Als erstes läd man sich mit dem DBox II Bootmanager sein Image aus der Box, oder nimmt ein vorhandenes.
Mit dem Programm TuxBoxFlashTools öffnet man dann das Image was bearbeitet werden soll. Im Programm klickt man dann unten auf die gelbe große Fläche (CRAMFS). Danach wechselt man im linken Fenster zu etc/init.d . Im rechten Fenster extrahiert man dann die Datei rcS. Das Programm lässt man gleich geöffnet, da es gleich wieder gebraucht wird. Die extrahierte Datei editiert man dann mit einem Editor welcher Linux Umbrüche kann.
Ich habe dazu Jens eFile Editor benutzt. Den findet man unter http://home.t-online.de/home/Jens.Altmann/jfe.htm . Im Editor öffnet man die rcS Datei. Dort fügt man folgende Einträge ein (rot). Der LCD eintrag muß gelöscht werden (blau).
#!/bin/sh
/bin/mount -n -t proc proc /proc
/bin/mount -n -t devpts devpts /dev/pts
/bin/mount -t jffs2 /dev/mtdblock/2 /var
/bin/mount -t ramfs ramfs /var/tmp
export INSMOD="/sbin/insmod"
export MODDIR="/lib/modules/2.4.2"
$INSMOD $MODDIR/misc/lcd.o
/bin/aniplay /var/aniplay/start.ani &
rm -f /var/run/*.pid
/sbin/inetd
/bin/hostname -F /etc/hostname
$INSMOD $MODDIR/kernel/drivers/i2c/i2c-core.o
$INSMOD $MODDIR/misc/i2c-8xx.o debug=0
$INSMOD $MODDIR/misc/info.o
. /proc/bus/dbox.sh
echo "mID: $mID"
echo "feID: $feID"
echo "fpID: $fpID"
echo "enxID: $enxID"
echo "gtxID: $gtxID"
echo "hwREV: $hwREV"
echo "fpREV: $fpREV"
echo "DEMOD: $DEMOD"
#/bin/md5check
# Module HW-abhaengig laden
/etc/init.d/$DEMOD
ln -sf sound/dsp /dev/dsp
ln -sf fb/0 /dev/fb0
mkdir /var/tuxbox/
mkdir /var/tuxbox/config
#mkdir /var/tuxbox/ucodes
mkdir /var/tuxbox/config/zapit
mkdir /var/tuxbox/config/elitedvb
#mv /var/ucodes/cam-alpha.bin /var/tuxbox/ucodes/cam-alpha.bin
#mv /var/ucodes/ucode.bin /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin
#mv /var/ucodes/avia600.ux /var/tuxbox/ucodes/avia600.ux
#mv /var/ucodes/avia500.ux /var/tuxbox/ucodes/avia500.ux
mv /var/etc/lcdmenu.conf /var/tuxbox/config/lcdmenu.conf
mv /var/neutrino.conf /var/tuxbox/config/neutrino.conf
mv /var/controld.conf /var/tuxbox/config/controld.conf
mv /var/zapit/services.xml /var/tuxbox/config/zapit/services.xml
mv /var/zapit/bouquets.xml /var/tuxbox/config/zapit/bouquets.xml
mv /var/zapit/last_chan /var/tuxbox/config/zapit/last_chan
ln -s /var/ucodes /var/tuxbox/ucodes
/sbin/ifconfig lo 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0 up
/sbin/ifconfig eth0 192.0.0.1
# it must be tuned to a valid ts for dvbtime
export TZ=CET-01CEST-02,J84,J302
/sbin/ftpd
$INSMOD $MODDIR/misc/lcd.o
killall -9 aniplay
/bin/lcdmenu
export startmenu="$?"
/var/etc/start$startmenu
exit 0
# we should never reach this point

Danach die Datei wieder abspeichern. Im Programm TuxBoxFlashTools drückt man dann auf „Insert File“ und fügt die gerade editierte rcS Datei wieder ein. Dann wechselt man im linken Fenster zum Ordner bin und fügt im rechten Fenster über den Butten „Insert File“ die aniplay Datei ein, welche zum abspielen der Animation benötigt wird. Danach kann das editierte Image wieder gespeichert werden und mit dem DBox II Bootmanager wieder in die Box geflasht werden.
Als nächste nimmt man ein FTP Programm und geht damit auf die Box. Dort legt man ein Verzeichnis „aniplay“ an. In diese kopiert man dann die Datei die man als Animation haben möchte. Diese sollte „start.ani“ heißen.
Sooo…. Nun noch die Box neu Starten und sich an der Animation freuen…
Wer das Howto als Readme haben will, soll sich melden..
Viel Spaß
zo_or
Mein Dank gilt auch chkdesign der mir geholfen hat meine Animation ans laufen zu bekommen
