cramfs 01082002

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Beitrag von Mr. Denton »

@SoLaLa

Ja dann möchte ich mich bei dir entschuldigen das ich so überreagiert habe. Sorry. Damit haben wir die Devs jetzt einmal geehrt für ihre Arbeit. Naja muß man man auch wirklich anerkennen was die Jungs da alles leisten. Ich finde das die Jungs auf einen guten Weg sind und weiter so machen sollen.

Mr. Denton
fritzmann
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Montag 15. Juli 2002, 12:22

Philipd

Beitrag von fritzmann »

Hi, bei mir gehts soweit auch sehr gut...

Nur beim Einschalten aus dem Stanby kommt manchmal kein Bild und kein Ton..
Allerdings auch keine Fehlermeldung, Uhrzeit ist aber da... :-?

Beim resetten der Box oder nach dem naechsten Neutstart gehts dann.. :)

Meine Box:

Philips 2xIntel
RSchmidt1967
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 07:09

Beitrag von RSchmidt1967 »

Hi,

also bei mir ist das Zapit- Problem immer noch da. Mitunter stürzt die Box auch ab (bleibt hängen). Und was den Kabelscan angeht, der finden nur abundzu alle Kanäle (Telekom), der Cable -BF (Slow) ist da schon etwas besser. Seltsamerweise treten die Zapit Probleme und die Probleme beim Scanen nur bei den Transponder auf, wo Premiere Start und 1-6 sich befinden. Vielleicht gibt es ja da einen Zusammenhang!?? :cry:

Ansonsten ist die Version 1.6 mit dieser cramfs schon sehr gut - bitte weiter so!!!!
(Nokia Kabel 2*I, Avia500 und Sagem 1*I, Avia 600)
Pumuckl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Pumuckl »

SoLaLa hat geschrieben:hi hallöle,
also dazu muß ich mal eben sagen: lustig mach ich mich hier über niemanden, aber wenn halt gerade mal sone Stilblüte auftaucht, dann lach ich da gerne drüber (und andere hoffentlich auch), und in diesem Fall wars ja besonders hübsch, weil eben genau der Kabelsenderscan ein sehr sehr leidiges Thema ist an dem lange und viel rumgeschraubt wurde - und wird - damit der mal ordentlich funktioniert... irgendwann :D
ist jetzt nicht negativ gemeint, wer sich mal n Datenblatt von dem VESchip angeschaut hat und sich n paar Gedanken drüber macht, was in sonem tuner sonst noch alles passiert, der weiß auch daß n funktionierender Treiber dafür n ganz schöner Haufen Arbeit ist.
Und deshalb: die paar Leutchen, die die Soft weiterentwickeln und verbessern haben wirklich Ehrungen verdient
ALso ich kann nur sagen: Der Cable_BF dauert jetzt zwar tierisch lange, aber es wird wirklich restlos alles gefunden, und ein "Kanal nicht verfügbar" Problem hatte ich auch noch nicht. Die Version vom 1.8. behebt ne ganze Menge Fehler! Wie viel Arbeit das ist kann ich nichtmal im Geringsten abschätzen, aber da es doch recht lange gedauert hat und auch ne Menge Zwischenversionen rausgekommen sind ... muss enorm sein. Danke an alle Entwickler!
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Beitrag von Mr. Denton »

So habe das neue CDK heute mal auf meine Nokia Kabelbox geflasht. Sieht sehr gut aus. Transponderscan funktioniert einwandfrei. Findet unter Telekom alle Programm (auch die neuen). Also ein großes Lob an die Entwickler. Macht weiter so.

Mr. Denton
DrDebian
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 97
Registriert: Samstag 22. Juni 2002, 10:29

Beitrag von DrDebian »

Mr. Denton hat geschrieben:So habe das neue CDK heute mal auf meine Nokia Kabelbox geflasht. Sieht sehr gut aus. Transponderscan funktioniert einwandfrei. Findet unter Telekom alle Programm (auch die neuen). Also ein großes Lob an die Entwickler. Macht weiter so.
Mr. Denton
Ist bei mir auch so, mit dem cramfs vom 1.8. läuft jetzt alles bestens. @Developers: Keep up the good work!!
Neo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 20:03

fehlende Sender

Beitrag von Neo »

Hallo, mir fiel eigentlich nur auf, das einige Radiosender z.B. Antenne Bayern, Rock Antenne nicht gefunden werden. Ansonsten super Arbeit.
Danke an alle Devs.

Neo
Boxfan
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 359
Registriert: Montag 1. Juli 2002, 19:31

Beitrag von Boxfan »

Hi Neo

Die beiden Radiosender gibt's nicht mehr als DVB Radios.

Tschüß Boxfan
Nokia D-Box 2 Sat
2x Intel
Avia 600 GTX
Neo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 20:03

Na dann!

Beitrag von Neo »

Jetzt hab ichs auch auf der Antenne Homepage gefunden!
Schade eigentlich! Aber danke für die schnelle Antwort!

Zitat von Homepage:

ANTENNE BAYERN über Astra digital
Frequenz: 11,332 GHz (Kabel 1)
Tonunterträger: 6,12 MHz

ROCK ANTENNE über Astra digital
Frequenz: 11,332 GHz (Kabel 1)
Tonunterträger: 6,30 MHz

Änderung: Seit dem 1. Juni ist das Programm von ANTENNE BAYERN UND ROCKANTENNE nicht mehr auf ASTRA DIGITAL (DVB) zu hören, da
PREMIERE die bestehenden Verträge gekündigt hat.
Wir von ANTENNE BAYERN bedauern diesen Entschluß sehr , haben jedoch keine Möglichkeit, diesem Umstand kurzfristig entgegenzuwirken. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Hörer , die uns seit 1999 über diesen Empfangsweg gehört und uns die Treue gehalten haben. Wir arbeiten an einer Nachfolgelösung , VERSPROCHEN !!
Euer ANTENNE TEAM
Boxfan
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 359
Registriert: Montag 1. Juli 2002, 19:31

Beitrag von Boxfan »

Jo Neo, mir fehlen sie auch. Naja vielleicht kommen sie irgendwann wieder.

Tschüß Boxfan
Nokia D-Box 2 Sat
2x Intel
Avia 600 GTX
dwilx

Beitrag von dwilx »

Ich muss jetzt noch mal einiges nachlegen, da ich jetzt das cramfs vom 1.8 schon einige Zeit in Gebrauch habe:

Es gibt da gewisse Startprobleme bei einigen Kanälen. Damit meine ich dass vorher z.B. Sender wie Sat 1, ProSieben nie zu sehen waren jetzt aber früher zu sehen sind, ja ich sogar nur mit diesen Sendern ordentlich hochfahren kann.

Die meissten anderen brauchen einige Zeit bis sie kommen. Einige sind nie zu sehen: VIVA, VIVAPlus, MTV (Das kann ich meiner Frau nicht zumuten) :-?

Bei einem Kanal-Suchlauf werden z.B keine ARD kanäle gefunden...

Kann es sein, dass nachdem das Spaun-Problem gefixt worden ist andere Multiswitchsysteme etwas in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Es würde mich mal interessieren was da genau gemacht wurde und ob da noch Nachbesserungen möglich sind? Längere Umschaltzeiten wären hier wohl das geringste Übel.
StompSC
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 93
Registriert: Donnerstag 7. März 2002, 15:53

Beitrag von StompSC »

Hi,
hab mit der aktuellen Version Probleme mit 16/9 Filmen.
Im unteren Drittel zuckt das Bild.
Hab ich bisher nicht gehabt und vorhandene Fixes beziehen sich wohl nur auf GTX Boxen. Habe aber eine ENX.

Also avia-gt.o nach modules nützt wohl nichts...

Jemand eine Idee ?

StompSC
Sagem 2xIntel SAT BMon1.0
Astra only (kein DISEqC)
Avia 600L / eNX
ongel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Samstag 29. September 2001, 00:00

Beitrag von ongel »

Ich zitiere mich mal selber:
ongel hat geschrieben:Was geht nicht:
-) Senderscan unter SAT geht nur teilweise. D.h. findet nur 68 Transponder und ca. 600 Sender. Zu wenig, da auch u.a. der ORF fehlt.
Hab gerade den Senderscan noch mal durchgeführt, und obwohl er nur 68 Transponder findet, sind doch aller Sender dabei (ORF, ARD,...). Also passt das jetzt.
-) Es werden nicht alle Radio Sender beim Scan gefunden.
Mein Fehler. Wenn ein Bouquet im Fernsehmodus versteck wird, so gilt das anscheinend auch für den Radio Modus. D.h. Radio Sender sind alle da und funktionieren auch.