problem mit nokia 2xI avia 600 bootloader 1.2

Domestos & Derivate
matze1971
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 5. Juli 2002, 15:59

problem mit nokia 2xI avia 600 bootloader 1.2

Beitrag von matze1971 »

problem mit nokia 2xI avia 600 bootloader 1.2


habe schon verschiedene tuner.so ausprobiert doch immer das selbe:

fehler: der befehl "arun initiator -v -V -i 4" schlug fehl

Folgendes im com:


DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.6finalR2
bl-version : 1.2
product? at : 1000095C
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : 00800092 - FAILED!!!

Please reset now!

mit anderer TUNER.SO keine ahnung welche!

DebugEnabler (c) tmbinc, gillem
bl-version : 1.2
diag-switch? at : 1000095C
current state : 0000FFFF - that's strange!

fertig mehr kommt nicht


und die 1.8 geht auch nicht!

weis nicht mehr weiter

mfg Matze
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Nimm die aktuelle tuner.so (http://dbox2.elxsi.de/files/tuner.so) setzt die Jumper XH4 und XH6 für den Schreibschutz und alles wird gut. :)
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Und falfs die Box mit Kurzschlussmethode "behandelt" wird, den Kurzschluss zum Bootloader patchen wierder aufheben. Sonst ist nix da zum patchen ;) .

-Zahni
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

das is ja wieder witzig, das eine flash ist unprotected, das andere nicht...
wenn du da mit nadeln oder sonstigen von Hand angelegten brücken machst, dann mußt mal n bissi auf ordentlichen kontakt achten. besser ist es das board kurz auszubauen (sind eh nur 4 schrauben) und dann richtige jumper einlöten auf XH4 und XH6.
die tuner.so ver 1.8 ist schon die aktuelle, verwende die mal weiterhin
never change a running system
firewars
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 30. Juni 2002, 14:40

Beitrag von firewars »

Hallo,

nur als Anmerkung: Meine Flashchips (2xI) auf 'ner Nokia dBox waren auch nicht schreibgeschützt.
Noch interessanter ist, dass ich bei zwei Boxen nie COM-Output hatte, beide aber ohne jegliche hardwareseitige Modifikation in den Debugmode gebracht werden konnten :roll:
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

SoLaLa hat geschrieben:besser ist es das board kurz auszubauen (sind eh nur 4 schrauben) und dann richtige jumper einlöten auf XH4 und XH6.
Warum Ausbauen ? Die kann man doch ohne Probleme von oben Einlöten ! Müssen ja nicht bündig auf der Platine aufliegen, oder ? :D

RR4711
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hihi, ok...
nur für die Ästhetik...
never change a running system
matze1971
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 5. Juli 2002, 15:59

Beitrag von matze1971 »

jumper sind gelötet !
kurzschluss ist nach eingabe von HELP wieder aufgehoben.
immer das selbe.
unprotectet---ok
flashing---failed

bin am verzweifeln

thx matze
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Poste halt die genaue Ausgabe.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

man achte bitte auf die Feinheiten der tuner.so ausgaben, da steht niemals :
immer das selbe.
unprotectet---ok
flashing---failed
sondern
unprotecTING: OK!
das bedeutet, daß der befehl zum unprotecten der flashsektoren an das flash gesendet wurde und dieser befehl vom flash auch empfangen wurde. das bedeutet NICHT, daß die flashs dann auch unprotected sind, das stellt die tuner.so erst beim schreiben fest, weil dann die rückmeldungen des flashs kommen ob das schreiben auch geklappt hat. bei deiner box klappt das schreiben nur auf einen der flashbausteine, das ist die 80 in dem "00800092". Auf den anderen flash kann nicht geschrieben werden, das ist die 92 aus dem "00800092".
wenn die jumper gelötet sind, dann meß mal, ob da auch an beiden 3,3 volt anliegen.
ne andere möglichkeit für dich wäre das resetten des flashs mit der pin12-methode... ganz ohne jumper
never change a running system
matze1971
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 5. Juli 2002, 15:59

Beitrag von matze1971 »

okay da ja nix hilft werd ich das mal probieren mit der pin12 methode!

hat da jemand vieleicht ein bild oder ne anleitung?

das wäre schön,


danke für die rege beteiligung


matze
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hallöle, Dennis e seite is momentan down, macht wohl urlaub :D

aus Dietmars HowTo:
Für Boxen mit 2 x Intel-flash gibt es eine neue Methode, die das ausbauen der Platine überflüssig macht:
Nur kurz, (1 sec) Pin12 eines Flashs mit GND (erhältich unter den Befestigungsschrauben) verbinden.
Pin12 müsst ihr abzählen, bei Pin1 ist eine Markierung (dicker Punkt) in der entsprechenden Ecke des Flash
bei der nokia ist beim flash IH5 an dem pin12 n kleines lötauge dran, das eignet sich am besten (da sind 2, einlötauge an pin9 und ein lötauge an pin12, und das an pin12 ist das richtige)
also:
-booten wie bisher
-schreibschutz mit pin12 mehtode aufheben (höchstens 1 sek den pin12 antippen)
-enabledebugscript starten
-COMausgaben hier posten, hoffentlich klappts
never change a running system
matze1971
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 5. Juli 2002, 15:59

Beitrag von matze1971 »

jo,
danke an euch alle hat gefunzt


thx mfg


matze