SAGEN mit 1xIntelflash

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Newby
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 6. August 2002, 14:00

SAGEN mit 1xIntelflash

Beitrag von Newby »

Wieso zeigt COM-Terminal keine daten an, obwohl RX/TX werte enthält?

Also Leute, was habe ich:

SAGEM; 1 Intenflash; WIN XP; Nullmodemkabel; 10/100 Netzwerkabel.

Bisherige Versuche haben gezeigt, das die hardware scheinbar intakt is.

Bekomme Ping über Netzwerkkabel, und RX/TX zeigt auch was an, sollte die Hardware alsi IO sein. (Denke ich....Fehler?)

Was brauche ich noch? Und wie muss ich vorgehn?

Wäre über eine möglichst detaierte Beschreibung sehr dankbar. Das abarbeiten geposteter Anleitungen brachte mich nicht weiter, zu viele unterschiede.

Biittttttteeeeee........

Noch was.... muss die plastikkarte eingesteckt sein ( un womölich auch gültig sein?)

bye Michael
MrMurphy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 11. Mai 2002, 18:15

Beitrag von MrMurphy »

Deine Frage nach einer persönlich auf dich zugeschnittenen Anleitung ist wohl etwas zu allgemein, da wird sich hier niemand hinsetzen. Erst mal weiß niemand, von welchen Wissensvoraussetzungen er bei dir ausgehen kann. Und zweitens hast du dann die nächste Anleitung, die sich wieder von den anderen unterscheidet. Wenn du mit den Anleitungen, auf die hier in den verschiedenen Beiträgen immer wieder hingewiesen wird, nicht klarkommst, würde dich die nächste Anleitung auch nicht wirklich weiterbringen.

Es ist sinnvoller, wenn du dir die Anleitung schnappst, die dir bislang am sympatischsten ist und dann konkret nach den Punkten fragst, die dir unklar sind. Außerdem solltest du dich mit deinen Werkzeugen (also Hard- und Software) auskennen.

Jetzt aber zu den Sachen, die du in deiner Anfrage ansprichst:

- WinXP: Du solltest das Media Sensing ausschalten; die Firewall macht auch oft Probleme, also auch ausschalten; außerdem brauchst du Administrator-Rechte

- 10/100 Netzwerkkarte kann Probleme machen, eine reine 10er ist vorzuziehen. Außerdem sollte die DBox direkt (ohne HUB oder Switch) über ein Crossover-Kabel mit dem Rechner verbunden sein (ist meine eigene Erfahrung)

- Die original Premiere-Karte brauchst du beim Ausspielen von Linux nicht

- Um zu kontrollieren, ob die Verbindung zwischen DBox und Rechner funktioniert kannst du einfach mal den DBox-II Bootmanager mit Anzeige des Kurzschlußzeitpunktes starten und anschließend die DBox booten. Teil mal mit, ob das Fenster, das jetzt der Kurzschlußzeitpunkt gekommen ist, erscheint.