Netzeil Pfeift
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 10:53
Netzeil Pfeift
Habe ne D-Box von Sagem von nem bekannten dessen netzteil ist defekt jetzt habe ich meins angeschlossen doch das pfeift in der box nur wie ein Vogel weiß jemand Rat?
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 10:53
GIBTS DENN KEINEN DER DAS PROB KENNT
ISCH WERD NARRISCH es muss hier doch jemanden geben der ähnliches hatte.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 10:53
Läuft leider nicht
nein die box läuft nicht
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
aha,
dann is ja man gut daß dein netzteil "noch" läuft, das ganze hört sich so an als ob die box irgendwo das netzteil überlastet. das netzteil geht dann in überlast/sicherungsbetrieb und gibt dann je nach zustand die unterschiedlichsten geräusche von sich. miß mal die ganzen spannungen nach, auch vergleichend zur heilen box. irgendwo wird da mindestens eine spannung stark abweichend fast null sein. und den zweig mußt dann halt weiterverfolgen. wo der fehler genau liegt läßt sich so aus der ferne auf keinen fall sagen, da prinzipiell betrachtet zwischen tuner und lcdbeleuchtung alles in frage käme
dann is ja man gut daß dein netzteil "noch" läuft, das ganze hört sich so an als ob die box irgendwo das netzteil überlastet. das netzteil geht dann in überlast/sicherungsbetrieb und gibt dann je nach zustand die unterschiedlichsten geräusche von sich. miß mal die ganzen spannungen nach, auch vergleichend zur heilen box. irgendwo wird da mindestens eine spannung stark abweichend fast null sein. und den zweig mußt dann halt weiterverfolgen. wo der fehler genau liegt läßt sich so aus der ferne auf keinen fall sagen, da prinzipiell betrachtet zwischen tuner und lcdbeleuchtung alles in frage käme
never change a running system
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 10:53
Fehler gefunden !
so habe den fehler gefunden hab den tuner ausgelötet da war das pfeifen weg nun hab ich den neuen eingelötet und siehe da der hobel rennt.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2001, 00:00
Netzeil überlastet durch defekten Tuner
Hallo,
ich hatte auch das Problem mit dem "pfeifenden" Netzteil, nachdem meine Sagem-Box ein paar Minuten an einem defekten Multischwitch angeschlossen war.
Habe die Tunerplatine ausgelötet, jetzt bootet die Box wieder korrekt.
Ist es möglich, dass ein defekter LNBK20 das Netzteil derart überlastet, dass es abschaltet ?
Habe leider vorher nicht gemessen, da ich annahm, in diesem Sicherungsbetrieb kommen keine realen Werte.
Könnte ich an der ausgebauten Tunerplatine das Problem noch weiter einkreisen, vielleicht auch in der abgeschirmten LNB-Anschlussbox ?
ich hatte auch das Problem mit dem "pfeifenden" Netzteil, nachdem meine Sagem-Box ein paar Minuten an einem defekten Multischwitch angeschlossen war.
Habe die Tunerplatine ausgelötet, jetzt bootet die Box wieder korrekt.
Ist es möglich, dass ein defekter LNBK20 das Netzteil derart überlastet, dass es abschaltet ?
Habe leider vorher nicht gemessen, da ich annahm, in diesem Sicherungsbetrieb kommen keine realen Werte.
Könnte ich an der ausgebauten Tunerplatine das Problem noch weiter einkreisen, vielleicht auch in der abgeschirmten LNB-Anschlussbox ?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
jep, das dürfte dann wohl die Ursache sein.Ist es möglich, dass ein defekter LNBK20 das Netzteil derart überlastet, dass es abschaltet ?
im Normalfall ist der defekte LNBK ganz kurz, ich hatte aber letztens auch mal ne Box hier, wo der ca. 20 Ohm Belastung auf der LNCversorgung verursacht hat---> 20 Watt zuviel, und dann quietschts

zum Einkreisen: mit nem Ohmmeter einfach mal den Durchgangswiderstand des LNBK pin 2,3,4 nach GND (pin1) messen.
das sollte sich alles im kOhm-bereich halten
never change a running system
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2001, 00:00
danke für den schnellen Tip,
der Pin 3 für die Versorgungsspannung Vcc2 hat nur 10 Ohm zur Masse, Pin 2 und 4 sind noch hochohmig.
Laut Datenblatt ist ja ein Überlastschutz auf den LNB-Speisestrom und gegen Überhitzung eingebaut, hat in diesem Fall wohl nicht gewirkt
Den Chip habe ich gut von der Platine bekommen, habe mit einem stärkeren Lötkolben die vorstehende Bodenplatte erwärmt.
Das dürfte bei der Montage aber nicht der richtige Weg sein, da dabei der Chip zu sehr erhitzt wird ?
der Pin 3 für die Versorgungsspannung Vcc2 hat nur 10 Ohm zur Masse, Pin 2 und 4 sind noch hochohmig.
Laut Datenblatt ist ja ein Überlastschutz auf den LNB-Speisestrom und gegen Überhitzung eingebaut, hat in diesem Fall wohl nicht gewirkt

Den Chip habe ich gut von der Platine bekommen, habe mit einem stärkeren Lötkolben die vorstehende Bodenplatte erwärmt.
Das dürfte bei der Montage aber nicht der richtige Weg sein, da dabei der Chip zu sehr erhitzt wird ?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
naja,
so schön isses nicht und wirklich funktionieren tuts meist auch nicht... richtigerweise müßte das Board von unten mit Heißluft oder IR vorgewärmt werden und von oben mit Heißluftzufuhr dann verlötet.
Für die Kühlung des chips im späteren Betrieb ist es halt wichtig, daß die Bodenplatte ganzflächig verlötet ist
so schön isses nicht und wirklich funktionieren tuts meist auch nicht... richtigerweise müßte das Board von unten mit Heißluft oder IR vorgewärmt werden und von oben mit Heißluftzufuhr dann verlötet.
Für die Kühlung des chips im späteren Betrieb ist es halt wichtig, daß die Bodenplatte ganzflächig verlötet ist
never change a running system