD verwendet, dann kommt also das "c:\dbox2\yadd\tftpboot\ppcboot" hin

Apropos YADD: Ihr müsst das Archiv unbedingt mit einem Programm entpacken, dass auch die
SymLinks wiederherstellt (also NICHT mit WinZIP). Und ihr müsst den Linux-Kernel richtig
umbenennen (zB von kernel in kernel-cdk). Außerdem muß das NFS-Root Verzeichnis umbenannt
werden (zB von nfs in cdkroot).

!! Verwendet am besten die Tools aus UnTar_Utils.zip, dieses File findet ihr auch auf meiner Web-Seite (s.u.) !!
Also: YADD auspacken, im Verzeichnis ..\yadd\tftpboot kernel in kernel-cdk umbenennen und das
Verzeichnis ..\yadd\nfs in ..\yadd\cdkroot umbenennen
Auszug aus der Readme vom BootManager. Das Yadd ist zum booten der Box vom Netzwerk gedacht. Stammt aus den Anfaengen des Tuxbox-projekts, als Linux noch nicht im Flash lief. Heute wird es meisst zum Testen neuer Versionen benutzt. Genau Das kannst Du damit machen: testen !

-Zahni
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

@Zahni:

Danke - genauso hab ich es auch verstanden!

Einziges "logisches" Gedanken-Problem: Warum kann man z.B. das ves1820.o nicht direkt im Image mit TBFT tauschen und dannach das Image zurück auf die Box flashen? Macht doch beides dann das gleiche - bis auf den Unterschied - einmal vom Flash weg - einmal von der Festplatte.

Thanx,
Woody
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Der Treiber ist sicher nur mit dem neusten Yadd/Image/CVS getestet. Und mit dem neusten Image geht TBFT nicht mehr.

-Zahni
DrDebian
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 97
Registriert: Samstag 22. Juni 2002, 10:29

Beitrag von DrDebian »

Wie sieht das eigentlich aus, kann ich mittels der Experten-Funktion "ganzes Image flashen" ein neueres Base-Image flashen, ohne dass ich die Box mit einem seriellen Kabel an den PC hänge? Das Auslesen ist ja auch auf diese Art möglich, also sollte der umgekehrte Weg auch funktionieren, nicht?

So wie ich es bisher verstanden habe, könnte ich das neue Image per FTP ins /tmp Verzeichnis laden und von dort direkt auf der Box flashen. Ist das richtig?
Eisofen
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 69
Registriert: Samstag 11. Mai 2002, 09:33

Beitrag von Eisofen »

DrDebian hat geschrieben: So wie ich es bisher verstanden habe, könnte ich das neue Image per FTP ins /tmp Verzeichnis laden und von dort direkt auf der Box flashen. Ist das richtig?
Ja
Menschen - kleine Säcke aus denkendem Wasser, zusammengehalten von fragilen Kalzium-Ansammlungen
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

@Zahni:

d.h. du hast keine modifiziert aktuelle ves1820.o von Homar? Wenn doch würde ich mich freuen.

TBFT:
Also da gibt es einen sehr simplen Weg - via Experten-Funktion - Image raus - via FTP rüber - via TBFT öffnen - dann "könnte" kann man das Modul (oder was auch immer) tauschen - speichern - via FTP zur Box - mit Experten-Funktion flashen - Bingo! Das Bearbeiten funzzt einwandfrei, aber ich weiß nicht, ob das eine "Alternative" zur YADD ist? Kannst du mir da irgendetwas dazu sagen? Danke!

@DrDebian: exakt - so ist es!! Superfunktion, erleichtert das Leben.

Woody
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Den Treiber kannst Du Dir auch aus dem YADD von Homar kopieren.

Nach allem was ich gehoert habe, laeest sich das LETZTE Image von Alexw nicht mehr bearbeiten, weil das Flash-Format geaendert wurde.
Was noch gehen soll, ist das IDX. Und das kannst Du mit Deinem Weg auch so rausholen und wieder einspielen. Zunaechst wuerde ich aber mal das YADD testen. Wenn das nicht geht, nuetzt Dir die Flash-Spielerei auch nichts.

-Zahni
McClean
Senior Member
Beiträge: 175
Registriert: Samstag 21. Juli 2001, 00:00

Beitrag von McClean »

Wie sieht das eigentlich aus, kann ich mittels der Experten-Funktion "ganzes Image flashen" ein neueres Base-Image flashen, ohne dass ich die Box mit einem seriellen Kabel an den PC hänge? Das Auslesen ist ja auch auf diese Art möglich, also sollte der umgekehrte Weg auch funktionieren, nicht?
Ja, das siehst du richtig, das funktioniert natürlich


Gruss McClean
Bild
Regloh
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1470
Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14

Beitrag von Regloh »

das ist ja toll, brauch ich die box nicht groß abbauen und zum pc schleppen. nur die ucodes und evtl. die kanalliste müsste man noch per ftp nachschieben, richtig ?

Regloh
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

@Zahni:
Treiber: - hoffentlich der modifizierte in der letzten Version - aus der YADD. Hab ich nun verstanden. Probiere ich mal.

LETZTE Image von AlexW:
Genau das meine ich ja - ich habe Dir ja "den" Weg beschrieben - wie es trotzdem funktioniert mit TBFT! d.h. direkt gehts nicht mehr - aber via Flash in die Box - Image erstellen MIT der Box (Experten-Funktion) - FTP rüber auf Platte und TBFT kann damit arbeiten etc. etc.
Ich denke diese Info hilft vielen weiter, welche auch das Problem haben das Originale Image von AlexW nicht mehr DIREKT mit TBFT zu bearbeiten. Nur weiß ich halt noch immer nicht - nehme aber an - dass man auf diese Weise Dateien im Flash austauschen kann (keiner hat hierzu bis jetzt geschrieben - JA das geht oder NEIN es geht nicht - weiß es wirklich keiner?).

IDX: leider Neuland - trotzdem Danke für den Tip.

YADD vor dem Image-Spielchen: werde das einmal probieren - habe nun endlich verstanden was ne YADD ist und HowToDo - nur ne Wissensfrage: Wer oder Wie kommt man von ner YADD dann zu einem Image?

Danke für deine prompten Antworten - Zahni!!

Cu
Woody
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

@dess,

es geht so nicht. Habe Image erstellt uber Expertenfunktion. Das CRAMFS wird nicht angezeigt. Nur das IDXFS. Wir muessen also warten.

-Zahni
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

@Zahni:
*wundermichsehr* die Version: 1.5.19052002-18.33

Gut ich bastle momentan an einer anderen Version herum - du weisst ja meine "Kanalsucheproblematik" - testet das jetzt nochmal mit 1.5 - vielleicht hab ich ja die Versionen vertauscht - wenn dem so ist - Sorry! Ich geb mal Bescheid - was nun Sache ist.

Cu
Woody
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

@Zahni:
...peinlich, peinlich... also habe gerade mal die originale 1.5.19052002-18.33 neu eingespielt - Image raus mit Experten-Funktion ... und NIX geht mit TBFT..... haste leider recht - mal gucken - was für eine Version ich da verwechselt habe... vielleicht find ich sie noch... grübel, grübel....

Woody
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

@Zahni:

Ergebnis mit YADD von Homar 30.6.2002:

Genial - find ich echt gut - ein kleines Erfolgserlebnis - die Kanalsucheproblematik ist zum Teil gelöst.
Auch mit der ves1820.o V1.27b1 vom 4.7.2002 von Homar - gelingt es aber nicht alle Kanäle (maximal 85 von 101 TV Kanälen) zu finden. Aber zumindest dürfte die Auto-Inverstion funktionieren.
Dubios - in der Regel findet das Teil die Inversation-Kanäle nicht - mein Ösi-Kabel sendet leider beides.....
Weiters komisch - wenn man 5x die Kanälesucht bekommst du 5 verschiedene Ergebnisse!!

Danke für deine Hilfe - zumindest - habe ich wieder eine Ecke gelernt (was ne YADD macht, how to use ne YADD,....)

Cu
Woody
IGI111
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 26. Juni 2002, 20:52

Beitrag von IGI111 »

so wie ich das sehe, liegt das neue Image schon auf dem Server.

http://dboxupdate.berlios.de/images/ale ... geV1.6.zip

Muss man da jetzt was besonderes beachten?

IGI111
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Stimmt, da liegt sein 2h was. Allerdings fehlt das CRAMFS noch. Das Basisimage ist 1.6 MB zu klein. Ich denke mal: Morgen geht es los.

-Zahni
DrDebian
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 97
Registriert: Samstag 22. Juni 2002, 10:29

Beitrag von DrDebian »

Zahni hat geschrieben:Stimmt, da liegt sein 2h was. Allerdings fehlt das CRAMFS noch. Das Basisimage ist 1.6 MB zu klein. Ich denke mal: Morgen geht es los.

-Zahni
Ich hab's wieder einmal nicht abwarten können und hab mir jetzt das 1.6er geflasht, im Glauben ich könnte einfach übergangsweise die als cdk.cramfs verwenden... Denkste, jetzt will die Box von mir die richtige cdk.cramfs...

Ich habe versucht, den alten Zustand (1.5er) wieder herzustellen, allerdings scheint da was mit dem Bootmanager nicht zu klappen, wenn ich versuche, das alte Image zu flashen. Die Box bootet mit angeschlossenem Null-Modemkabel und Netzwerk, der Bootmanager erkennt den Bootvorgang und versucht das ppcboot anzuhalten, damit das neue (bzw. alte) Image rübergespielt werden kann. Ab diesem Zeitpunkt hab ich ein Prompt, ab dem ich nicht mehr weiterweiss. Das Flashen geht auch nicht weiter bzw. fängt gar nicht erst an...

Was kann ich jetzt noch tun (ausser auf das neue cdk.cramfs zu warten)?
Rache Klos
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 193
Registriert: Samstag 24. November 2001, 00:00

Beitrag von Rache Klos »

Warum nimmst du nicht mal den PPCBoot für LAN Flash, damit geht es bei mir auch ohne Nullmodem !

Einfach den PPCBoot runterladen, in ein Verzeichniss entpacken. Dann das Basisimage rein und in 13.img umbenennen, danach im Boot Manager den PPCBoot bei BootP auswählen und NFS auf das Verzeichniss mit dem 13.img setzen.

http://www.racheklos.com/ppcboot.zip


Aber was ich nicht verstehe, warum könnt Ihr nicht abwarten ? Also auf ein paar Tage kommt es doch echt nicht an, immer diese Zappelphilips :)
Sagem Kabel 2xI Avia 600 Enx
Sagem Sat 1xI Avia 600 Enx
DrDebian
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 97
Registriert: Samstag 22. Juni 2002, 10:29

Beitrag von DrDebian »

Rache Klos hat geschrieben:Warum nimmst du nicht mal den PPCBoot für LAN Flash, damit geht es bei mir auch ohne Nullmodem !

Einfach den PPCBoot runterladen, in ein Verzeichniss entpacken. Dann das Basisimage rein und in 13.img umbenennen, danach im Boot Manager den PPCBoot bei BootP auswählen und NFS auf das Verzeichniss mit dem 13.img setzen.

http://www.racheklos.com/ppcboot.zip


Aber was ich nicht verstehe, warum könnt Ihr nicht abwarten ? Also auf ein paar Tage kommt es doch echt nicht an, immer diese Zappelphilips :)
Hast schon recht, könnt mich ohrfeigen, aber das hilft mir auch nicht weiter. Das mit dem flashen ohne Null-Modem hab ich davor schon versucht, aber irgendwie schickt die Box keinen TFTP-Request.

Das hat aber davor immer funktioniert, also vermute ich, dass es einen Zusammenhang mit dem aktuellen Image gibt. Ich werd mich nochmal dahinterklemmen, aber am liebsten wär mir halt doch das richtige cdk.cramfs... ;)