Prob mit Philips Box

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Ebelfred
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 10. August 2002, 16:25

Prob mit Philips Box

Beitrag von Ebelfred »

Moin,

meine Philps Box fährt, nachdem ich das neue 1.6 Baseimage aufgespielt
habe, nur noch bis "Loading Kernel" hoch.

Wollte daher das Image mit dem Bootmanager erneut flashen.

Leider bekomme ich beim Flashen ständig
"boot net failed".
Und später dann


"bootp broadcast 1
bootp broadcast 2
bootp broadcast 3
bootp broadcast 4
bootp broadcast 5

Retry count exceeded, starting again"

Habe auch alle Möglichkeiten von http://www.dhoelscher.de/dbox2/flashprob.html und
http://www.dhoelscher.de/dbox2/alt_flash.html ausprobiert.

Nach Memory-Check und Eingabe "boot net" sagt mir der Bootmanager
aber:

"boot net faild
boot: elfcopy failed: 16"


Pinging DBox ist aber immer o.k.
Einstellungen auch überprüft.
(WinXP - MedSen. abgeschaltet)


Trotz aller Bemühungen kein Flashen möglich!! :cry:

Hat jemand einen Tipp?
carlos2000
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 2. August 2002, 17:22

Beitrag von carlos2000 »

hat bei bei auch erst bein 2. oder 3. mal funktioniert.
erst als ich den rechner neu hochgefahren habe hat es funktioniert.
weiss auch nicht warum. schein an xp zu liegen
Ebelfred
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 10. August 2002, 16:25

Wirklich nur reine Geduldsfrage?

Beitrag von Ebelfred »

Wäre ja klasse, wenns nur an meiner fehlenden Geduld liegen würde.

Leider habe ich bisher ständig rumprobiert und dabei bestimmt schon 20 Mal den PC hochgefahren (wenn nicht sogar noch häufiger :wink:).

Trotzdem endets immer mit dem gleichen Ergebnis!!

Also könnte es sein, daß es vielleicht doch noch irgendeinen anderen Grund für o.g. Prob gibt?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, hast Du ne Firewall oder so?
Und auch ganz sicher für PC und Dbox unterschiedliche IPs vergeben?
Ebelfred
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 10. August 2002, 16:25

Beitrag von Ebelfred »

Eine Firewall habe ich nicht.
Habe lediglich ein Antivir von AVPersonal drauf, daß im hintergrund läuft. Habe aber diese Überwachung auch schon ausgschaltet.

Die IPs von Netzwerkkarte und Dbox sind gleich (bis auf die letzte Ziffer - einmal die .3 und einmal die .10).

Daher habe ich ja auch "Pinging DBoxII - ok"!!
Sobald ich beim Bootmanager eine andere IP eingebe, habe ich dann "Pinging failed". :cry:

Ich kann aber trotz der richtigen Einstellungen mit meinem Ftp-Programm (Windows Commander) nicht mit der DBox connecten.

Also doch Ursache bei der Netwerkkarte? (ist eine Von Realtek - solls ja auch schon mal Probleme mit gegeben haben!!)




[/img]
Ebelfred
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 10. August 2002, 16:25

Beitrag von Ebelfred »

Noch was.

Habe mir eben gerade einmal die Probs von HomerM mit Windows 2000 und seiner Boottp durchgelesen.

Im Com-Fenster erscheint bei mir genau der gleiche Text.
Aber was könnte nun PC und Dbox blockieren?

Betriebssystem bei mir: WinXP!!
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

Habe lediglich ein Antivir von AVPersonal drauf, daß im hintergrund läuft. Habe aber diese Überwachung auch schon ausgschaltet
eventuell mal ganz deinstallieren, hat bei den firewalls schon mehrfach zum erfolg geführt
never change a running system
Ebelfred
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 10. August 2002, 16:25

Beitrag von Ebelfred »

Habe nun Antivir komplett deinstalliert.
Auch nach den neusten Treibern für meine Netzwerkkarte habe ich geschaut.
Loop trotzdem nicht!!

Hat irgendjemand noch ne Ahnung, was meine Verbindung PC/DBox beeinflussen könnten?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Was kommt denn im Netzwerklog? (grauer Kasten)
Ebelfred
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 10. August 2002, 16:25

Beitrag von Ebelfred »

So hier mein Netzwerklog.

1.) Beim "normalen" Image flashen mit Nullmodem und Netzwerkkabel:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-43.e4.95.07.00.00-ce
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202740
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 13 2002 - 20:02:35)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /E/DBoxII/flashimage.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
=>

2.) Nach Memory-Check und Eingabe "boot net":


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-43.e4.95.07.00.00-ce
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>[/list]
Ebelfred
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 10. August 2002, 16:25

Beitrag von Ebelfred »

***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:7D:A0:C8:29 Local IP: 192.168.0.3 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

glaube, wolltest dieses Kästchen. Auf jeden Fall zeigt er mir nicht mehr an, als dort oben steht!!
laola
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Donnerstag 18. Juli 2002, 11:16

Beitrag von laola »

gibt es nun eigentlich eine Lösung ? Ich habe seit 2h das gleiche Problem :oops: :cry: :cry:
mkl1000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2001, 00:00

Beitrag von mkl1000 »

Also ich hatte das auch mal, das die Box nach Broadcast stehenblieb...
Dann einfach <reset> eingegeben und dann liefs.

Vieleicht hilfts ja
laola
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Donnerstag 18. Juli 2002, 11:16

Beitrag von laola »

dann bleibt die Box hier stehen...


=> reset

find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
can't find logo in flash - no init
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS LOAD ERROR<ffffffff> for vmlinuz!
=>
Zuletzt geändert von laola am Mittwoch 14. August 2002, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Tom1069
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 664
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53

Beitrag von Tom1069 »

Ich habe meine Realtek RTL8029 auch nicht zum laufen gebracht.
Bei mir ist 98se gleich mit abgestürzt.
Das macht nach dem zehnten mal überhaupt keinen Spaß mehr(eigentlich schon nach dem ersten mal :wink: ).
Benutze lieber eine alte 10 mbit Karte. Meine NE2000 geht wunderbar.
laola
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Donnerstag 18. Juli 2002, 11:16

Beitrag von laola »

ach Jungs und Mädels - die Konfiguration stimmt schon - meine andere Box lässt sich wunderbar flashen...

*edit* so, jetzt hat's geklappt - fragt sich nur warum ???
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Habe hier auch solche Problembox (Philips)

Erst zwei Stunden um den Debug zu enablen,
jetzt sitz ich schonwieder ne Stunde, um das Image raufzukriegen.

BOOT NET bricht genau wie oben beschrieben mit "elfcopy failed: 16" ab.
Gibt's ne Lösung? :cry:
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Ich glaube, ich habs!

Das mit "Pfeil Hoch" klappte nie, bis eben! Ich hatte bisher immer "Pfeil Hoch" festgehalten und dann kurz Power angetippt.
Nun, aus Verzweiflung oder per Zufall habe ich das mal anders rum gemacht, also Power festgehalten, und die andere kurz angetippt, und er hat sofort losgeflasht.


YIPPI!!! :D :D :D
welschinger
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 19. Januar 2002, 20:14

Beitrag von welschinger »

Tja, jetzt habe ich bei meiner Sahem 1XIntel exakt das selbe Problem..., bisher hat nichts funktioniert. Hat sich das Problem bei allen Anderen auch erledigt?
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

wie bist Du genau vorgegangen?
Bei der Sagem mach folgendes:

1) Box einschalten
2) Bootmanager an, alles einstellen und START drücken
3) Box wieder aus (Kabel ziehen!)
4) Pfeil hoch festhalten
5) Box einschalten (Kabel wieder rein)

Schreib, ob das geht
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Mit weniger Bücken verbunden:

Pfeil-nach-oben und Standby dürcken (reset)
Nur die Standby loslassen
Nach ca. 2 sec auch die Pfeil-nach-oben loslassen
Im com-terminal boot net eingeben.

Noch besser: Ordentliche Netzwerkkarte kaufen. :wink:
Ebelfred
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 10. August 2002, 16:25

Beitrag von Ebelfred »

Moin,

ist unglaublich aber wahr - habe es nun auch endlich geschafft, mein Image zu flashen.

Also, habe zwei Äbnderungen vorgenommen.

1.) Anstatt die Netwerkverbindung über ein Hub laufen zu lassen, habe ich ein Crossover-Kabel genommen.

2.) Resetten wie von rmaerte1 beschrieben ("Power festhalten" und dann "Pfeil hoch")


Und sofort lief der Flash!!! :D