Noch mla zu meiner Nokia mit 2 amd`s

Domestos & Derivate
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

SoLaLa hat geschrieben: also dazu hab ich jetzt gleich mal ne frage: soll das heißen du hast sender und hast bild???
Ja genau. Gott sei Dank....
was passiert wenn du neuen suchlauf mit der BN machst, wieviele sender findet die?
Keine Ahnung, bin arbeiten, kann ich aber gerne heute abend/nacht mal testen. Aber die Box hat ewig gebraucht, bis sie hochgefahren war. Sah aber wie Software-Update aus (zweimal im LCD die Balken von links nach rechts blockweise aufgefüllt und blockweise von links nach rechts gelöscht).

Danach wollte sie meine Karte, und ich hatte Bild+Ton.
hängt die kiste an ner schüssel mit mehreren satreceivern (soll heißen: wird die schüssel evt. von nem anderen receiver oder multiswitch gespeist)???
Ja, ein 9/4 er Multiwitch ASTRA/HOTBIRD, aber die 13V/18V Umschaltung war OK (hab ich ohne Antennenkabel gecheckt). 22Khz hab ich nicht gemessen, müsste ich den ollen Oscar aussem Keller holen...

RR4711
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

höhö, kommt mir irgendwie bekannt vor... :D
(zweimal im LCD die Balken von links nach rechts blockweise aufgefüllt und blockweise von links nach rechts gelöscht
also das sah nicht nur so aus, sondern das war das update auf 2.01, und das dauert normalerweise auch n halbes stündchen.

was die 13/18v angeht, ich hab hier sone dusselbox, bei der alles funktioniert, auch unter linux, solange die am ausgang auch ordentlich belastet wird (halt den LNCstrom vom quattro, ca. 300mA) also als einzige box an dem LNC hängt.
wenn ich aber n anderen receiver oder ne andere box zusätzlich anschließe, dann kommt UD4 und nix geht mehr, weder bei linux noch bei BN. dabei funktioniert unter beiden betriebssystemen die 13/18umschaltung ganz normal, unter BN auch die 13,5/18,5 aber dropsdem will einfach kein stream aus dem tuner kommen. ich muß dazu sagen, daß im tuner ne klitzekleine ÜSP die Leiterbahn für die LNCversorgung verdampft hatte (immerhin so runde 4cm lang... alles weg :D ) aber dropsdem läuft die box jetzt wieder, bis auf dieses etwas merkwürdige verhalten.
aber bei dir würd ich dann eher auf die kombination multiscwitch/diseqc/linuxbox tippen, hast du ne möglichkeit die box mit linux drauf an ner einzelschüssel zu testen?
never change a running system
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

SoLaLa hat geschrieben:also das sah nicht nur so aus, sondern das war das update auf 2.01, und das dauert normalerweise auch n halbes stündchen.
Dachte ich schon, ist aber unlogisch. Es war vor dem Enable Debug eine BN2.01 drauf, genau diese hab ich auch wieder zurückgespielt.

Trotzdem zieht sich die Box angeblich ne neue ? Komisch.... Mit Fehler "UD4" lief die "alte" BN2.01 auch einwandfrei (bis auf Bild und Ton halt).

Sehr merkwürdig...
was die 13/18v angeht, ich hab hier sone dusselbox, bei der alles funktioniert, auch unter linux, solange die am ausgang auch ordentlich belastet wird (halt den LNCstrom vom quattro, ca. 300mA) also als einzige box an dem LNC hängt.
wenn ich aber n anderen receiver oder ne andere box zusätzlich anschließe, dann kommt UD4 und nix geht mehr, weder bei linux noch bei BN. dabei funktioniert unter beiden betriebssystemen die 13/18umschaltung ganz normal, unter BN auch die 13,5/18,5
Ist der andere Receiver an oder aus ? Vielleicht klaut er Dir das 22KhZ Signal.....
aber dropsdem will einfach kein stream aus dem tuner kommen. ich muß dazu sagen, daß im tuner ne klitzekleine ÜSP die Leiterbahn für die LNCversorgung verdampft hatte (immerhin so runde 4cm lang... alles weg :D ) aber dropsdem läuft die box jetzt wieder, bis auf dieses etwas merkwürdige verhalten.
Wohl mit der Satschüssel gegen die Stromleitung gekommen auf dem Dach, wie ? :D
aber bei dir würd ich dann eher auf die kombination multiscwitch/diseqc/linuxbox tippen, hast du ne möglichkeit die box mit linux drauf an ner einzelschüssel zu testen?
Ich hab noch ein Universal-LNB auf Sirius 5°oder Eutelsat 7° ausgerichtet, weiß aber nicht, ob genug Saft kommt. Könnte ich mal anstöpseln. Dauert aber, da muß ich im WoZi erstmal hinters TV klettern (steht in der Ecke).

RR4711
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Suchlauf

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

Also, hier der Stand mit BN2.01:

48 Provider, 640 Kanäle bei ASTRA

109 Provider,1525 Kanäle mit ASTRA+HOTBIRD.

DiseqC scheint also zu funktionieren....

RR4771
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

jo,
diseqc unter BN funktioniert denn wohl, dann ist damit aber zu 99,9% sicher, daß die box hardwaremäßig ok ist.
wenns denn also unter linux nicht klappt, denn liegts da halt noch an der software... oder eventuell noch an dem diseqcswitch selbst, schau mal mit der suchfunktion nach spaun, da gibts n ellenlangen thread wo diskutiert wird, warum die spauns nicht funktionieren. ergebnis war letztendlich, daß die linuxsoft auf der box zu schnell ist :D und die kanalsuche abbricht bevor überhaupt der multiswitch auf die richtige ebene umgeschaltet hatte.
Trotzdem zieht sich die Box angeblich ne neue ? Komisch.... Mit Fehler "UD4" lief die "alte" BN2.01 auch einwandfrei (bis auf Bild und Ton halt).
das is übrigens normal, wenn du vorher beim alten zustand den UD4 mal mit "nicht OK taste drücken" übergangen hast und dann n image ziehst und wieder flashst, dann ist das softwareupdate eingeleitet, wird aber wegen neuem UD4 nicht fortgeführt, und sobald die kiste wieder n sauberes signal empfängt gehts OHNE nachfrage ans update
never change a running system
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

SoLaLa hat geschrieben: jo, diseqc unter BN funktioniert denn wohl, dann ist damit aber zu 99,9% sicher, daß die box hardwaremäßig ok ist.
Das hoffe ich auch. Werde mal LINUX testen.
wenns denn also unter linux nicht klappt, denn liegts da halt noch an der software... oder eventuell noch an dem diseqcswitch selbst, schau mal mit der suchfunktion nach spaun, da gibts n ellenlangen thread wo diskutiert wird, warum die spauns nicht funktionieren. ergebnis war letztendlich, daß die linuxsoft auf der box zu schnell ist :D und die kanalsuche abbricht bevor überhaupt der multiswitch auf die richtige ebene umgeschaltet hatte.
Das glaube ich nicht. Hab hier schon 3 Boxen mit LINUX am Switch hängen gehabt, einwandfrei. Und der findet bei mir binnen 90 Sekunden alle Sender auf ASTRA+HOTBIRD. Voll goil ! :D

Ich hatte halt die Probleme mit der abgerauchten Transe.

das is übrigens normal, wenn du vorher beim alten zustand den UD4 mal mit "nicht OK taste drücken" übergangen hast und dann n image ziehst und wieder flashst, dann ist das softwareupdate eingeleitet, wird aber wegen neuem UD4 nicht fortgeführt, und sobald die kiste wieder n sauberes signal empfängt gehts OHNE nachfrage ans update
Ahja, man lernt nie aus. Aber vermutlich sieht die Box in ihrem Leben keine BN 2.01 mehr, es sei denn, es wird wegen Anpassungen an die neuen Karten, die rauskommen sollen, erforderlich... :-?

RR4711