Über den Kurzschluß komme ich wie gehabt in den Debug-Modus.
im RSH:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try

> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
okay ich denke das müsste soweit stimmen.
danach öffne ich nun also den Schalter für den Kurzschluß und Brücke den Schreibschutz.( Bei mir xh4 und xh6 ) über 2 Jumper.
Danach gehe ich in "Execute-Script und führe die
enable_debug mit minflsh aus
dann gehts im RSH ab mit folgenden Meldungen.
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.10:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.0.10:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
und noch ein paar mehr.
im Com Terminal steht wieder mal nichts

was da los da??????????????

Andy