eine frage hab ich jedoch: wie kann man das bootlogo, das bei mir schwarz-weiss ist, "reparieren" ?
keine ahnung, aber ich hab irgendwie den eindruck, daß das bootlogo standardmäßig als SVHS ausgegeben wird und erst irgendwie später auf FBAS geschaltet wird, kann das sein?
wenn ich jedenfall dei box mit 1.6 im PIP des TV starte, dann ist das Bootlogo s/w, danach ist dann alles farbig, wenn die 1.6 im Vollbild des TV startet, dann ist auch das Bootlogo farbig
Bei mir muss ich allerdings nachdem ich einen Kanal in einem Bouquet verschoben habe noch einmal zum Radio-Modus wechseln und dann wieder zurück auf TV-Mod. Dann hab ich alle Kanäle.
DANKE ONGEL!!!!
Hatte das selbe Problem und der erwähnte quickfix half nicht
@hapesiede
Das ist zuviel der Ehre, das ist mir ja fast peinlich
@LazyT
Danke für den Tipp!
Das "Tauschen" der zapit auf die Version aus der yadd vom 14.7. hat's echt gebracht. Es funktioniert jetzt alles.
Das Bouquet ändern und das TV-Radio-TV hin-und-her ist nicht mehr notwendig!
Und mit den modifizierten ves-Treibern findet Neutrino (auch LCARS; Enigma hab ich noch nicht probiert) auch (alle?) Sender. Ca. 800 sind's bei Astra.
@AlexW
Mit den paar Fixes läuft dein Image echt spitze. Lob an dich.
@all Developers
...und ein großes Lob an euch für die d-box Software![/b]
... und wieso bootet nach dem Tausch meine D-Box nicht mehr ?
Naja, bin immernoch Anfänger und versuche es einfach noch einmal.
Muss die start_neutrino auch unter Telnet bearbeitet werden oder kann ich per ftp eine geänderte auf die Box kopieren ?
Kannst die Startdatei auch per FTP rauskopieren, Zeile anpassen, und dann wieder rüberkopieren. Aber drauf achten dass nen Unix konformer Editor benutzt wird. Beim Windoof Editor darfste nicht Enter drücken, das ist der falsche Zeilenumbruch.
Glaube mit vi kann man auch direkt auf der Box was ändern.
Du mußt noch per telnet in das Tuxboxverzeichnis gehen und, nachdem du die geänderte start_neutrino wieder zurückkopiert hast, chmod +x start_neutrino eingeben. Dann klappt's auch mit dem Nachbarn. Zum editieren der start_neutrino einen Unix fähigen Editor verwenden wie z.B WinVi. Wenn die Box unter Neutrino nicht mehr hochfährt kannst du dir auch Netzwerkzugriff unter Enigma verschaffen. So hat's jedenfalls bei mir wunderbar funktioniert.
Als Workaround für "Kanal nicht verfügbar" bis zum Erscheinen eines neuen cramfs:
- per FTP die zapit aus Homar's YADD nach /var uploaden
- per Telnet chmod +x /var/zapit
- in der start_neutrino /bin/zapit durch /var/zapit ersetzen
- neustarten
alles ausgefürt habe. Als Editor verwende ich den vom NC es wird auch die richtige Dateigrösse angezeigt. Dürfte also kein Zeilen umbruch drin sein.
Aber selbst wenn das gehen würde geht mir das geflacker beim Starten auf die Augen.
Gruß Gorcon
@Boxfan
Danke das wars hätte ich auch selbst drauf kommen müssen
Aber Du meintest sicher auch
chmod +x /var/tuxbox/start_neutrino
Jetzt färt die Box jedenfalls hoch. Aber der Suchlauf geht jetzt überhaupt nicht mehr man kan auch nicht mehr auf Cable-BF umstellen
Muss ich meine Senderliste wieder einspielen.
Gruß Gorcon
Der Tip mit dem austauschen der Zapit datei aus dem Yadd war echt gut, jetzt läuft das 1.6 auch auf meine Nokia richtig gut.
Ich habe mir aber gleich mal die mühe gemacht und das Cramfs (unter Service Softwareupdate) auszulesen und unter Linux zu bearbeiten und dort die Zapit im /bin verzeichnis auszutauschen so bleibt mehr platz im /var frei und funktioniert alles super.
Nokia dBox2 Sat, 2x Intelflash, Avia GTX 600
DM 7000S, 60GB IBM HDD
and GEZ is watching you !!!
So habe meine Senderliste eingespielt aber der Fehler Kanal (zur Zeit) nicht verfügbar ist noch genauso da wie vorher Einmahl hin und herschalten und der Sender kommt dann. Komisch nur das mit den yadd es das nicht so ist. .
Gruß Gorcon
Ja kann ich machen das ist aber nicht die cdk.cramfs die ich bearbeitet habe sondern ich habe erstmal ganznormal das 1.6 Image geflasht (mit dem cdk.cramfs) und als das drauf war habe ich im Service Softwareupdate Expertenfunktionen das Cramfs ausgelesen und bearbeitet.
Du musst die Datei auch so wieder einspiele sonst geht es nicht also unter den Expertenfunktione Partition einspielen und dann auf cramfs gehen und die dann einspielen.
Du musst aber erstmal das 1.6 image ganznormal flashen und dann wenn alles läuft die datei über dem Experten menü einspielen.
An der start_neutrino musst du nix ändern.
ich habe die Datei mal einen Webserver geladen http://dg5hfs.jufu.org/16neu.img
(kann noch etwas dauern die läd gerade hoch und ich habe nur ISDN)
Nokia dBox2 Sat, 2x Intelflash, Avia GTX 600
DM 7000S, 60GB IBM HDD
and GEZ is watching you !!!
Jo Gorcon, so gehts natürlich auch. Ich bin nur umständlicher Weise mit cd ins Tuxboxverzeichnis gewechselt anstatt den Pfad gleich mit einzugeben. Aber schön, daß es bei dir jetzt auch läuft.
Tschüß Boxfan
Upps, ich sehe gerade, daß Du Kabel hast. Hmm, da kenne ich mich nun überhaupt nicht aus.
So die Datei ist oben.
für alle die downloaden wollen http://dg5hfs.jufu.org/16neu.img
Einfach datei nach /tmp einspielen und dann über Partition einspielen
Root(cramfs) einspielen und fertig.
Nokia dBox2 Sat, 2x Intelflash, Avia GTX 600
DM 7000S, 60GB IBM HDD
and GEZ is watching you !!!
vielen Dank für die Datei. Ich werde das BaseImage 1.6 später nochmals flashen und Deine Datei dann einspielen. Ich melde mich danach auf jeden Fall nochmals.
Gute Frage aber ich denke das dass bei einer Kabelbox auch läuft !
Also meine Nokia Sat läuft mit dem Zapit aus dem Yadd vom 14.7 wunderbar.
Probier doch einfach mal aus
Nokia dBox2 Sat, 2x Intelflash, Avia GTX 600
DM 7000S, 60GB IBM HDD
and GEZ is watching you !!!
das mit dem Zapit tauschen kapier ich net. Bin schon froh das ich flashen kann und die box danach wieder läuft:
Also für einen Dummie (Halb Newbie)
mit FTP kopieren wenn ich mal das YADD finden würde
krieg ich hin (hab gerade eine Marathon Projektsitzung hinter mir)
Telnet bekomm ich auch zum laufen...aber dann???????
würde es aber gerne können
hoffentlich ist das euch nicht zu doof
also das ganze mit Zapit funktioniert wunderprächtig
Jetzt muss alexW nur noch das eine File updaten und schon ist ein großes Problem im 1.6er Image gefixt.