kein DEBUG-MODE da keine Ausgabe im COM-Terminal

Domestos & Derivate
goofer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 13:46

kein DEBUG-MODE da keine Ausgabe im COM-Terminal

Beitrag von goofer »

Folgendes Problem.
Meine Box (NOKIA 2x INTEL) bootet nur noch über FTP (minflsh), ansonsten kein System. Habe vorher beim Kurzschliessen wohl einen Fehler gemacht. Als die box nicht auf help geantwortet hat habe ich den Kurzschluss aufgelöst bevor ich den Netzstecker gezogen habe. Hiernach kommt immer kein SYSTEM beim Einschalten. Hatte sie noch nicht im Debug-Mode

Im Bootmnager folgende Einstellungen:
RARP-Server on, Kurzschluss on; COM1 57600;
BootP c:\minflash\kernel\os;
NFS-Server starten c:\minflash

Nach kurzschluss antwortet Box (Bleibt bei "Lade ..." stehen) auf help
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help

antwort mount:
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)

Danach kurzschluss wieder auf (Brücke zwischen Lötpunkt unter dem Flash und neben dem "Käfer")+ Brücken XH4+XH6 rein. Habe es aber auch schon mit offenen XH4+6 getestet.

Danach auf EXECUTE script "enable debug mit minflash"
ANTWORT:
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
> umount /

> :mount 192.168.0.139:c/minflsh/
> mount 192.168.0.139:c/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.0.139:c/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4

Bekomme aber garnichts im COM-terminal zu sehen. Habe bereits einen Schnittstellentester an die DBOX zwischen die Serielle und dem NULL-Modemkabel geschaltet. LED#s flattern nicht. Habe den Verdacht dass mit der seriellen Schnittstelle etwas nicht funkt. Habe es mit CROSSOVER Kabel oder einem 10MB HUB getestet. Alles bleibt gleich. Nullmodemkabel (2-3; 3-2; 5-5) ebenfalls getestet. Habe auch schon 2 NOKIAS nit der gleichen Hadrware in den debugmode bekommmen.
Oder mache ich sonst noch was falsch ? :cry: :cry: :cry:
MC
goofer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 13:46

TUNER.SO

Beitrag von goofer »

Die flash.so habe ich gegen die tuner.so ausgetauscht und anschliessend umbenannt.
MC
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Sieht alles sehr richtig aus. Du bist Dir sicher, dass Du noch nicht im Debug bist?
Mit dem leeren COM habe ich auch abundzu. Nach Flashen von Nuetrino geht sie dann komischerweise.
goofer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 13:46

Beitrag von goofer »

Sie ist nicht im debug wie ich glaube. Wenn ich ein image flashen will blinkt auf den LCD immer reset.
MC
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hmmm,
probier das ganze mal mit minflsh OHNE kurzschluß, und das mount kannst dann auch mal weglassen, vielleicht klappts.
-also mit minflsh booten (2444 blocks sent)
-help muß funktionieren (es darf kein timeout.... kommen)
-xh4 und xh6 setzen
-enabledebug script starten
-ins COM schaun
never change a running system
goofer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 13:46

ohne kurzschluss

Beitrag von goofer »

Also ich hab es verucht ohne kurzschluss.
Help antwortet, aber im COM-Terminal kommmt einfach nichts.
der Schnittstellentester blinkt auch nicht. also keine action auf der COM.
Wer sendet eigentlich die box oder der PC
MC
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

beim debugenablen sendet erstmal nur die box
hast denn die ganzen anderen einstellungen der seriellen überprüft?
also nicht nur im bootmanager sondern auch im gerätemanager dasselbe eingestellt? 57600, 8 bit, no parity, 1 stop bit, kein protokoll ???
hast auch mal die andere COMschnittstelle probiert?
achja, und dein minflsh, hast das mal überprüft?
http://www.dhoelscher.de/dbox2/own_minflsh.html
da kannst du sehen wies aussehen muß
Zuletzt geändert von SoLaLa am Sonntag 11. August 2002, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
never change a running system
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, bei der Nokia 2xI ist das selten.
Aber: Du schliesst ja ohnehin kurz.
Lass mal minflsh weg und geh nur nach http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html vor.
(Sollte es noch down sein, mail mich kurz an)
Das sollte eigentlich tun.
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

der Link ist down ;)
Hät mich auch mal interessiert
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hi Dietmar, schönen Sonntag erstmal,
aber die box hier hat kein system mehr, da wird das minflsh schon irgendwie notwendig, anders wirds kaum funktionieren, und minflash mit kurzschluß hat goofer auch schon probiert... wollte aber auch nich richtig
never change a running system
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

ich gehe die Sache gerade mit goofer durch, aber anscheinend scheint da wirklich mit der Schnittstelle was im Eimer zu sein. Die sagt kein Piep ;o(
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hi Solala

hmpf, kein System ist doof. :(

Hm, also das Log sieht danach aus als würd beim mounten was schiefgehen. Sprich es wird gleichzeitig NFS und das flash gemountet.
Bei arun initactor wird dann der code im flash ausgeführt, im RSH erscheint nix mehr und der Ping bricht nach einiger Zeit ab.
Kurzschliessen hilft normal.

Überprüfen lässt sich das relativ einfach: Einfach mal mit aktiviertem Kurzschluss durchlaufen lassen, dann sollte das komplette Log kommen.
(incl. bl-unknown im com-terminal).

Gelegentlich hilf es die Zeile mit arun initactor im flash auszukommentieren, den Kurzschluss erst aufzuheben wenn das Script gelaufen ist und dann arun initactor -v -V -i 4 von hand auszuführen.
goofer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 13:46

Test mit anderer box

Beitrag von goofer »

Habe mir mal ne andere Box geholt. AUch ne NOKIA aber SAT. Wenn ich die box einstecke blinen erst mal kurz die LEDs des chnittstellentesters. Bei meiner Kabelbox nicht. Wohl ist auf der SAT-Box ein funktionierendes IMage drauf
MC
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Dann wird die andere Box wohl schon im Debug sein.
Am com-port passiert nicht viel, solange das Ding nicht im Debug ist.
Nix destotrotz kannst Du mal die Schnittstelle am PC wechseln, vielleicht hilfts ja was.
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Beitrag von jerrybeat »

Vielleicht versuchst Du mal folgendes: installiere einen "frischen" Bootmanager und benutze bei der Übertragung Deinen 10 mbit Hub. Dabei kannst Du auch verfolgen, ob die datenübertragun vom BM zur Box reibungslos klappt. Wenn das so ist, dann post bitte mal den gesamten Log. :roll:
goofer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 13:46

Beitrag von goofer »

So nun hab ich gemacht was jerrybeat gepostet hat. Neuer bootmanager mit 10MB HUB. Das ist der Log:

***Adapter Desc: ELNK3 Ethernet Adapter
***MAC address: 00:60:97:C2:50:6F Local IP: 192.168.0.139 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1F:EA:E0 with DBox-IP: 192.168.0.2
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1F:EA:E0 with DBox-IP: 192.168.0.2
1 - mountd: mount: path: c/minflsh/


> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
> umount /

> :mount 192.168.0.139:c/minflsh/
C_INIT: unknown command: use help for valid commands
> mount 192.168.0.139:c/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.0.139:c/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4


Mit fällt auf das es bei minflash wohl egal ist was für ne TCP/IP Adresse für die Box eingegeben wird. Bein o.g. Log ist sie mit 192.168.0.2
angesprochen worden habe danach mal 192.168.0.202 eigestellt, da sieht alles genauso aus.
MC
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

goofer hat geschrieben:
Mit fällt auf das es bei minflash wohl egal ist was für ne TCP/IP Adresse für die Box eingegeben wird. Bein o.g. Log ist sie mit 192.168.0.2
angesprochen worden habe danach mal 192.168.0.202 eigestellt, da sieht alles genauso aus.
Ist ja auch Wurscht, hauptsache die liegen beide im selben Subnet (Box und PC).
Sagt denn Dein COM was, wenn Du nun das Script laufen lässt?
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

das mit der IP liegt ganz einfach daran, daß der box die IP mit dem Reversen ARPrequest erst zugteilt wird, also vom PC
ansonsten schaut das ganze gut aus, und wie rmaerte schon fragte: was sagt das COM?
vielleicht bist du schon fast am ziel, mußt nur noch schreibschutz der flashs aufheben und das script so nochmal durchlaufen lassen. wenns dann nach dem reset lustige wilde zeichen im display der box gibt, dann wars das schon
never change a running system
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Ich hab da nochmal ne Frage, gibt es nicht ne Möglichkeit, ohne SER den Debug zu enablen? Ich meine mit Flashen gehts ja auch. Liegt das am /kernel/OS ?