Hi Leute,
ich hab mich jetzt drei Stunden gespielt und bekomm die Box einfach nicht in den Debug mode. Ich hab mal die klassische Methode probiert und dort bekomm ich mit help zwar die übliche BN 2.xx antwort, aber beim mount nichts. Nach zwei Stunden hab ich es anders probiert und zwar zwei mal den BootManager aufgemacht, beim einen NUR BootP und TFTP EIN mit dem Kernel aus dem MiniFlash. Beim zweiten BootManager hab ich alles wie üblich eingestellt:
Com EIN -> 57600
RARP-Server EIN
NFS-Server (pfad aufs MiniFlash)
dann hab ich einfach ziemlich früh Kurz geschlossen, so, dass er mir den Kernel auch übers Lan startet und dann hatte ich den üblichen ,,alten'' 1.x Kernel drinnen (Glaub 1.6 oder 1.5).
Danach das Enable_Debug mit minflsh gestartet und siehe da - es geht nicht.
Kann es sein, dass ich einen neuen Bootloader in der Box hab, oder gibt es sonst noch einen trick den ich verwenden muß (den schreibschutz hab ich auch deaktiviert).
Falls jmd noch eine gute Idee hat, bin ich für jeden vorschlag dankbar.
hier mal das Log:
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 10.10.10.11:C/private/dbox2/minflsh/ /
C_INIT: mount 10.10.10.11:C/private/dbox2/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 41 sec, 690000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 45 sec, 600000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
! Execution stopped!
> mount
C_INIT:
10.10.10.11:C/private/dbox2/minflsh/ mount on / (nfs)
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
/: Device busy
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> mount 10.10.10.11:C/private/dbox2/minflsh/ /
C_INIT: mount 10.10.10.11:C/private/dbox2/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 12
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/unknown-unknown/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 74 sec, 610000000 nsec
lg
OPERATOR
Debugmod BN 201 2xI
-
- Einsteiger
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag 21. Juli 2001, 00:00
Debugmod BN 201 2xI
lg
OPERATOR
/**************************************
* DBboxII Mirror
* 1xdboxII 2xI
* 1xDreambox 7000s
* Infos
*************************************/
OPERATOR
/**************************************
* DBboxII Mirror
* 1xdboxII 2xI
* 1xDreambox 7000s
* Infos
*************************************/
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag 21. Juli 2001, 00:00
Hi Dietmar,
die Ausgabe am COM war immer failed. Auch wenn ich den schreibschutz deaktiviert habe. Ich hab fast die vermutung, dass die lötaugen der beiden Jumper was haben - das ist sehr komisch. Nach dem ich das mit Messklemmen kurzgeschlossen hab und (zu derzeit) das SCript gestartet hab ist immer failed gekommen.
Mein Bruder hat sich die Box bei uns gekauft (299 Euro) und das ding ist angeblich neu - aber es fehlte die Fernbedienung und sie sah wie eine Reparatur Box aus. Damit mein ich am Display über der Schutzfolie ein paar komische Kleber und der Karton war auch nicht mehr original (er hat wohl einen schlechten Griff gehabt).
viellleicht hast du noch einen Tip. Ich habe davor probiert mit der BN201 das Script laufen zu lassen aber wenn ich die Box kurzschliesse hab ich bei Help die übliche Antwort, aber beim MOUNT kommt nix zurück.
Danach hab ich mal das enable_debug mit miniflsh.txt probiert und einfach den Check des Mounts raus gehaut und ich bekomm die selbe Meldung auf'm COM, dass es failed ist. Wenn ich es richtig versteh, wird da nur die Meldung vom MOUNT deaktiviert bei der BN201 oder irre ich?
lg
OPERATOR
die Ausgabe am COM war immer failed. Auch wenn ich den schreibschutz deaktiviert habe. Ich hab fast die vermutung, dass die lötaugen der beiden Jumper was haben - das ist sehr komisch. Nach dem ich das mit Messklemmen kurzgeschlossen hab und (zu derzeit) das SCript gestartet hab ist immer failed gekommen.
Mein Bruder hat sich die Box bei uns gekauft (299 Euro) und das ding ist angeblich neu - aber es fehlte die Fernbedienung und sie sah wie eine Reparatur Box aus. Damit mein ich am Display über der Schutzfolie ein paar komische Kleber und der Karton war auch nicht mehr original (er hat wohl einen schlechten Griff gehabt).
viellleicht hast du noch einen Tip. Ich habe davor probiert mit der BN201 das Script laufen zu lassen aber wenn ich die Box kurzschliesse hab ich bei Help die übliche Antwort, aber beim MOUNT kommt nix zurück.
Danach hab ich mal das enable_debug mit miniflsh.txt probiert und einfach den Check des Mounts raus gehaut und ich bekomm die selbe Meldung auf'm COM, dass es failed ist. Wenn ich es richtig versteh, wird da nur die Meldung vom MOUNT deaktiviert bei der BN201 oder irre ich?
lg
OPERATOR
lg
OPERATOR
/**************************************
* DBboxII Mirror
* 1xdboxII 2xI
* 1xDreambox 7000s
* Infos
*************************************/
OPERATOR
/**************************************
* DBboxII Mirror
* 1xdboxII 2xI
* 1xDreambox 7000s
* Infos
*************************************/
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Bei der BN2.X ist nur die Antwort auf help anders, sonst passt alles.
Wenn Du ne Ausgabe im com-terminal erhältst, ist prinzipiell schonmal alles OK.
Dann wird die tuner.so (flash.so) ausgeführt und viel mehr wollen wir ja gar nicht.
Was kam denn genau im com-terminal?
Was fürne Box ist denn das genau?
Wenn Du ne Ausgabe im com-terminal erhältst, ist prinzipiell schonmal alles OK.
Dann wird die tuner.so (flash.so) ausgeführt und viel mehr wollen wir ja gar nicht.
Was kam denn genau im com-terminal?
Was fürne Box ist denn das genau?
-
- Interessierter
- Beiträge: 91
- Registriert: Freitag 29. März 2002, 13:50
-
- Einsteiger
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag 21. Juli 2001, 00:00
Hi Dietmar und BOOTLOADER
Es ist kein Problem, jetzt gehts. Es lag am deaktivieren des Schreibschutzes. Meine Messstrippen haben wohl immer einen schlechten Kontakt gehabt und der Kurzschlußzeitpunkt dürfte auch nicht so leicht zu finden sein, wie beim ,,alten'' 1.6er Image deswegen hab ich es jetzt folgend gemacht:
1.) DBoxII Boot-Manager mit den Settings gestartet:
RARP Server AUS
COM AUS
BootP TFTP Server EIN mit dem OS vom MinFlsh
2.) ein zweiter DBoxII Boot-Manager mit den Settings:
RARP Server EIN
Kurzschlußzeitpunkt anzeigen EIN
COM EIN 57600
BootP AUS
NFS aufs MinFlsh
Warum ich zwei mal den DBoxII Boot Manager gestartet hab ist ganz einfach, man kann nicht alle Punkte zu gleich aktivieren, jedenfalls nicht bei mir, da meint er immer, dass die MAC falsch ist und gibt der Box beim RARP keine IP. Dürfte wohl ein Fehler in der Soft sein, weil mit zwei getrennten DBoxII BM gehts. Ich hab einfach nicht den richtigen Moment gefunden zum Kurzschliessen mit der BN201, vielleicht ist das ein bisserl schwerer geworden. Nun hab ich zwei Jumper eingelötet (wegen dem Problem mit den Messstrippen) und hab die Box gleich am Anfang mal kurz Kurzgeschlossen. Danach steht dort ,,kein System'' und er lädt das OS vom Netz.
Dann noch mal Kurzschliessen wenn das Popup kommt und man hat RSH offen. Dann noch das Script ausführen ,,enable_Debug mit minflash'' und davor die Jumper setzen und schon ist die Box im Debug.
Ich danke allen für die Hilfe und die Infos. Ich hab ausserdem eine Nokia 2xI mit AVIA 600.
lg
OPERATOR
Es ist kein Problem, jetzt gehts. Es lag am deaktivieren des Schreibschutzes. Meine Messstrippen haben wohl immer einen schlechten Kontakt gehabt und der Kurzschlußzeitpunkt dürfte auch nicht so leicht zu finden sein, wie beim ,,alten'' 1.6er Image deswegen hab ich es jetzt folgend gemacht:
1.) DBoxII Boot-Manager mit den Settings gestartet:
RARP Server AUS
COM AUS
BootP TFTP Server EIN mit dem OS vom MinFlsh
2.) ein zweiter DBoxII Boot-Manager mit den Settings:
RARP Server EIN
Kurzschlußzeitpunkt anzeigen EIN
COM EIN 57600
BootP AUS
NFS aufs MinFlsh
Warum ich zwei mal den DBoxII Boot Manager gestartet hab ist ganz einfach, man kann nicht alle Punkte zu gleich aktivieren, jedenfalls nicht bei mir, da meint er immer, dass die MAC falsch ist und gibt der Box beim RARP keine IP. Dürfte wohl ein Fehler in der Soft sein, weil mit zwei getrennten DBoxII BM gehts. Ich hab einfach nicht den richtigen Moment gefunden zum Kurzschliessen mit der BN201, vielleicht ist das ein bisserl schwerer geworden. Nun hab ich zwei Jumper eingelötet (wegen dem Problem mit den Messstrippen) und hab die Box gleich am Anfang mal kurz Kurzgeschlossen. Danach steht dort ,,kein System'' und er lädt das OS vom Netz.
Dann noch mal Kurzschliessen wenn das Popup kommt und man hat RSH offen. Dann noch das Script ausführen ,,enable_Debug mit minflash'' und davor die Jumper setzen und schon ist die Box im Debug.
Ich danke allen für die Hilfe und die Infos. Ich hab ausserdem eine Nokia 2xI mit AVIA 600.
lg
OPERATOR
lg
OPERATOR
/**************************************
* DBboxII Mirror
* 1xdboxII 2xI
* 1xDreambox 7000s
* Infos
*************************************/
OPERATOR
/**************************************
* DBboxII Mirror
* 1xdboxII 2xI
* 1xDreambox 7000s
* Infos
*************************************/
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 22:08